Riga, die Hauptstadt des Ostseelandes Lettland, ist 2014 eine der beiden Kulturhauptstädte Europas. Damit wird nicht nur die historische Bedeutung der Stadt für den gesamten Ostseeraum gewürdigt, sondern insbesondere die aktuelle Entwicklung seit der Unabhängigkeit vor mehr als 20 Jahren hervorgehoben. Riga ist als Ostseemetropole jährlich Ziel von tausenden Urlaubern aus zahlreichen europäischen Ländern.
Das musikalische „Riga Festival“ wird zwischen Ende April und Ende Juni den Besuchern der europäischen Kulturhauptstadt eine Reihe von Konzerten bieten, bei dem jeder Musikliebhaber auf seine Kosten kommt. Eines der herausragenden Konzerte wird am 24. Mai im wiederhergestellten Flughafen Spilve erklingen, wo das weltbekannte Kammerorchester „Sinfonietta Riga“ auftreten wird. Der Flughafen Spilve mit seiner einzigartigen Architektur aus der Zeitperiode des sowjetischen Diktators Stalin ist der älteste Flughafen in Riga. Besonders markant präsentiert sich der Wartesaal für Fluggäste. Das Äußere des Gebäudes ist im Stil des Funktionalismus gebaut, die Planung ist sehr rational, innen ist die typische Verarbeitung und Innenausstattung der sowjetischen Ästhetik sichtbar. Im Rahmen des Festivals wird auch die weltberühmte Akkordeonistin Ksenija Sidorova im Juni zwei Konzerte geben. Am 3. Juni wird sie in der großen Gilde mit dem Konzert der Weltmusik auftreten, am 17. Juni wird sie auf der Bühne der Nationaloper in die leidenschaftliche Welt des Tangos führen. Am 15. Juni wird der talentierte Pianist Vestards Šimkus zusammen mit dem Chor des lettischen Rundfunks ein Konzert in der St. Petri- Kirche geben.
Im Konzertsaal des kreativen Stadtviertels Spikeri wird am 6. Juni die acapella Gruppe „Framest“ mit der Kammeroper „Der Sonnenwind“ auftreten, die Reihe der Sommerkonzerte des „Riga Festivals“ wird am 22. Juni mit der Tanzaufführung „Musik, Tanz, Abenteuer“ beendet, in der das Nationale Sinfonieorchester Lettlands und circa 100 Kinder im Alter von 8 bis 18 Jahren aus verschiedenen Teilen Rigas teilnehmen werden. In dieser Aufführung werden Musikstücke des amerikanischen Komponisten Leonard Bernstein aus „Westside Story“, „Candide“ und „On The Town“ erklingen.
Das „Riga Festival“ bestätigt ausdrücklich den Status von Riga als Stadt der Inspiration. Riga ist eine Feier - eine unendliche Feier der Töne, Düfte, Geschmäcker und Inspiration. Jeder ist zu dieser Feier willkommen, jeder kann sich dann als etwas Besonderes fühlen, egal von nah oder fern, egal, ob er auf der Bühne oder im Zuschauersaal feiert. Das ist eine Freude, die jeder Besucher gerne teilt. Das Grundmerkmal des „Riga Festival“ ist ein breit gefächerter Kreis von Epochen, Genres und Musikrichtungen. Das ist eine hochwertige Musikfeier ohne Grenzen, sie ist für den breitesten Kreis von Einwohnern und Besuchern Rigas vorgesehen.
Weitere Informationen unter www.rigasfestivals.lv.
Sie können in Riga Hotels direkt buchen.
www.latvia.travel/de / nordlicht verlag
Foto: © www.latvia.travel/de
Datum: 09.04.2014
Keine Kommentare