Das Finale des Eurovision Song Contest wirft seine Schatten voraus, das Fieber hat die dänische Ostseemetropole Kopenhagen erreicht. Am 10. Mai werden die Gewinner der Länderausscheide und der beiden Halbfinals in den Kopenhagener B&W-Hallen um die Gunst der europäischen Zuschauer streiten.
Schon am 24. April wird die Hauptstadt Dänemarks in den „europäischen Modus“ umschalten und ein umfangreiches Programm von mehr als 180 Veranstaltungen anbieten – die meisten ohne Eintrittspreis. Darunter sind geführte Touren durch die Stadt, Tanzveranstaltungen, Partys, Filme, Konzerte und Musicals.
Zu den auftretenden Künstlern gehören unter anderem Johnny Logan mit einem OpenAir Konzert, die ABBA Tribute Band Dancing Queen, das dänische Duo Kirsten & Søren sowie die Mehrzahl der diesjährigen Teilnehmer am ESC.
Die gesamte Innenstadt von Kopenhagen verwandelt sich in ein ESC-Forum mit freiem Eintritt und bietet Musik für jeden Geschmack, für Jung und Alt. Alleine die Atmosphäre verspricht ein einzigartiges Erlebnis zu werden. Der 7. Mai wurde zum Tag des Kindes gekürt, mit besonderen Veranstaltungen für die jüngsten Besucher. Am 4. Mai treten die ESC-Gewinner von 2000 auf, die dänischen Olsen Brothers. Als erster Gastgeber des ESC-Finales hat Kopenhagen auch einige seiner Partnerstädte eingeladen, sich hier öffentlich zu präsentieren. Auf diese Weise kommen die Besucher in den Genuss von Künstlern aus China, Schweden oder Deutschland. Für Kopenhagen-Besucher ohne Eintrittskarten werden Möglichkeiten zum Public Viewing geschaffen. Die ganze Stadt Kopenhagen freut sich auf den ESC und teilt diese Freude mit ihren zahlreichen Gästen.
Sie können in Kopenhagen Hotels direkt buchen.
Wonderful Copenhagen / nordlicht verlag
Foto: © Per Sihlberg/VisitDenmark
Datum: 23.04.2014
Keine Kommentare