Die alte Hansestadt Lübeck zählt zu den beliebtesten Zielen im Urlaub an der Ostsee oder einfach nur für einen Tagesausflug an die Ostseeküste. Mit ihren zahlreichen historischen Bauwerken, den Kirchen, dem Holstentor und der Innenstadt als Ensemble ermöglicht Lübeck einen Blick in die Vergangenheit der Ostseeregion. Gleichzeitig war Lübeck über den vorgelagerten Hafen Travemünde immer schon eine Brücke nach Nordeuropa. Diese Tradition setzt sich bis heute mit den Fährlinien über die Ostsee fort. Die Kontakte nach Nordeuropa bestehen jedoch auch auf vielen anderen Gebieten.
Die Nordischen Filmtage Lübeck wurden 1956 vom Lübecker Filmclub erstmals veranstaltet und 1971 in städtische Trägerschaft übernommen. Sie zählen zu den traditionsreichsten Filmfestivals weltweit. Die Nordischen Filmtage sind das einzige Festival in Deutschland und in Europa, das sich ganz auf die Präsentation von Filmen aus dem Norden und dem Nordosten des Kontinents spezialisiert hat. Alljährlich werden hier Anfang November fünf Tage lang die neuesten Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus den skandinavischen Ländern Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden vorgestellt. Seit ihrer Unabhängigkeit vor mehr als 20 Jahren sind auch die baltischen Länder Estland, Lettland und Litauen vertreten. Das Festival enthält auch ein umfangreiches Kinder- und Jugendprogramm und eine Retrospektive, die wichtigen Epochen, bestimmten Genres oder bedeutenden Persönlichkeiten der Filmgeschichte gewidmet ist. Die Sektion Filmforum wirft einen Blick auf das filmische Schaffen in Norddeutschland. Begleitend finden Seminare, Diskussionen, Gesprächsrunden und Sonderveranstaltungen wie Konzerte statt. Die Nordischen Filmtage Lübeck sind ein großes Publikumsfestival und ein wichtiger Treffpunkt für die Filmbranche aus Deutschland und dem Norden sowie Nordosten Europas. Viele der Regisseure, die in Lübeck ihre Debütwerke vorstellten, haben mittlerweile Weltruhm erlangt - wie Bille August aus Dänemark, Lasse Hallström aus Schweden, Aki Kaurismäki aus Finnland oder Fridrik Thór Fridriksson aus Island. Das Filmfestival wird von der Hansestadt Lübeck in Zusammenarbeit mit den Filminstituten und Filmstiftungen Skandinaviens sowie den Filminstitutionen der baltischen Länder ausgerichtet. Die Schirmherrschaft haben die Botschafter der nordischen Länder in Deutschland. Ehrenpräsidentin des Festivals ist die norwegische Schauspielerin und Regisseurin Liv Ullmann.
Sie können in Lübeck Hotels direkt buchen.
Lübeck und Travemünde Marketing GmbH / nordlicht verlag
Foto: © TASH
Datum: 02.10.2014
Werbung
Keine Kommentare