Das Usedomer Musikfestival, das zeigt seine 14. Auflage auf der Ostsee-Insel erfährt, präsentiert auch in diesem Jahr wieder die Preisträger des internationalen Wettbewerb Young Concert Artists in New York.
Der erste Preisträger des diesjährigen internationalen Wettbewerbs Young Concert Artists in New York, Louis Schwizgebel-Wang, Klavier, ist am 2. Oktober 2007 um 19:30 Uhr im Seetel Hotel Esplanade mit einem Klavierabend zu erleben. Auf dem Programm stehen Teile seines Wettbewerbsprogramms u. a. mit „Bildern einer Ausstellung“ von Modest Mussorgskij sowie Werken von Brahms, Haydn und Grieg. Mit diesem Preisträgerkonzert setzt das Usedomer Musikfestival seine Tradition fort, Gewinner von Young Concert Artists erstmalig in Deutschland zu präsentieren.
Young Concert Artists wurde als gemeinnützige Stiftung vor 45 Jahren von Susan Wadsworth gegründet, um außerordentliche Künstler beim Karriereaufbau zu fördern. Viele international renommierte Künstler wie die Pianisten Murray Perahia, Emanuel Ax und Jean-Yves Thibaudet sowie der Geiger Pinchas Zukerman begannen mit dem Gewinn dieses Wettbewerbes ihre Karriere. Zu den offiziellen Preisträgerkonzerten des Young Concert Artists Finales gehören das New-York-Debüt des Gewinners in Carnegie’s Zankel Hall, das Debüt im Kennedy Center der US-amerikanischen Bundeshauptstadt Washington sowie das Preisträgerkonzert beim Usedomer Musikfestival.
Louis Schwizgebel-Wang konnte bereits im vergangenen Jahr das europäische Finale von Young Concert Artists in Leipzig für sich entscheiden. Auch im internationalen Finale begeisterte er die Jury mit seinem virtuosen und klangvollen Klavierspiel. Der 19-jährige wurde in der Schweiz geboren und gab seine ersten Konzerte im Alter von neun Jahren. Er gewann den Spitzenpreisgewinner beim Internationalen Klavierwettbewerb in Genf und erhielt zusätzlich den Publikumspreis und den Preis „Coup de Cœur Breguet”, mit der er die Aufnahme seiner ersten CD finanzierte.
Eine weitere hochtalentierte junge Musikerin ist am Mittwoch, 3. Oktober 2007, 15:00 Uhr in der Evangelischen Kirche Liepe zu hören. Tine Thing Helseth (artist in residence) ist ebenfalls 19 Jahre alt und gewann im vergangenen Jahr den 2. Preis beim Eurovisionswettbewerb in Wien, bei dem sie zum Preisträgerkonzert mit den Wiener Symphonikern vor 40.000 Leuten auf dem Wiener Rathausplatz musizierte. In Liepe interpretiert sie zusammen mit dem jungen, talentierten Pianisten Steffen Horn Originalkompositionen u. a. von Enescu, Martinu, de Falla sowie Bearbeitungen von Griegs so beliebten „Lyrischen Stücken“.
Weitere Informationen zum Festival und Kartenbestellungen: unter T (03 83 78) 3 46 47 www.usedomer-musikfestival.de.
Text: Usedomer Musikfestival
Datum: 28.09.2007
Keine Kommentare