Weihnachten und Jahreswechsel rund um das Doberaner Münster

Weihnachten und Jahreswechsel rund um das Doberaner Münster
Weihnachten und Jahreswechsel rund um das Doberaner Münster

Die historische Klosteranlage gehört nicht nur zu den bedeutendsten in ganz Norddeutschland, sie macht auch mit einem außerordentlich reichhaltigen Veranstaltungsprogramm auf sich aufmerksam. Davon können auch die gegenwärtigen Beschränkungen nicht abhalten.
In diesem Jahr lädt die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bad Doberan zu anderen Angeboten als gewohnt zum Christfest ein. Im Münster finden coronabedingt keine Christvespern statt, es ist jedoch ein weihnachtlicher Rundgang möglich. Es finden um 16.00 Uhr zeitgleich Andachten im Freien an verschiedenen Plätzen in Bad Doberan, Althof und Heiligendamm statt.
Eine Christvesper aus dem Doberaner Münster, u.a. mit zahlreichen weihnachtlichen Darstellungen, wird ab dem 24. Dezember per Video im Internet unter www.muenstergemeinde-doberan.de zu sehen sein.
Am Heiligabend von 11-18 Uhr und danach vom 25. bis zum 31. Dezember täglich von 11 bis 15 Uhr und im Januar täglich von 11 bis 13 Uhr, besteht im Doberaner Münster die Möglichkeit eines weihnachtlichen Rundgangs.

Sonntag 27.12. um 9.30 Uhr
Gottesdienst im Doberaner Münster

Mittwoch 30.12. um 17 Uhr
Orgelmusik zum Jahresausklang im Doberaner Münster
Eintritt frei, Spenden erbeten

Silvester 31.12. um 17 Uhr
Ökumenisches Abendgebet zum Jahreswechsel
im Außenbereich am Kreuz hinter dem Doberaner Münster

Neujahrstag 1.1. um 9.30 Uhr
Andacht im Doberaner Münster

Münsterverwaltung / nordlicht verlag

Foto: © Martin Heider/Münsterverwaltung

Datum: 17.12.2020

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Bunkeranlage REGAN Vest
Die Halbinsel Jütland als Festlandteil Dänemarks bietet an den Küsten von Nordsee und Ostsee gleichermaßen eine große natürliche Vielfalt. Dass sie auch geschichtsträchtig ist, zeigt eine neu eröffnete Anlage aus der Mitte des 20. Jahrhunderts – die Bunkeranlage REGAN Vest.
Ostern auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Überall Wassernähe, urwüchsige Natur, Häfen, ein Leuchtturm, Seebrücken und lange Strände zeichnen die Halbinsel an der südlichen Ostsee aus. Die zahlreichen Seebäder und Urlaubsorte halten ein buntes Osterprogramm bereit.
Grömitz: „Volles Programm 2023“
Unter diesem Motto steht das Jahr 2023 im holsteinischen Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht. Und es fängt noch im Winter an – mit dem Kulinarischen Winterspaziergang, dem weitere Attraktionen folgen.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)