Das erste Augustwochenende bietet gleich zwei sportliche Höhepunkte auf Deutschlands zweitgrößter und wohl schönster Insel Usedom. Beide haben sie mit dem hier feinsandigen Sandstrand zu tun. Während der Usedom Beach-Cup mit über 1000 Volleyballern ausschließlich am Strand stattfindet, können sich die Triathleten aller Altersgruppen nach dem abschließenden Lauf dann zufrieden und geschafft in den Sand „plumpsen“ lassen. Wer bei beiden Veranstaltungen aus den verschiedensten Gründe nicht teilnehmen kann oder will, kommt auch als Zuschauer garantiert auf seine Kosten.
Das weltgrößte Beachvolleyball-Turnier, der Usedom Beachcup in Karlshagen, steht wieder an, am bis zu 70 Meter breite Karlshagener Strand. Mehr als 1000 Teilnehmer pritschen und baggern vom 1. bis 3. August beim bedeutendsten Sportereignis auf Usedom wieder um die begehrten Pokale.
Das Turnier hat es 2008 sogar als weltweit größtes seiner Art ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft und ist so beliebt, dass die Anmeldelisten innerhalb weniger Minuten bei den Herren und in nur wenigen Stunden bei den Teams und Damen voll waren. Die Teilnehmer kommen aus Spanien, Österreich, der Schweiz, Polen, den Niederlanden und Deutschland. Direkt an der Ostsee auf Tribünen, ganz nah am Spielfeldrand und bei freiem Eintritt können die Zuschauer bei den Spielen der Zweierteams oder Vierer-Mixed-Teams dabei sein. Und jedes Jahr mischen sich unter die so genannten Mumien & Fregatten – die Altersklasse ab 36 beim Usedom Beachcup – auch Profisportler aus der Bundesliga und dem deutschen National-Team. Für sie ist das Turnier Spaß und Training zugleich. Zusätzlich zum großen Cup wird am Sonntag ganztägig der Fun-Cup-Pokal“ ausgetragen, für den sich „Jedermann“ noch bis Samstag, 2. August, spontan vor Ort anmelden kann.
Am Samstag, 2. August, heißt es wieder für alle Sportbegeisterten 500 Meter Schwimmen, 11 Kilometer Radfahren und 3 Kilometer Strandlaufen. Mehr als 100 Bewegungsfreudige werden erwartet. Mehrere Tausend Zuschauer feuern die Triathleten sicher auch dieses Mal wieder ordentlich an. Er ist ein Riesenspaß. Schon zum 25. Mal. Der Usedomer Volkssporttriathlon, den das Ostseebad Koserow jedes Jahr wieder austrägt, ist längst zum Kult-Event geworden. Für Kinder gleichermaßen, wie für Nur-wenn-es-sein-muss-Bewegungsfreudige oder durchtrainierte Sportskanonen, aber auch für Senioren. Schwimmen, Laufen, Radfahren: Das sind auch dieses Mal wieder die drei Disziplinen, die die etwa 100 Teilnehmer aus Deutschland, den Niederlanden, aus Polen und der Schweiz am Sonnabend, 2. August, zu absolvieren haben. Die 500 Meter Schwimmen müssen die Teilnehmer in der Ostsee zurücklegen. Ohne Neoprenanzug. Bei den elf (Frauen und Senioren ab 55) beziehungsweise 15 Kilometern auf dem Rad sind die eigenen Hightech-Velos nicht erlaubt. Jeder bekommt für die zweite Disziplin eines der gelben UsedomRäder gestellt. „So macht jeder unter den gleichen Bedingungen mit“, sagt die Koserower Kurdirektorin Nadine Specht. Der Schluss-Spurt von drei (Frauen, Senioren) beziehungsweise vier Kilometern wird am Strand zurückgelegt. Dadurch ist der Koserower Triathlon der einzige in Deutschland mit einem Strandlauf. Der Triathlon startet um 17 Uhr neben der Koserower Seebrücke. Die Ausgabe der UsedomRäder an die Volkssportler erfolgt am Eventtag von 12 bis 15 Uhr am Hauptstrandaufgang. Auch für die Kinder gibt es wieder einen eigenen Wettbewerb. Er startet um 10 Uhr. Bei ihnen steht schwimmen, laufen und eine Spaßdisziplin auf dem Programm. Den Siegern winken Sachpreise. Mit einer Party und Musik der Band „Sowares“ wird der 25. Usedomer Volkssporttriathlon anschließend zünftig gefeiert auf dem Seebrückenvorplatz. Sportbegeisterte Urlauber und Einheimische können sich noch bis zum 1. August im Internet oder am Veranstaltungstag von 12 bis 14 Uhr direkt auf dem Seebrückenvorplatz anmelden. Auch wenn die Teilnehmerlisten schon gefüllt sind, so verspricht der Platz auf die gesonderte Warteliste noch vielversprechende Chancen auf einen der begehrten Startplätze. Die Teilnahme am Kindertriathlon ist ohne Anmeldung möglich.
Sie können in Koserow Hotel oder Ferienhaus direkt buchen.
utg / nordlicht verlag
Foto: © www.usedom.de
Datum: 24.07.2014
Keine Kommentare