Wer kennt sie nicht, die Kriminalromane des schwedischen Autors Henning Mankell. Seine Hauptfigur ist der Kommissar Kurt Wallander, der in der kleinen südschwedischen Stadt Ystad zuhause ist. Ystad ist vor allem durch seinen Fährhafen bekannt, von dem aus große Passagierfähren über die Ostsee zur nahen dänischen Insel Bornholm, aber auch nach dem polnischen Hafen Swinemünde verkehren. Durch die Bücher von Henning Mankell hat Ystad eine ganz neue Berühmtheit gewonnen, verstärkt noch durch die zahlreichen Romanverfilmungen, die natürlich an Originalschauplätzen gedreht wurden. Die Geschichten aus Henning Mankells Kriminalromanen und Filmen über den schwedischen Kommissar Kurt Wallander werden in den Gassen, Straßen, Restaurants und Kneipen von Ystad, Schwedens südlichster Stadt, lebendig. Ystad ist dadurch zu einem Wallfahrtsort für Wallander-Fans aus nah und fern geworden, die die Drehorte und Mordplätze von Henning Mankells mürrischem Kommissar besuchen möchten. Die Stadt hat natürlich auf diesen Ansturm reagiert und bietet gesonderte „Wallander“-Führungen durch die Stadt an. Ob Hotelrestaurant, Blumengeschäft oder Mariagatan, in der Wallander seine Wohnung hat, die wichtigsten Schauplätze sind Teil dieser Rundtour. Außerdem werden die Polizeiwache sowie Wallanders Lieblingspizzerias und Hamburgerkneipen gestreift. Ystad wurde auf diese Weise zum Ort für „Literaturlaub“ an der schwedischen Ostseeküste (Hotel Ystad).
Die einzigartige schwedische Ostseeinsel Gotland ist Schauplatz für die Krimis der schwedischen Autorin Anna Jansson. Das ist kein Wunder, denn die schwedische Bestsellerautorin ist nicht nur auf Gotland geboren, sondern auch dort aufgewachsen. Im deutschen Fernsehen läuft gegenwärtig die Krimireihe „Maria Wern, Kripo Gotland“, die auf den Romanen von Anna Jansson basiert. Die Zuschauer der Filmreihe erhalten dadurch auch einen authentischen Eindruck von der Ostseeinsel Gotland: Das spätsommerliche Licht der Insel taucht diese Krimis in eine ganz eigene Atmosphäre. Anna Jansson verankert ihre persönliche Auffassung, dass Stimmung und Umwelt auf Gotland für ihre Schilderungen äußerst dankbar sind, überzeugend in ihren Büchern: Die wilde, windige und karge Landschaft, die langen einladenden Stränden, die hohen Kalkfelsen, die in das Meer zu stürzen scheinen. Gotland ist reich an Geschichte, die man überall spürt. Autorin und Filmemacher haben diese Stimmung nicht nur glaubwürdig wiedergegeben, sondern regen dadurch auch zu einem Besuch der Ostseeinsel Gotland an (Ferienhaus Gotland).
Diese Art von Ostsee-Tourismus auf den Spuren literarischer Figuren wie Kurt Wallander oder Maria Wern entwickelt ihren besonderen Reiz dadurch, dass Fiktion und Realität auf eine Art und Weise miteinander verbunden werden, die zum Besuch der in der Literatur und im Film dargestellten Stätten motiviert - nicht zuletzt zum Nutzen des Ostsee-Urlaubers, der davon unvergessliche Erlebnisse mit nach Hause nimmt.
visitsweden / nordlicht verlag
Foto: © skane.com/sydpol.com (o.) Jonas Jansson (u.) / beide visitsweden
Datum: 23.01.2012
Keine Kommentare