Es gibt eine Reihe von Naturlandschaften an der Ostseeküste, die eine herausragende Bedeutung als Ziel von Tagesgästen oder Langzeiturlaubern haben. Die Stockholmer Schären – so nennt man die tausenden kleinen und wenigen größeren Felseninseln vor der Hauptstadt Schwedens - gehören in jedem Fall dazu. Auch wenn sie zu jeder Jahreszeit ihren Reiz haben, so pulsiert gerade im Sommer das Leben dort in ungeahnt vielfältiger Weise. Dennoch hat keiner der Gäste das Gefühl, von Enge – ganz im Gegenteil.
Ein Segeltörn zwischen Robben und Seeadlern, Inselhüpfen im nördlichen Schärengarten, Wanderungen durch die Inselwelt oder Fahrradtouren entlang der Küste, Angeln unter fachkundiger Anleitung oder vielleicht doch lieber Ausritte oder Wanderritte durch die fantastische Natur? Die Welt der Stockholmer Schären, die sich aus rund 30.000 Inseln unterschiedlichster Größe zusammensetzt, ist faszinierend und hat sowohl an Land als auch auf dem Wasser unzählige Aktivitäten und Erlebnisse zu bieten. Hier kommen Segler, Paddler und Passagiere der klassischen Schärengartenausflugsschiffe gleichermaßen auf ihre Kosten. Denn auch wer kein eigenes Boot besitzt, kann die Welt der Schären nach Herzenslust erkunden. Die Informationen dazu sind an allen Touristinformationen erhältlich und reichen von Bus-, Schienen- und Schiffsverbindungen über Ziele für Tagesausflüge bis hin zu verschiedenen Paketangeboten, die Aktivitäten und Unterkunft im Schärengarten miteinander verbinden. Dabei ist für alle Interessen etwas dabei, Aktivitäten und Naturerlebnisse sind ebenso nutzbar wie kulturelle Sehenswürdigkeiten sowie Restaurants und Hofläden, bei denen lokale kulinarische Leckereien im Mittelpunkt stehen.
Dass die Stockholmer Schären nicht nur ein Reiseziel für die Hochsommerzeit sind, unterstreichen nicht zuletzt ganz besondere Events unterschiedlicher Art. Dazu zählen beispielsweise das Feuerfest „Eld & hav“ (Feuer & Meer), das alljährlich im Oktober auf verschiedenen Inseln veranstaltet wird. Zweites Beispiel ist das anspruchsvolle Inselrennen „Ö till Ö“ (übersetzt: von Insel zu Insel), bei dem Teams aus je zwei Personen abwechselnd schwimmen und laufen. Insgesamt 75 Kilometer (65 Laufen, 10 Schwimmen) legen die Teilnehmer auf diese Weise von Sandhamn bis zur Insel Utö zurück. In diesem Jahr findet das Rennen, das als eines der härtesten Ausdauerwettbewerbe gilt, am 1. September statt. „Logenplätze“ gibt es für Zuschauer beispielsweise auf den größeren Inseln entlang der Strecke, wie Runmarö, Nämdö, Ornö und Utö.
Sie können in Stockholm Hotels und Ferienhäuser direkt buchen.
visitsweden.com / nordlicht verlag
Foto: © visitsweden.com
Datum: 18.07.2014
Keine Kommentare