Neue Erlebniskarte für Vorpommern
Jede Menge Erlebnismöglichkeiten in Vorpommern im Nordosten Deutschlands und der Nachbarregion Westpommern in Polen präsentiert eine Faltkarte des Regionalen Fremdenverkehrsverbands Vorpommern e.V. Quer durch die Geschichte der Slawen und Wikinger, Christ
|
||
![]() Kurenkahn 'Kurenas' segelt auf dem Stettiner Haff
Der Kurenkahn „Kurenas“ ist neben seinem Forschungsauftrag eine echte Touristenattraktion. Die „Kurenas“ läuft verschiedene Häfen auf deutscher und polnischer Seite an. Besucher können dann die vom Polnischen Meeresmuseum Danzig entwickelte Wanderausstell
|
||
20. Mai: Tag des Ostsee-Schweinswals
Dem Schweinswal in der Ostsee ist jeder dritte Sonntag im Mai gewidmet: Doch der Ehrentag ist kein Tag zum Feiern. Der Kleine Tümmler, wie der nur 1,60 m lange schwarz-weiße Wal mit der stumpfen Schnauze auch heißt, ist in der Ostsee vom Aussterben bedroh
|
||
![]()
"Wenn" das Brüllen der Löwen das Tagesende im Zoo verkündet dann können Sie den Zoo und seine Tiere von einer anderen Seite erleben. Denn wenn es Abend wird, werden einige Tiere bei uns so richtig wach. Auf dem Weg durch den Zoo können Sie einen Blick in
|
||
Frischer Fang für Feinschmecker: Die 10. Butt-Tage
Vom 15. Mai bis 30. Juni können sich Feinschmecker und Liebhaber regionaler Köstlichkeiten im Kreis Plön so richtig verwöhnen lassen: Bei den 10. Butt-Tagen dreht sich alles um die delikaten Ostseefische Scholle, Flunder und Steinbutt. 28 Hotels, Restaura
|
||
![]() Rhododendronfest in Graal-Müritz
Die Konzertreihe „Naturklänge“ feiert in diesem Jahr bereits ihr fünfjähriges Bestehen und zählt mittlerweile zu den herausragenden künstlerischen Events dieser Art in Deutschland. Die Auftaktveranstaltung zu den diesjährigen „Naturklängen“ findet am 27.0
|
||
Mit dem Vierbeiner in den Urlaub
Wer mit Hund oder Katze in den Urlaub fahren will, sollte das Tier nicht nur mit einem Chip (Transponder) versehen, sondern unbedingt auch registrieren lassen. Denn ohne diesen Herkunftsnachweis ist das Tier im Verlustfall nicht zurückvermittelbar.
|
||
![]() 2. Beachsoccer Ostsee-Cup startet
Als Deutschlands größtes Beachsoccer-Turnier hat der Ostsee-Cup schon
im letzten Jahr für Furore gesorgt. Jetzt läuft der Countdown – für die zweite
spannende Saison! Beim 2. Beachsoccer Ostsee-Cup vom 9. Juni bis 5. August 2007
wird der feine weiße Os
|
||
![]() Von Atelier zu Atelier bei der „kunstour Schlei“
Rund um den Ostseefjord Schlei können Kunstfreunde jetzt auf eine spannende Entdeckungstour gehen. Unter der Überschrift „kunstour Schlei“ laden drei Künstler bis Ende September immer freitags zu kostenfreien Atelier-Besichtigungen ein.
|
||
Bis 16. September sind Urlauber und Musikliebhaber jeden Sonntagnachmittag beim Kurkonzert im Warnemünder Kurhausgarten genau richtig. Versprochen sind jeweils zwei vergnügliche musikalische Stunden mit Jazz oder Dixieland, mit Schlager, bekannten Rockbal
|
||
![]() Nightlife für Kinder in Schleswig-Holstein
"Nightlife für Kinder" ermöglicht einen Städtetrip für die ganze Familie, denn es lädt Mama und Papa mal wieder zum ungestörten Kuschelabend und die Kinder zu einer aufregenden Urlaubsnacht ohne die Großen ein. Unter www.sh-elternfrei.de entpuppen sich Ba
|
||
![]()
Spektakuläre Piraten-Stimmung gibt’s auf der Ostsee in den großen Sommerferien 2007: Vom 8. Juli bis 15. Juli 2007 können Urlauber an Bord eines Traditionsseglers entlang der Lübecker Bucht schippern und hautnah das Abenteuer-Leben der Piraten erleben. Da
|
||
![]() Startschuss für Aktion „Spendenfische“ im Stralsunder OZEANEUM
Der erste Spendenfisch für das Stralsunder Ozeaneum ist für den HanseDom , den ersten Spender dieser Aktion, gefertigt worden. Jeder der Meeresbewohner aus Ton ist ein Original und somit einzigartig. Über Generationen hinweg findet er seinen Platz an der
|
||
Neuer Radfernweg folgt den Spuren der ersten Mönche
Schleswig-Holstein bekommt einen neuen Radfernweg. Am kommenden Samstag wird der 340 Kilometer lange mönchsweg* eröffnet. Auf den Spuren der ersten christlichen Missionare im Mittelalter führt die Route von Glückstadt an der Elbe bis zur Ostseeinsel Fehma
|
||
![]() Segelregatten am Flensburger Fjord
Die „Flensburger Rum Regatta“, vom 18. bis 20. Mai 2007 am Wochenende nach
Himmelfahrt, startet in diesem Jahr mit einer neuen Attraktion für alle Segler
und Seh-Leute: Bei der „Flensburg Fjord Regatta“ können Gäste auf
altehrwürdigen Traditionsschi
|
||
![]() 3. Haff-Sail Ueckermünde steht auf vielen Beinen
Die Haff-Sail vom 01. - 03. Juni 2007 wird vom kulturellen und
sportlichen Angebot noch größer als in den Vorjahren. Ueckermünder
Vereine werden sich im Rahmen der Veranstaltung am 02. Juni mit Ständen
und Darbietungen präsentieren und somit unter Bewe
|
||
![]() Zur Sommerfrische auf die Insel Fehmarn
In leuchtendem Gelb erstrahlt ab Mitte Mai die Rapsblüten-Insel Fehmarn. Dazu noch eine Portion Sonnenschein und den Urlauber hält nichts mehr drinnen! Ein Segeltrip an der Ostseeküste oder ein Schnupperkurs auf einem der schönsten Golfplätze Deutschlands
|
||
![]() Ostsee-Segeltörns Travemünde 2007 - Mitsegeln & Meer erleben
Die Lübeck und Travemünde Tourist-Service GmbH erfüllt den Traum vom Segeln in der Lübecker Bucht und bietet Tagestörns oder Halbtagestörns an Bord von ausgewählten Großseglern und Traditionsschiffen an - Willkommenstrunk und Seemannsimbiss inklusive.
|
||
![]()
Mit Stichtag 1. Mai 2007 ist ostsee-netz.de online gegangen. Das neue Internet-Portal wird in Kooperation des Usedomer nordlicht verlags mit der Düsseldorfer Marketing Agentur Set Die Agentur entwickelt und betrieben. Information
|
||
![]() Wikingertage in Schleswig vom 3. bis 5. August 2007
Die Wikinger kommen zurück! Ein Jahr nach ihrem letzten Überfall kehren
die Wikinger am ersten Augustwochenende nach Schleswig zurück. Vom 3. bis 5.
August 2007 steht die Kulturstadt und alte Wikinger-Hochburg bei den
Wikingertagen 2007 wieder ganz
|
||
![]() Forscherzelt im Nationalpark-Zentrum Königsstuhl wiedereröffnet
Hobby-Forscher aufgepasst: Das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL hat sein Forscherzelt wieder täglich geöffnet! Ab 1. Mai kommen neugierige und wissensdurstige Spürnasen auch im Freien wieder voll und ganz auf ihre Kosten. Kleine und große Gäste können in
|
||
![]() Denkmal-Landschaft Peenemünde öffnet im Mai
Die 25 km² große Gemarkung Peenemünde birgt eine Vielzahl von Boden- und Baudenkmalen vom 17. bis 20. Jahrhundert. Den Schwerpunkt bilden die Ruinen der Peenemünder Versuchsanstalten. Zwar sind Teile des Areals heute noch munitionsbelastet und werden dahe
|
||
![]() Auf der Schwentine durch den Naturpark Holsteinische Schweiz
Auf dem „heiligen Fluss“ Schwentine zu paddeln ist ein Kanu-Erlebnis der ganz besonderen Art. Die Ruhe wird nicht gestört, denn Motorboote sind auf der Schwentine nicht erlaubt. Durch wunderschöne Ausblicke in den Naturpark Holsteinische Schweiz, auf die
|