Radeln auf Darß und Zingst

Am Pramort
Am Pramort
(3) Bewertungen: 2

Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen an Deutschlands Ostseeküste. Sie entstand aus drei Inselkernen im Gefolge der Eiszeit. Einzigartig ist die Vielfalt der Natur auf engstem Raum. Während das schmale Fischland und der Westdarß an seinen Steilküsten Sand verlieren, lagert er sich schon in Sichtweite - am Darßer Ort - wieder an. Zwischen Darßer Urwald im Westen und der Sundischen Wiese im Osten, auf der Halbinsel Zingst, wurden durchgehende Fahrradwege angelegt, bis zum Pramort, einer ehemaligen Fährstelle zum Festland.

Am WeststrandParadies für Radler

Wichtigster Pluspunkt dieser Region ist das Fehlen sämtlicher Steigungen, wenn man von den Deichauffahrten absieht. Das liegt in der Natur begründet. Der gesamte Westdarß ist Neuland, seit wenigen Jahrhunderten aus Dünen entstandenes Gebiet. Der so genannte Darßer Urwald gehört heute zum Kerngebiet des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Durch jahrelange militärische Sperrung großer Gebiete konnte sich ursprüngliche Natur erhalten. Der Darßwald ist von mehreren gut befahrbaren Radwegen durchzogen, die von Prerow zum Weststrand, aber auch nach Süden in Richtung Ahrenshoop führen. Nördlich des Leuchtturms Darßer Ort kann der Prozess der Landwerdung in natura beobachtet werden.
neuer DeichIn östlicher Richtung hat sich der Seedeich zwischen Prerow und durch Zingst zu einer Fahrradmagistrale entwickelt. Die letzten acht Kilometer in Richtung Pramort verlaufen jetzt auf einem neu gebauten Deich etwa in der Mitte der schmalen Halbinsel Zingst. Nach beiden Seiten erstreckt sich einzigartige Natur, die durch Schlitzung alter Deiche wieder vernässt wird. Der Name Pramort kommt von Prahm, einem Schiff, das in früheren Zeiten dem Übersetzen zum Festland diente. Hier befindet sich außerdem eines der größten Kranichrastgebiete Europas – mit Beobachtungstürmen.
Für die Rückfahrt nach Zingst empfiehlt sich der neue Deich zum Bodden, an dessen Fuß die Deichstraße für Radler offen ist. Er schützt jetzt das Seebad Zingst zuverlässig vor Hochwasser und bietet an vielen Stellen einen schönen Ausblick auf die Boddenlandschaft als Paradies für Skipper und Vögel gleichermaßen.

Sie können in Prerow und Zingst Hotel oder Ferienwohnung direkt buchen.

Foto: © nordlicht verlag (3)

Datum: 22.09.2014

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)