Das 14. Usedomer Musikfestival lockt ab dem kommenden Wochenende zu 33 Konzerten auf die Ostsee-Insel Usedom. Bereits im Vorfeld gibt es künstlerische Impressionen aus dem Partnerland Norwegen zu entdecken.
Vor dem eigentlichen Start des Usedomer Musikfestivals auf der Ostsee-Insel Usedom, stimmt das Festival ab Donnerstag, 20. September 2007, das Publikum mit vier Veranstaltungen auf das Programm unter dem Motto „Norwegen so nah!“ ein. Eine aufsehenerregende Klanginstallation von Ulrich Eller am Strand und auf der Seebrücke in Ahlbeck sowie drei Ausstellungen in Heringsdorf und Zinnowitz zeigen schon vor Beginn des 14. Usedomer Musikfestivals die Vielfalt der mehr als 30 Veranstaltungen. Dabei stehen die Musik und das Lebens Edvard Griegs im Zentrum.
Ulrich Ellers fantasievolle Soundcollagen aus Ton- und Geräuschaufnahmen sowie Auszügen aus Peer Gynt von Edvard Grieg klingen am Donnerstag, 20. September 2007, 17 Uhr, auf der Ahlbecker Seebrücke. Das Konzert für Schneckenklavier mit Seebrücke und Skulpturenorchester bietet dem Zuhörer ein einzigartiges Hörerlebnis, bei dem er sich selbst durch das Kunstobjekt hindurchbewegt und ganz individuell die Klanginstallation wahrnehmen kann. Im Anschluss daran wird im Kunstpavillon eine Ausstellung mit Zeichnungen von Ulrich Eller eröffnet, die bis zum 3. Oktober 2007 besichtigt werden kann.
Bisher unveröffentlichte Exponate aus dem Grieg-Museum Troldhaugen in Bergen sind in der Villa Irmgard im Seebad Heringsdorf zu entdecken. Die Ausstellungen „Kunst und Identität“ und „Diminuendo“ werden am Freitag, 21. September 2007, um 17 Uhr, mit einem Vortrag des Grieg-Forschers Prof. Dr. Patrick Dinslage und Klaviermusik von Edvard Grieg, gespielt von Heide Görtz, eröffnet. Noch bis zum 13. Oktober 2007 sind Tagebucheintragungen, Notizen von Edvard Grieg, Zeitungsartikel und Dokumente zu sehen, die Griegs Leben, seine Musik sowie seine Bedeutung für die Entwicklung nationaler Kunst skizzieren.
Impressionen norwegischer Natur zeigen die Werke der Künstlerin Monika Hansebakken, deren Ausstellung im Usedomer Kunsthaus im Ostseebad Zinnowitz zu sehen ist. Die Künstlerin selbst wird bei der Vernissage am 22. September 2007 um 15 Uhr anwesend sein. Hansebakken widmet sich vorrangig der Tafelmalerei. Ihre massiven Holztafeln wirken dabei auf unterschiedlichen Ebenen: Aus der Ferne ermöglichen sie eine Betrachtung von Landschaft, aus der Nähe faszinieren sie durch das Gefüge aus Flächen und Strukturen, die plastische Wirkung hervorrufen.
Weitere Informationen zum Usedomer Musikfestival und Kartenbestellungen erhalten Sie unter T (03 83 78) 3 46 47, im Festivalbüro: Dünenstraße 45, 17419 Seebad Ahlbeck oder auf www.usedomer-musikfestival.de.
Text: Usedomer Musikfestival
Datum: 18.09.2007
Keine Kommentare