![]() Umeå – Europäische Kulturhauptstadt 2014
Die nordschwedische Ostseemetropole Umeå wird Europäische Kulturhauptstadt 2014 und hat sich dabei innerhalb Schwedens gegen die südschwedische Stadt Lund durchgesetzt. Damit wird die herausragende Stellung der Stadt in Nordschweden gewürdigt. Die Stadt Umeå selbst hat bereits eine Vielzahl von Initiativen zur Vorbereitung auf das kommende Jahr entwickelt.
|
||
![]() Kunstmuseum Ahrenshoop vor Eröffnung
Ahrenshoop gehört zu den bekanntesten Seebädern an der deutschen Ostseeküste. Gelegen auf der Halbinsel Fischland, dem Zugang zu Darß und Zingst, hat es schon immer besonders bildende Künstler angelockt. So entwickelte sich nicht nur eine aktive Künstlerkolonie, sondern auch eine öffentliche Präsentation von deren Werken.
|
||
![]()
Der Rostocker Zoo ist nicht nur eines der beliebtesten Ausflugsziele an der Mecklenburgischen Ostseeküste, er ist auch bekannt für originelle Innovationen. Erst kürzlich hat das neu eröffnete Darwineum für einen Besucheransturm gesorgt. Der Zoo führt auch das internationale Zuchtbuch für Eisbären, deren Anlage völlig neu gestaltet werden soll.
|
||
![]() Beachvolleyball-Starcup 2013 in Travemünde
Das Ostseebad Travemünde vor den Toren der alten Hansestadt Lübeck gehört zu den traditionsreichsten seiner Art an Deutschlands Ostseeküste. Die Nähe zu Lübeck begünstigte eine Entwicklung, die es zu einem der anspruchsvollsten Badeorte an der Ostsee werden ließ. Das inspiriert auch Veranstalter aller Art dazu, sich gerade für Travemünde als Standort zu entscheiden.
|
||
![]()
Das älteste deutsche Seebad Heiligendamm feiert in diesem Jahr sein 220-jähriges Jubiläum. Der Leibarzt des Herzogs Friedrich Franz I. von Mecklenburg-Schwerin überzeugte seinen Landesherren von der Nützlichkeit regelmäßigen Badens im Meer. Das war der Anfang des Ortes Heiligendamm, der ausschließlich als Seebad angelegt wurde und der heute zu den traditionsreichsten Seebädern an der Ostsee gehört. Heiligendamm ist ein Ortsteil von Bad Doberan und liegt nur wenige Kilometer östlich von Rostock.
|
||
![]()
Die schwedische Hauptstadt, die Ostseemetropole Stockholm, ist bereits wieder im Hochzeitsfieber. Die Stadt Stockholm, auf zahlreichen Inseln gelegen, gehört seit langem zu den begehrtesten Reisezielen im Urlaub an der Ostsee. Mit der naturnahen Lage an viel Wasser, Fels und Grün hat sich Stockholm nicht nur die Herzen seiner bewohner, sondern auch der vielen Gäste erworben. Stockholm besitzt den einzigen urbanen Nationalpark in Schweden und wohl darüber hinaus.
|
||
![]()
Bis zu 500 Jahre kann es dauern, bis eine Plastiktüte vollständig zerfallen ist – sie überdauert damit mehr als fünf Schildkrötenleben, doch es kommt noch schlimmer: Oftmals beenden nämlich gerade diese Plastiktüten die Leben der faszinierenden Reptilien viel eher. Vor allem die Meeresschildkröten halten die Tüten im Wasser für ihre Lieblingsspeise Quallen und ersticken entweder schon beim Verzehr oder sterben an der Verstopfung des Verdauungssystems.
|
||
![]() Golfurlaub in Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein ist neben Mecklenburg-Vorpommern das wichtigste Ziel für den Urlaub an der Ostsee. Die Möglichkeiten, hier einen erholsamen wie aktiven Urlaub ganz in Familie an der Ostsee zu verbringen, sind äußerst vielfältig. Der Golfsport gehört in jedem Fall dazu. Er hat in den vergangenen Jahren das frühere Image eines Sports für die Elite abgelegt und präsentiert sich jetzt als Freizeitsport für Jedermann.
|
||
![]()
Schon seit über zehn Jahren rückt in der nordschwedischen Stadt Umeå einmal im Jahr die Kultur der Sami in den Mittelpunkt des Geschehens. Während der samischen Woche, der „Ubmejen Biejvieh“, die 2013 vom 2. bis 10. März veranstaltet wird, dürfen sich die Besucher wieder auf eine faszinierende Mischung aus Traditionellem und Modernem, Vertrautem und Exotischem freuen.
|
||
![]() Neues vom Nationalparkzentrum Königsstuhl
Die Insel Rügen als Deutschlands größte und gleichzeitig die wohl bekannteste Ostseeinsel hat mindestens zwei international bekannte Wahrzeichen. Eines von ihnen ist die Kreideküste zwischen Sassnitz und Lohme im Nordosten der Insel. Der 116 Meter hohe Kreidefelsen Königsstuhl ist zwar nicht die höchste, aber die bekannteste und markanteste Erhebung. Seit einigen Jahren informiert das Nationalparkzentrum im Vorfeld des Plateaus über die Besonderheiten der Insel und besonders über den Nationalpark Jasmund, auf dessen Gebiet der Königsstuhl liegt.
|
||
![]()
Ab Mitte 2013 möchte die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) gemeinsam mit der Erlebnis Akademie AG als Betreiber den Menschen auf der Naturerbefläche Prora den Wert des Nationalen Naturerbes mit einem Baumturm und einem Baumwipfelpfad nahe bringen.
|
||
![]()
Der schwedische Teil der Ostseeküste ist alleine mehrere hundert Kilometer lang. Zusammen mit dem abwechslungsreichen Hinterland mit der typisch schwedischen Naturmischung aus Wald, Fels und Wasser präsentiert sich damit ein Paradies für den Ostseeurlaub in jeder Hinsicht und das ganze Jahr. Natürlich sind die unterschiedlichen Regionen an der schwedischen Ostseeküste von verschiedenartigem Charakter. Das südliche Schweden mit der Region Skåne (Schonen) kommt dem Charakter vor allem der norddeutschen Landschaft ziemlich nahe.
|
||
![]() 18. Hanse Sail Rostock beendet
Die 18. Hanse Sail, die jetzt in der Hansestadt Rostock stattfand, ist Geschichte. Das größte Sail-Ereignis in Mecklenburg-Vorpommern war wieder Anziehungspunkt für Tausende Sehleute und Ostsee-Urlauber und hinterlässt viele positive Eindrücke.
|
||
Die 18. Hanse Sail in Rostock ist beendet. Zum Abschluss wurde die Miss HanseSail 2008 gekürt.
|
||
Hanse Sail Rostock ist Fest der Superlative
Bereits zum 18. Mail finden in der Hansestadt Rostock vom 07. bis 10. August 2008 die Hanse Sail statt. Für Sehleute gibt es auch dieses Jahr viel zu gucken: rund 230 Windkammer, Traditionsschiffe, Koggen und sogar ein Eisdampfbrecher sind zu bestaunen, d
|
||
18. Hanse Sail Rostock vom 7. bis 10. August 2008
Die 18. Hanse Sail Rostock bietet vom 7. bis 10. August 2008 ein spannendes Programm zu Wasser, zu Lande und in der Luft. Rund 250 Traditionsschiffe und Museumsschiffe zaubern gemeinsam mit Kreuzfahrtschiffen, großen Fähren, den Schiffen der Deutschen Mar
|
||
![]() Clipper 'Stad Amsterdam' kommt zur 18. Hanse Sail
Die Hanse Sail in Rostock ist jedes Jahr wieder ein Magnet für Ostsee-Urlauber. Zur diesjährigen Hanse Sail, die vom 07. bis 10. August stattfindet, wird erstmal der niederländische Clipper „Stad Amsterdam“ erwartet.
|
||
Schleswig-Holstein Zweiter beim 'Best Exhibitor Award' der ITB
Das Urlaubsland Schleswig-Holstein konnte sich mit seinem Messeauftritt auf der diesjährigen ITB, die vom 05. bis 09. März 2008 in Berlin stattfand, den zweiten Platz des „Best Exhibitor Awards“ sichern und trägt das qualitätsorientierte Marketing somit a
|
||
Hanse Sail Magazin 2008 erschienen
Die Hanse Sail ist Rostock ist jedes Jahr eines der Highlights für Segler in Deutschland und weit über die Grenzen hinaus. Kürzlich ist das Hanse Sail Magazin 2008 erschienen.
|
||
'Gorch Fock' als Star der Hanse Sail 2008 in Rostock
Die jährlich in der Hansestadt Rostock stattfindende Hanse Sail ist eines der Highlights für alle Segler und Segelbegeisterte. Für 2008 steht bereits die Teilnahme einiger Traditionsschiffe fest: die Gorch Fock, die Kruzenshtern, die Dar Mlodziezy, die Tr
|
||
![]() Usedomer Musikfestival: Violinvirtuose Henning Kraggerud spielt Grieg
Das diesjährige Usedomer Musikfestival, das derzeit zum 14. Mal auf der Ostsee-Insel stattfindet, widmet sich unter dem Motto „Norwegen – so nah!“ dem skandinavischen Land. Musik und Künstler aus Norwegen tragen dabei ein breites klassisches Repertoire vo
|
||
Elektro-Akustische Klänge beim Usedomer Musikfestival
Auch in der zweiten Veranstaltungswoche lädt das Usedomer Musikfestival, das bereits zum 14. Mal auf der Ostseeinsel Usedom Anwohner und Ostsee-Urlauber begeistert, zu diversen kulturellen Veranstaltungen ein.
|
||
Junge Preisträger musizieren beim 14. Usedomer Musikfestival
Das Usedomer Musikfestival, das zeigt seine 14. Auflage auf der Ostsee-Insel erfährt, präsentiert auch in diesem Jahr wieder die Preisträger des internationalen Wettbewerb Young Concert Artists in New York.
|
||
Usedomer Musikfestival: Geringas-Konzerte auf Schloss Stolpe
Das Eröffnungskonzert des 3. Ostsee-Musikforum auf Schloss Stolpe (Insel Usedom) am 28. September 2007 ist dem in diesem Jahr verstorbenen Cellisten Mstislaw Rostropowitsch gewidmet. Rostropowitschs ehemaliger Schüler David Geringas veranstaltet auf Schlo
|
||
Usedomer Musikfestival mit Liedern von Grieg, Sibelius und Ravel
Beim diesjährigen Usedomer Muskfestival, das derzeit auf der Ostsee-Insel Usedom stattfindet, interpretiert die Sopranistin Randi Stene Lieder von Grieg, Delius und Sibelius. Sigurd Slättebrekk interpretiert Werke von Grieg und Ravel.
|
||
Großes Sinfoniekonzert eröffnet 14. Usedomer Musikfestival
Für alle Liebhaber klassischer Musik beginnt an diesem Wochenende ein Höhepunkt an der Ostsee. Das Usedomer Musikfestival startet auf der Ostsee-Insel unter dem Motto „Norwegen so nah!“ in die 14. Saison.
|
||
Künstlerischer Vorgeschmack auf das Usedomer Musikfestival 2007
Das 14. Usedomer Musikfestival lockt ab dem kommenden Wochenende zu 33 Konzerten auf die Ostsee-Insel Usedom. Bereits im Vorfeld gibt es künstlerische Impressionen aus dem Partnerland Norwegen zu entdecken.
|
||
![]() Sehr guter Kartenvorverkauf beim Usedomer Musikfestival
Das Usedomer Musikfestival, das zu 33 Veranstaltungen auf die Ostsee-Insel lockt und in diesem Jahr als Partnerland Norwegen präsentiert, verzeichnet eine Woche vor dem Eröffnungskonzert am 22. September 2007 einen sehr guten Kartenvorverkauf.
|
||
Zum Usedomer Musikfestival Klanginstallation auf Ahlbecker Seebrücke
Das Usedomer Musikfestival bietet auch in diesem Jahr wieder einen Ohrenschmaus für Ostsee-Urlauber. Die vom renommierten Klangkünstler Ulrich Eller auf der Ahlbecker Seebrücke auf Usedom geschaffene Klanginstallation „Konzert für Schneckenklavier mit Kla
|
||
Edvard-Grieg-Ausstellung zum Usedomer Musikfestival
Vom 22. September bis 13. Oktober 2007 findet das diesjährige Usedomer Musikfestival auf der Ostsee-Insel statt. Als Partnerland wird dieses Jahr Norwegen präsentiert, das neben musikalischem Hörschmaus eine Ausstellung über den norwegischen Komponisten E
|