Veranstaltungen Mecklenburg-Vorpommern Herbst 2011

Veranstaltungen Mecklenburg-Vorpommern Herbst 2011
Haus Haiderose und Villa Quisisana an der Strandpromenade sind Repräsentanten der Bäderarchitektur auf der Insel Rügen
(5) Bewertungen: 1

Für den Herbsturlaub an der Ostsee lockt das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern seine Feriengäste wieder mit zahlreichen Veranstaltungen. Jetzt, wo jedes Ostseebad sein Sommerfest, Seebadfest oder Hafenfest gefeiert hat und die Freilichtsaison langsam zu Ende geht, stehen an der Ostsee für den Herbsturlaub Veranstaltungen und Aktionen auf dem Plan, die nicht auf Klärchens Hilfe angewiesen sind (obwohl die sich diesen Sommer leider rar gemacht hat und so manches Sommerfest Gummistiefel- und Regenschirmzwang erforderte). Einige besondere Veranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern haben wir Ihnen im Folgenden zusammengestellt.

Usedomer Musikfestival 2011
Das Usedomer Musikfestival wird dieses Jahr bereits zum 18. Mal auf der Ostsee-Insel Usedom veranstaltet. Vom 24. September bis 15. Oktober 2011 steht die Insel Usedom (Hotels Usedom) ganz im Zeichen der klassischen Musik. Neben Konzerten stehen auch Workshops mit den am Usedomer Musikfestival beteiligten Künstlern auf dem Veranstaltungsplan. Das Partnerland des diesjährigen 18. Usedomer Musikfestivals ist Litauen. Zur Einstimmung findet am 21. August 2011 in Heringsdorf ein Sommerkonzert statt und am 20. August 2011 startet in Heringsdorf und Ahlbeck das "Junge Usedomer Musikfestival".

Monat der Bäderarchitektur Binz
Der September 2011 steht im Ostseebad Binz (Hotels Binz) auf der Insel Rügen ganz im Zeichen der Bäderarchitektur. Das Eröffnungskonzert findet am 01. September 2011 um 20:00 Uhr im Binzer Haus des Gastes statt. Vom 08. bis 11. September informiert eine Veranstaltungsreihe über das Werk des Binzer Architekten Ulrich Müther. Jeweils mittwochs können die Feriengäste bei einem geführten Rundgang mehr über die Bädervillen in Binz erfahren. Eine ähnliche Veranstaltung speziell für Kinder und Jugendliche findet jeweils donnerstags statt. Beide Rundgänge beginnen jeweils um 10:00 Uhr im Haus des Gastes. Ebenfalls dort zeigt eine Fotoausstellung mehr über die Binzer Bäderarchitektur.

MS Sundevit geht mit den Rügener Feriengäste auf Kegelrobben-BeobachtungsfahrtKegelrobben in der Ostsee entdecken
In den letzten Jahren werden in der südlichen Ostsee wieder zunehmend Kegelrobben gesichtet. Kegelrobben sind die größten Raubtiere Deutschlands, auch wenn sie meist possierlich in der Ostsee tollen. Feriengäste auf der Insel Rügen können den Meeressäugern bei einer Schiffstour ganz nah kommen. Noch bis zum 03. Oktober 2011 fahren die Ausflugsschiffe der Weißen Flotte regelmäßig von Lauterbach auf Rügen zu einer zweieinhalbstündigen Schiffstour zu den Lieblingsplätzen der Kegelrobben. Ein Biologe an Bord informiert ausführlich über die Entwicklung der Kegelrobben und über die wissenschaftliche Erfassung der Tiere, wobei die gesammelten Daten an das Biosphärenreservat Südost-Rügen und an das Bundesamt für Naturschutz weitergegeben werden (Ferienhaus Rügen).

Das Freilichtmuseum Klockenhagen ist ein beliebtes Ausflugsziel für FamilienFreilichtmuseum Klockenhagen
Das Freilichtmuseum Klockenhagen bei Ribnitz-Damgarten (Ferienwohnung Ribnitz-Damgarten) ist als Ausflugsziel für die ganze Familie geeignet. In dem 6 Hektar großen Freilichtmuseum sind historische Gebäude aus 18 Dörfern Mecklenburg-Vorpommern originalgetreu aufgebaut worden. Die Ausstellung von hoftypischen Utensilien und der liebevoll angelegte Garten bieten Feriengästen einen Einblick in 300 Jahre Kulturgeschichte Mecklenburgs und Vorpommerns. Noch bis zum 01. September 2011 (eventuell Verlängerung) können Feriengäste der Region Ribnitz-Damgarten im Freilichtmuseum Klockenhagen tatkräftig mit anpacken und das „Ackern“ sowie Wissenswertes über Anbaumethoden der letzten Jahrhunderte erlernen. Mit Traktor oder Pferdegespann werden die Felder des Museumsgeländes beackert. Das Freilichtmuseum Klockenhagen verabschiedet sich am 31. Oktober 2011 aus der diesjährigen Ausflugssaison.

Kempowski-Tage Rostock 2011
Die Hansestadt Rostock ehrt vom 29. September bis 08. Oktober 2011 den gebürtigen Rostocker Schriftsteller Walter Kempowski. Während der Kempowski-Tage in Rostock (Hotels Rostock) finden diverse Veranstaltungen statt. Augenmerk bei den Konzerten, Ausstellungen und Lesungen wird auf die Musik gelegt, die Walter Kempowski in seiner Arbeit begleitete und prägte. Zu den Veranstaltungen der Kempowski-Tage gehören beispielsweise:
o Eröffnungsveranstaltung Buchlesung „Kempowskis Rostock“ mit dem Autor Gerhard Weber, 29. September 2011, 19:30 Uhr, Barocksaal
o Altonaer Theater aus Hamburg zeigt die Inszenierung „Tadellöser & Wolff“, 02. und 03. Oktober 2011
o Musikalische Lesung mit dem Kempowski-Darsteller Stephan Schwartz, 04. Oktober 2011, 20:00 Uhr, Buchhandlung Weiland
o Rundgang durch Rostock auf den Spuren der Familie Kempowski, 04. Oktober 2011, 17:00 Uhr

Quelle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Foto: © Kurverwaltung Ostseebad Binz (Bäderarchitektur), ostseh-redaktionsbüro (MS Sundevit), Freilichtmuseum Klockenhagen

Datum: 17.08.2011

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Bunkeranlage REGAN Vest
Die Halbinsel Jütland als Festlandteil Dänemarks bietet an den Küsten von Nordsee und Ostsee gleichermaßen eine große natürliche Vielfalt. Dass sie auch geschichtsträchtig ist, zeigt eine neu eröffnete Anlage aus der Mitte des 20. Jahrhunderts – die Bunkeranlage REGAN Vest.
Ostern auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Überall Wassernähe, urwüchsige Natur, Häfen, ein Leuchtturm, Seebrücken und lange Strände zeichnen die Halbinsel an der südlichen Ostsee aus. Die zahlreichen Seebäder und Urlaubsorte halten ein buntes Osterprogramm bereit.
Grömitz: „Volles Programm 2023“
Unter diesem Motto steht das Jahr 2023 im holsteinischen Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht. Und es fängt noch im Winter an – mit dem Kulinarischen Winterspaziergang, dem weitere Attraktionen folgen.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)