Die dänische Ostseeküste ist von einer großen Vielfalt geprägt. Im Vordergrund stehen natürlich die vielen Inseln, nicht nur die großen wie Fünen, Seeland, Lolland, Falster oder Møn. Auch die Halbinsel Jütland als westlichster Teil Dänemarks kann eine abwechslungsreiche Ostseeküste aufweisen, dazu kommen zahlreiche Attraktionen im küstennahen Hinterland. Weltweit am bekanntesten ist hier das Legoland in Billund.
Diese Einrichtung nahe der Stadt Billund im südlichen Zentrum der Halbinsel Jütland lockt jährlich hunderttausende große und kleine Besucher aus vielen Ländern an. Nicht nur aus Legosteinen errichtete Skulpturen und Anlagen, auch vielfältige, zum Teil spektakuläre Freizeitmöglichkeiten stehen im Mittelpunkt des Interesses.
Diese Anlage erhält nun ein neues Gebäude. Unter dem Namen LEGO House öffnet es 2016 seine Tore. Dann hat der berühmteste Baustein der Welt das wohl schönste Zuhause dieser Welt. Auf ganzen 12.000 Quadratmetern können Besucher des LEGO House mit LEGO-Steinen experimentieren, sich mit anderen Enthusiasten austauschen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Im Fokus des Konzeptes steht der Grundgedanke, dass die klare und einfache Logik des LEGO-Systems Kindern jeden Alters unendliche Möglichkeiten eröffnet, eigene Welten zu erschaffen und sie durch das Spielen mit Leben zu erfüllen. Die Architektur des LEGO House erinnert an eine Wolke aus 21 großen LEGO Steinen.
Nein, damit ist nicht das Land gemeint, das natürlich jeder für sich selbst erleben kann. Hier geht es um das unmittelbare Dänemark, wie es der „Durchschnittsdäne“ in seinen eigenen vier Wände gestaltet. Wer eine Antwort auf die Frage haben will, wie Dänen eigentlich in ihren vier Wänden leben, ob sie wirklich so viel Sinn für Design und Gestaltung haben und was sie über ihre deutschen Nachbarn denken, ist in der Stadt Kerteminde auf der Insel Fünen richtig. In der gemütlichen Hafenstadt Kerteminde und ihrer Umgebung öffnen zahlreiche Privatpersonen ihre Türen, um Gäste aus aller Welt zu einem gemeinsamen Abendessen zu begrüßen. „Meet the Danes“ heißt die Devise von VisitKerteminde, die ganz einfach umgesetzt wird: Gebucht wird das Abendessen beim Tourismusbüro von Kerteminde, die den Kontakt zu Einzelpersonen, Paaren oder Familien herstellt, bei denen man die Interessen und Personenkonstellation der Gäste am besten aufgehoben sieht.
Sie können in Kerteminde Ferienhaus direkt buchen.
visitdenmark / nordlicht verlag
Foto: © nordlicht verlag
Datum: 10.09.2014
Keine Kommentare