Entlang der Ostseeküste finden regelmäßig, manchmal auch nur einmalig, besondere Veranstaltungen und Ausstellungen statt, die jeder Ostsee-Urlauber gesehen haben sollte. Meist ziehen sich die Ostsee-Specials über die Sommersaison hin wie beispielsweise Gartenschauen oder Freilicht-Aufführungen. Viele Ostsee-Urlauber passen die schönste Zeit des Jahres sogar an ihr Ostsee-Special an.
![]() Auf der Spur der Greifenherzöge in Pommern
Die Greifen sind das letzte, 1637 ausgestorbene Herrschergeschlecht im Herzogturm Pommern, ehe dieses später an Preußen fiel. Zahlreiche Burgen und Schlösser in mehreren Ländern zeugen von einstiger Macht.
|
||
![]() Neue Fährlinie Rostock-(Gotland-)Stockholm
Wer mit der Fähre von Deutschland nach Südschweden reist, hat von dort bis in die Hauptstadt Stockholm noch etwa 600 Kilometer zu absolvieren – eine anspruchsvolle Tagesreise. Eine neue Fährlinie von Rostock nach Nynäshamn vor den Toren Stockholms bietet eine Alternative, sogar ein Abstecher auf die Insel Gotland ist möglich.
|
||
![]()
In Zeiten des Tourismusverbots stecken die Anbieter nicht einfach den Kopf in den Sand sondern versuchen, mit originellen Ideen sowohl die Wirtschaft am Leben zu erhalten als auch die Gäste zu binden. Ein Beispiel dafür stellen wir Ihnen aus der Stadt Kiel vor.
|
||
![]() Virtuelle Stadtführungen durch Kiel
In Zeiten der Reisebeschränkung hilft die Technik dabei, sich in andere Regionen zu „beamen“. Wer also auch von seinem Heimatort aus die Ostseemetropole Kiel näher kennenlernen will, kann das mit einem Mausklick tun.
|
||
![]()
Schwedens größte Insel Gotland liegt mitten in der Ostsee und ist nur per Schiff oder Flugzeug erreichbar. Sie ist nicht eine der geschichtsträchtigsten Regionen, sondern weist auch eine besondere Natur auf. Der Reichtum an Kalk wird einerseits industriell abgebaut, erscheint aber auch in Form der Kalksteinsäulen, den Raukar.
|
||
![]()
Das finnische Wort Sauna ist direkt ins Deutsche übernommen worden, denn es gibt keine Übersetzung. Die Schweden sagen Bastu dazu (Badestube), die Russen Banja. Prinzip ist der große Temperaturunterschied zwischen dem geheizten Holzraum und dem anschließenden Bad im kalten Wasser.
|
||
![]() 20 Jahre „Maria Wern – Kripo Gotland“
Der mögliche Zugang zu einzelnen Städten oder Regionen kann ganz unterschiedlich ausfallen. Oft werden Gäste auch durch die Literatur oder den Film dazu angeregt. In Ystad kann der Gast auf den Spuren von Kurt Wallander wandeln, und auch „Maria Wern“ von der Kripo Gotland weckt Interesse an der größten schwedischen Insel in der Ostsee.
|
||
An verschiedenen Stellen ist die Küste der Insel Usedom besonders anfällig für Sturmhochwasser. Eine davon liegt vor dem Seebad Zempin zwischen Zinnowitz und Koserow. Die spektakulären Bilder vom Fast-Absturz eines Imbissgebäudes gingen vor zwei Jahren durch die Medien.
|
||
![]()
Für die Natur(-Freunde) ist es erfreulich, die Fischer sehen die Entwicklung mit gemischten Gefühlen: Der Bestand an Kegelrobben in der westlichen Ostsee hat sich in den vergangenen Jahren deutlich erholt. Immer öfter lassen sich die Tiere am Strand sehen.
|
||
![]() Öresund: Angeln mit Naturgenuss
Die Öresund-Region mit der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, der südschwedischen Großstadt Malmö sowie ihrem dänisch-schwedischen Umland entwickelte sich besonders seit der Eröffnung der Öresundbrücke im Jahr 2000 zu einer der dynamischsten Wachstumsregionen im Ostseeraum mit knapp vier Millionen Einwohnern.
|
||
![]() Buch zum Doberaner Münster erschienen
Das Doberaner Münster ist eine der bedeutendsten und am besten erhaltenen Sakralbauten im Ostseeraum. Seine Bedeutung geht auch auf die sehr gut erhaltene Innenausstattung und die regelmäßigen Denkmalschutzmaßnahmen zurück. In einem neuen Buch fasst der Autor den Denkmalschutz im und um das Doberaner Münster im 19. Und 20. Jahrhundert zusammen. Vor reichlich sieben Jahren begann der Kunsthistoriker die Vorarbeiten zu diesem Dissertationsprojekt. Es begann eine intensive archivalische Forschungsarbeit. Der Blick in den 450 Seiten umfassenden Band macht die Themenvielfalt deutlich.
|
||
![]() Ida-Virumaa – Vielfalt an der Ostsee
Estland als das nördlichste der drei baltischen Länder liegt zu großen Teilen an der Südküste des Finnischen Meerbusens, gegenüber von Finnland. Im Gegensatz zu seinem Nachbarn am anderen Ufer der Ostsee ist die Küste Estlands von völlig anderem Charakter, der dem in Mitteleuropa ähnelt. Breite und lange Sandstrände erinnern stark an die deutsche Ostseeküste. Das Hinterland der Küste im Nordosten Estlands bietet darüber hinaus viele Einblicke in die Tradition des Landes. Das alles konzentrierte sich im Kreis Ida-Virumaa.
|
||
![]()
Die drei baltischen Ostseeanlieger Estland, Lettland und Litauen haben in den vergangenen beiden Jahrzehnten seit der Wiedererlangung der Unabhängigkeit eine rasante Entwicklung genommen und stellen heute ein immer beliebteres Ziel für den Ostseeurlaub dar. Nicht zuletzt die kulturellen Traditionen tragen dazu bei, dass immer mehr Gäste diese Länder bereisen. Eine Beispiel dafür sind die Estnischen Musiktage, die auf eine 40-jährige Tradition zurückblicken können.
|
||
Das kleine beschauliche Ostseebad Trassenheide im Norden der Insel Usedom hat sich besonders durch Familienfreundlichkeit einen Namen gemacht. Attribute dafür sind neben der äußerst kindgerechten, mit einem originellen Spielplatz versehenen Strandpromenade auch zwei überregional bekannte Ausflugsziele – Europas größte Schmetterlingsfarm und das gleich gegenüber befindliche Kinderland. Auch der breite feinsandige Strand geht über in flaches Wasser, das besonders zum Baden für Kleinkinder geeignet ist. Nun beteiligt sich auch Trassenheide zum zweiten Mal am beliebten Trend des Eisbadens.
|
||
![]() Europäischer Kulturpreis 2015 für das Baltic Sea Youth Philharmonic
Dieses Orchester ist ein „Kind“ des Usedomer Musikfestivals. Das Usedomer Musikfestival verbindet wie kaum ein anderes Kulturereignis die Anrainerstaaten der Ostsee. Seit mehr als 20 Jahren stellt das Festival – in zwei Ländern, Polen und Deutschland – jeweils die Musik eines der Ostseeländer vor. Das sind ganz unterschiedliche Genres aus unterschiedlichen Entstehungszeiten. Es haben sich jedoch unter den Mitstreitern einige „Stammgäste“ herauskristallisiert. Zu denen gehört auch der Preisträger des Europäischen Kulturpreises 2015.
|
||
![]() Hans-Werner-Richter-Literaturtage in Bansin, 13.-15.11.
Die Insel Usedom als zweitgrößte deutsche Insel ist eines der beliebtesten Ziele für den Urlaub. Sonne und Strand locken jährlich Millionen Gäste auf die schöne Insel. Doch auch im Winterhalbjahr hat Usedom vieles zu bieten. Neben den gerade laufenden Wellnesstagen ist es die Kultur, die lockt. Nach dem Usedomer Musikfestival im September und Oktober ist nun die Literatur an der Reihe. Namensgeber der Literaturtage ist der in Bansin geborene Hans-Werner Richter.
|
||
![]()
Die Ostseeküste prägt die gesamte Nordgrenze von Mecklenburg-Vorpommern. Deutsche und Mecklenburger Bucht, Greifswalder Bodden, Halbinseln wie Darß und Zingst, die Inseln Poel, Rügen, Hiddensee und Usedom, die Trichtermündung der Warnow – das sind die verschiedenen Spielarten der Küstenformen. Hier finden sich ungeahnte Möglichkeiten für Ostseeurlaube und Tagesgäste, aus nah und fern, sich die Region anzusehen.
|
||
![]() Einzigartiges Jubiläum in Dänemark
Das kleine Königreich am westlichen Ausgang der Ostsee besteht nicht nur aus zahlreichen großen und kleinen Inseln wie Seeland, Fünen, Lolland oder Falster, auch die Halbinsel Jütland gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen an der Ostseeküste. Unbestritten steht jedoch die Hauptstadt Kopenhagen an erster Stelle der Beliebtheitsskala bei den ausländischen Gästen Dänemarks. Nicht zuletzt sind es auch die Traditionen der beim Volk ebenfalls beliebten Monarchie, die die Anziehungskraft der dänischen Metropole ausmachen.
|
||
![]()
Der Herbst ist die Zeit der Stürme an der Ostsee. Das ist gleichzeitig Konjunktur für eine besondere Liebhaberei- die Suche nach Bernstein. Die ersten Enthusiasten nutzen die Dunkelheit am Morgen und gehen mit Taschenlampen auf die Jagd nach dem Gold des Meeres. Denn nur der erste findet die großen Steine. Es ist immer wieder erstaunlich, welche Formate von „ganz normalen“ Sammlern aus dem Schlick der Ostsee geborgen werden. Die beste Zeit ist die nach oder während eines Sturms von See aus, also wenn die Wellen das Ufer meterweit überspülen. Viele nehmen auch Werkzeuge wie Harken zu Hilfe, um gerade im Schlick oder inmitten angespülter kleiner Äste ihr Glück zu versuchen.
|
||
![]() Entschleunigen in der Schlei-Region
Die Schlei ist kein „richtiger“ Fjord, aber der Name klingt nordisch und der schmale Wasserlauf ist in jedem Fall beeindruckend und in Deutschland einzigartig. Er verbindet die Stadt Schleswig an seinem westlichen Ende mit der Ostsee nahe der Stadt Kappeln. Hügelige Umgebung, verträumte Ortschaften, darunter Deutschlands wohl kleinste Stadt, und immer wieder der Blick von den begleitenden Straßen und Wegen auf das gewundene, buchtenreiche Ufer – hier ist der richtige Ort für die Kampagne, die jetzt von der zuständigen Tourismusorganisation angestoßen wurde.
|
||
![]() Die frühesten Fehmarnbelt-Verbindungen
Die Vorbereitungen für den Bau eines Tunnels unter dem Fehmarnbelt laufen, auch wenn das Projekt nicht auf ungeteilte Zustimmung stößt. Vor allem in Deutschland sind die Vorbehalte groß, weshalb der nördliche Nachbar Dänemark fast die gesamte Finanzierung übernimmt. Für den Ostseetourismus hat das Projekt jedoch eine enorme Bedeutung.
|
||
![]()
Die dänische Ostseeküste gehört zu den beliebtesten Reisezielen an der gesamten Ostsee. Traditionell besitzt der Urlaub im Ferienhaus in Dänemark einen besonderen Stellenwert. Zur ganzen Familie, die diese Art von Urlaub gerne in Anspruch nimmt, gehört in vielen Fällen auch ein Hund. Nun hat Dänemark die Gesetzgebung für den Urlaub mit Hund überarbeitet.
|
||
![]() Sportliches Wochenende auf Usedom
Das erste Augustwochenende bietet gleich zwei sportliche Höhepunkte auf Deutschlands zweitgrößter und wohl schönster Insel - Usedom. Beide haben sie mit dem hier feinsandigen Sandstrand zu tun. Während der Usedom Beach-Cup mit über 1000 Volleyballern ausschließlich am Strand stattfindet, können sich die Triathleten aller Altersgruppen nach dem abschließenden Lauf dann zufrieden und geschafft in den Sand „plumpsen“ lassen. Wer bei beiden Veranstaltungen aus den verschiedensten Gründe nicht teilnehmen kann oder will, kommt auch als Zuschauer garantiert auf seine Kosten.
|
||
![]()
Mit gleich zwei Ereignissen hat sich Ende April der Ort Peenemünde im Norden der Insel Usedom erneut in das Interesse der Öffentlichkeit gerückt: Neue Ausstellungsbereiche wurden im Historisch-Technischen Museum (HTM) eröffnet, und auf dem Gelände des nahegelegenen Flugplatzes wurde ein Projekt begonnen, dessen Bedeutung kaum zu überschätzen ist: Der Solarpark Peenemünde.
|
||
![]()
Riga, die Hauptstadt des Ostseelandes Lettland ist 2014 eine der beiden Kulturhauptstädte Europas. Damit wird nicht nur die historische Bedeutung der Stadt für den gesamten Ostseeraum gewürdigt, sondern insbesondere die aktuelle Entwicklung seit der Unabhängigkeit vor mehr als 20 Jahren hervorgehoben. Riga ist als Ostseemetropole jährlich Ziel von tausenden Urlaubern aus zahlreichen europäischen Ländern.
|
||
![]()
Ein Muss für jeden echten Angelenthusiasten ist der Wettbewerb Trolling Bornholm. Jedes Jahr im Mai streiten hier etwa 250 Angler aus mehreren Ländern darum, wer den größten Lachs fängt. Geangelt wird natürlich vom Boot aus, Ausgangspunkt ist der Hafen des Ortes Tejn an der Nordküste der Ostseeinsel Bornholm. Der Hauptwettkampf geht vom 30. April bis zum 3. Mai 2014 vonstatten. Als Vorbereitung kann der Trolling-Treff Bornholm vom 12. bis 19. April genutzt werden, wo es auf Lachs und Meerforelle geht.
|
||
![]() Heiraten in Schleswig-Holstein
Das Land zwischen den Meeren, Schleswig-Holstein, geht sehr kreativ mit seinen natürlichen Bedingungen um. Es ist eines der beliebtesten Ziele nicht nur für deutsche Ostsee-Urlauber. Dazu trägt auch bei, dass der Abstand zu einem der beiden Meere nirgends übermäßig groß ist. Die beiden größten Städte des Bundeslandes, die Landeshauptstadt Kiel und die alte Hansestadt Lübeck, liegen unmittelbar an der Ostsee.
|
||
![]() Riga – Europäische Kulturhauptstadt 2014
Riga ist zusammen mit der nordschwedischen Metropole Umeå Europäische Kulturhauptstadt 2014. Am 1. Mai wird das zentrale Informationsbüro „Esplanade 2014“ seine Arbeit aufnehmen. Es befindet sich im Esplanade-Park, auf dem Platz gegenüber dem Rainis-Denkmal. Hier werden über den ganzen Sommer jeden Tag verschiedene Veranstaltungen stattfinden. Alle Informationen über die Veranstaltungen des Jahres der Kulturhauptstadt Europas sind hier ebenfalls erhältlich. „Esplanade 2014“ wird vom 1. Mai bis zum 5. Oktober täglich von 12.00 bis 20.10 Uhr (oder bis zum Ende der Veranstaltung) geöffnet sein.
|
||
![]() Caspar David Friedrich und Greifswald
Die Universitäts- und Hansestadt ist nicht nur stolz auf ihren größten Sohn, sie entdeckt auch immer mehr und zeitgemäßere Möglichkeiten, mit dem Erbe dieses großen Künstlers auf sich aufmerksam zu machen. Das Pommersche Landesmuseum verfügt über mehrere Originale des Romantikers, das neu geschaffene Caspar-David-Friedrich-Zentrum an der Stelle seines Geburtshauses entwickelt sich zur Anlaufstelle für alle, die mehr über den Maler wissen wollen und ist gleichzeitig Ausgangspunkt für einen Rundweg durch die Innenstadt Greifswalds.
Seit März 2014 werden unter der Domain www.caspar-david-friedrich-greifswald.de erstmals alle Einrichtungen und Angebote in Greifswald zusammengefasst, die sich dem großen Sohn der Stadt widmen.
|
||
Museum Peenemünde erhält Europa Nostra Award
Peenemünde im Norden der Ostseeinsel Usedom steht seit vielen Jahren im Mittelpunkt des weltweiten Interesses. Das Historisch-Technische Museum ist im Kraftwerk der ehemaligen Heeresversuchsanstalt untergebracht. Hier wurde vor mehr als 70 Jahren die weltweit erste Rakete zum erfolgreichen Start gebracht, entwickelt als Waffe, die bei Herstellung und Einsatz tausende Todesopfer forderte.
|