Die nordschwedische Ostseestadt Umeå hatte sich in einem innerschwedischen Wettbewerb als Europäische Kulturhauptstadt 2014 gegen die südschwedische Universitätsstadt Lund durchgesetzt, die ebenfalls nahe der Ostsee liegt. Diese Wahl hat der aufblühenden Stadt weitere Impulse verliehen. Umeå gehört zu den am schnellsten wachsenden Städten Schwedens und hat die Einwohnerzahl in den letzten 50 Jahren auf jetzt 80.000 Einwohner verdoppelt. Sie ist die größte Stadt Nordschwedens.
Im September 2009 begann in der Welt der nordschwedischen Stadt Umeå ein neues Kapitel: die Ernennung zur Europäischen Kulturhauptstadt 2014, zusammen mit dem lettischen Riga auf der anderen Seite der Ostsee. Seitdem hat sich in der dynamischen Stadt viel getan. Nicht nur, dass Umeå im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres zusätzliche Ressourcen für kulturelle Projekte erhalten und diese eindrucksvoll umgesetzt hat. Vor allem ist die Stadt ins Bewusstsein nicht nur der Schweden, sondern auch der Europäer gerückt – als ein Ort, der auch nach 2014 ein spannendes Reiseziel sein wird. Doch noch ist das Kulturhauptstadtjahr nicht vorbei und auch im Herbst und Frühwinter hält Umeå noch so einige Überraschungen bereit. So geht vom 19. bis 21. September das Umeå Smakfestival (Umeås Festival der Geschmäcker) an den Start, bei dem die nordschwedische Esskultur mit all ihren unterschiedlichen Facetten im Mittelpunkt stehen wird. Vom 20. September bis zum 19. Oktober wird die Kunstausstellung „Survival Kit Festival“ zu sehen sein, die sich mittels unterschiedlicher Kunstformen mit dem Thema „Überleben“ beschäftigt. Die Ausstellung verteilt sich über verschiedene Lokale der Stadt. Am 10. Oktober feiert zudem die brandneue Oper „Blanche & Marie“ ihre Premiere in der Norrlandsopera, die auf dem Roman „Das Buch von Blanche und Marie“ von Per Olov Enquist basiert. Weitere Programmhighlights sind unter www.umea2014.se zu finden. Noch ein Beweis für Umeås Innovationskraft ist übrigens das neue Hotel U&Me, das am 8. September eröffnet wurde. Dabei handelt es sich um ein „unbemanntes“ Hotel ohne Rezeption im Zentrum der Stadt, der Check-in erfolgt – wie bei mittlerweile vielen Airlines – über Automaten in der Lobby. Dabei können die Gäste direkt bei der Onlinebuchung nicht nur zwischen verschiedenen Zimmergrößen zwischen 9 und 36 m² wählen, sondern sie haben auch die Möglichkeit, diverse Add-ons und Pakete hinzu zu buchen. Wie wäre es beispielsweise mit einer geführten Angeltour, dem Besuch des Gitarrenmuseums „Guitars The Museum“, einer Tour durch die Stadt mit persönlichem Guide oder einem traditionellen „Paltessen“ im Wohnzimmer eines waschechten Norrländers?
Sie können in Umeå Hotels oder Ferienhäuser direkt buchen.
© visitsweden / nordlicht verlag
Foto: © Erik Nissen Johansen
Datum: 17.09.2014
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare