Neue Fährlinie Rostock-(Gotland-)Stockholm

Kalkfelsen auf Gotland
Kalkfelsen auf Gotland

Wer mit der Fähre von den deutschen Fährhäfen Travemünde, Rostock oder Sassnitz nach Südschweden (Trelleborg oder Ystad) reist, hat von dort bis in die Hauptstadt Stockholm noch etwa 600 Kilometer zu absolvieren – eine anspruchsvolle Tagesreise. Eine neue Fährlinie von Rostock nach Nynäshamn vor den Toren Stockholms bietet eine Alternative, sogar ein Abstecher auf die Insel Gotland ist möglich.
Die neue Fährlinie „Hansalinjen“ verkehrt ab dem Sommer vom Fährhafen Rostock und erreicht nach 15 bis 16 Stunden den Fährhafen Nynäshamn im südlichen Stockholmer Schärengarten.
Die Fähren werden bei einigen Fahrten auch den Hafen von Visby auf der Insel Gotland anlaufen. Die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf den Seeweg zwischen Rostock und Nynäshamn soll die Emissionen voraussichtlich bis zu 20 Prozent senken. Bereits heute sind sämtliche Maschinen auf den Schiffen der Reederei Gotland AB mit einer katalytischen Abgasreinigung ausgestattet und werden mit leichtschwefligen Brennstoffen betrieben. Die neue Fährverbindung soll auch neue Möglichkeiten für Touristen aus Deutschland eröffnen, die Gotland und Schweden besuchen möchten – sei es mit dem Auto, dem Schiff oder dem Zug. Die Fährfahrten können mit dem Interrailticket gekoppelt werden, Zugreisende mit der Fähre von Nynäshamn können in Rostock auf den Zug umsteigen, um auf dem europäischen Festland weiter zu reisen.
Die Insel Gotland lockt mit einer enormen Dichte an historischen Stätten und den meisten Sonnenstunden in ganz Schweden. Dazu kommen unerwartete Landschaften, die mit ländlichen Idyllen, badefreundlichen Sandstränden, einer blauen Lagune (!) und urigen Fischerdörfern nachhaltig begeistern.

visitsweden.com / nordlicht verlag

Foto: © Lucas Günther, imagebank.sweden.se

Datum: 19.04.2021

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)