Auf Deutschlands größter Insel Rügen locken zahlreiche Attraktionen jährlich viele tausend Zuschauer an. Die weltweit bekannte Kreideküste Rügens ist seit mehr als 20 Jahren Teil des Nationalparks Jasmund. Direkt am 116 Meter hohen Königsstuhl, der bekanntesten Erhebung der Kreideküste, zwischen Sassnitz und Lohme, befindet sich das moderne Nationalparkzentrum. Es informiert nicht nur über die Entstehungsgeschichte Rügens, sondern hält regelmäßige Sonderausstellungen bereit.
„Wir leben auf einer Insel umgeben vom Meer – mancher von uns lebt hier, weil er genau dieses Meer nicht mehr missen möchte, weil es zu seinem Leben gehört.“ So erklärt die Künstlerin EllenNa ihre Idee dem Meer bzw. dem Wasser eine eigene Ausstellung zu widmen. Die neue Sonderausstellung zeigt ca. 20 farbige Fotografien und Fotocollagen, die im Atelierhaus „mehrsehen“ auf der Insel Rügen entstanden sind.
„Ich möchte mit meinen Werken zum Innehalten anregen und hoffe Ihnen als Betrachter einen Impuls zu geben, die menschliche Beziehung zur Natur neu zu wecken, zu überdenken oder zu vertiefen.“, sagt EllenNa.
Die neue Sonderausstellung ist vom 17. September bis zum 14. November 2014 täglich zu den Öffnungszeiten des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL im Kreidesaal zu sehen.
EllenNa, geboren 1954 in Neuruppin, hat Design in Heiligendamm studiert und arbeitet seit 2003 freiberuflich. 2004 zog sie von Potsdam auf die Insel Rügen, wo sie 2005 die Galerie „mehrsehen“ am Kap Arkona gründete und seit 2013 das Atelierhaus „mehrsehen“ in Nardevitz bei Lohme gemeinsam mit dem Künstler StefanNo betreibt. EllenNa betreut und initiiert das ganze Jahr über verschiedene Ausstelllungen, Projekte und Künstlerworkshops auf Rügen.
„Wir machen Unsichtbares sichtbar“ – unter diesem Motto bietet das Besucherzentrum im Herzen des Nationalparks Jasmund direkt am berühmten Kreidefelsen Königsstuhl ein Naturerlebnis der besonderen Art. Zum breit gefächerten Angebot zählen Erlebnisausstellung, Multivisionskino, Aussichtsplattform Königsstuhl, familienfreundliches Bistro, Waldspielplatz, Wechselausstellung und vieles mehr. Das Zentrum wird von einer gemeinnützigen Gesellschaft mbH betrieben. Die Gesellschafter sind der WWF Deutschland und die Stadt Sassnitz.
Sie können in Lohme Unterkünfte direkt buchen.
Nationalparkzentrum / nordlicht verlag
Foto: © nordlicht verlag
Datum: 12.09.2014
Keine Kommentare