Wer mit der Fähre von den deutschen Fährhäfen Travemünde, Rostock oder Sassnitz nach Südschweden (Trelleborg oder Ystad) reist, hat von dort bis in die Hauptstadt Stockholm noch etwa 600 Kilometer zu absolvieren – eine anspruchsvolle Tagesreise. Eine neue Fährlinie von Rostock nach Nynäshamn vor den Toren Stockholms bietet eine Alternative, sogar ein Abstecher auf die Insel Gotland ist möglich.
Die neue Fährlinie „Hansalinjen“ verkehrt ab dem Sommer vom Fährhafen Rostock und erreicht nach 15 bis 16 Stunden den Fährhafen Nynäshamn im südlichen Stockholmer Schärengarten.
Die Fähren werden bei einigen Fahrten auch den Hafen von Visby auf der Insel Gotland anlaufen. Die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf den Seeweg zwischen Rostock und Nynäshamn soll die Emissionen voraussichtlich bis zu 20 Prozent senken. Bereits heute sind sämtliche Maschinen auf den Schiffen der Reederei Gotland AB mit einer katalytischen Abgasreinigung ausgestattet und werden mit leichtschwefligen Brennstoffen betrieben. Die neue Fährverbindung soll auch neue Möglichkeiten für Touristen aus Deutschland eröffnen, die Gotland und Schweden besuchen möchten – sei es mit dem Auto, dem Schiff oder dem Zug. Die Fährfahrten können mit dem Interrailticket gekoppelt werden, Zugreisende mit der Fähre von Nynäshamn können in Rostock auf den Zug umsteigen, um auf dem europäischen Festland weiter zu reisen.
Die Insel Gotland lockt mit einer enormen Dichte an historischen Stätten und den meisten Sonnenstunden in ganz Schweden. Dazu kommen unerwartete Landschaften, die mit ländlichen Idyllen, badefreundlichen Sandstränden, einer blauen Lagune (!) und urigen Fischerdörfern nachhaltig begeistern.
visitsweden.com / nordlicht verlag
Foto: © Lucas Günther, imagebank.sweden.se
Datum: 19.04.2021
Keine Kommentare