(sh-na) Bäume spiegeln sich im klaren Wasser, spenden Schatten und kühlende Frische. Leise tauchen die Paddel ein, links und rechts vom Kanu unberührte Natur, üppiges Grün alter Laubbäume, seltene Eisvögel und Seeadler in der Luft. Auf dem „heiligen Fluss“ Schwentine zu paddeln ist ein Kanu-Erlebnis der ganz besonderen Art. Die Ruhe wird nicht gestört, denn Motorboote sind auf der Schwentine nicht erlaubt. Durch wunderschöne Ausblicke in den Naturpark Holsteinische Schweiz, auf die sanft hügelige Landschaft mit ihren blau glitzernden Seen wird das Einssein mit der Natur noch verstärkt. Die schönsten Routen rund um das wildromantische Flüsschen sind in der Broschüre wasserwandern* zusammengestellt – perfekt für Tages-Ausflüge und mehrtägige Touren.
Sobald die Tage länger und wärmer werden, drängen Ausflügler an die frische Luft. Voll eintauchen in die Natur, unterm dichten Blätterdach alter Laubbäume Eisvögeln und Seeadlern näher kommen, können sie im Naturpark Holsteinische Schweiz. Die seenreiche Landschaft zwischen der Rosenstadt Eutin und der Immenhof-Kulisse Bad Malente, der Herzogstadt Plön und der Schusterstadt Preetz bis hin zur Fördestadt Kiel gilt bei Wasserwanderern als Geheimtipp. Mitten durch die im Frühsommer rapsgelben Felder schlängelt sich die blau glitzernde Schwentine.
"Heiliger Fluss", so die Übersetzung, wurde die Schwentine einst von den Slawen genannt. Heute macht sie als wildromantischer Wasserwanderweg von sich reden. Das Flüsschen entspringt am Bungsberg, mit 168 Metern höchster Berg Schleswig Holsteins, durchfließt dann den gesamten Naturpark Holsteinische Schweiz und weiter bis nach Kiel, wo es ins Ostseewasser mündet. Durch ausgedehnte Waldstücke, vorbei an prächtigen Schlössern und Gutshöfen, durch schmucke Dörfer mit Reetdachkaten, Mühlen und Kirchen zu immer neuen Ausblicken geht die Kanufahrt.
Prächtig strahlend weiß zeigt sich das Plöner Schloss von seiner besten Seite oder lockt die Rosenstadt Eutin, die in diesem Jahr ihr 750. Jubiläum feiert, zum Landgang. Auch eine Badepause zwischendurch ist bei bester Wasserqualität in den Seen stets willkommen. Für Abwechslung außerhalb des Bootes sorgen ebenso ein Picknick im Grünen – im Schlossgarten oder auf der Prinzeninsel in Plön – oder klassische Konzerte unter freiem Himmel bei den Eutiner Festspielen.
In der Broschüre wasserwandern* sind die schönsten Paddelrouten beschrieben mit Übersichtskarten und Tipps zum Rasten und Übernachten (Hotels, Zelt- und Campingplätze, Jugendherbergen). Boots- und Kanu-Leihstationen sowie die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz sind in der Karte farbig markiert. Kurze Anreisezeiten von Hamburg, Tagestouren von drei bis fünf Stunden und eine hohe Dichte an Jugendherbergen machen das Revier besonders bei Familien mit Kindern sehr beliebt.
Die Schwentine lässt sich in vier bis fünf Tagesetappen leicht erpaddeln. Die insgesamt 55 Kilometer sind für Wasserwanderer gut befahrbar. Das äußerst abwechslungsreiche Revier lässt sich wegen der geringen Strömung flussauf- und flussabwärts befahren. Umweltschutz wird hier groß geschrieben. Motorboote und wildes Campen sind nicht erlaubt. Info-Tafeln weisen den Wasserwanderern den richtigen Weg und jeder Gast erhält bei Anmietung des Bootes eine kleine „Einweisung in das Wasserwandern im Naturpark Holsteinische Schweiz“. So sollten zum Beispiel Schilfgürtel und Röhrichtbestände großräumig umfahren und Vögel, Fische und Kleintiere im Landschafts- und Naturschutzgebiet entlang der Schwentine nicht gestört werden.
Unterwegs bieten die „Schwentine-Ranger“ jedem gerne ihre Unterstützung an, sie informieren bei Bedarf nicht nur über touristische und landschaftliche Besonderheiten des Naturparks Holsteinische Schweiz, sondern helfen auch beim Ein- und Übersetzen, sie sorgen für eine optimale Ausschilderung, pflegen die Rastplätze und Einsetzstellen und garantieren so unbeschwerte Kanutage.
Auch kulinarisch werden die Paddler entlang der Schwentine verwöhnt, zum Beispiel im Landgasthof Kasch in Timmdorf, in der Kellersee-Fischerei Schwarten in Malente und in der Fischerei Reese am Plöner See.
Die Broschüre wasserwandern* und weitere Informationen zum Paddeln in der Holsteinischen Schweiz und zu den Erlebnistouren gibt’s beim Ostsee-Holstein-Tourismus e.V., Hotline 01805/700708 (14 Cent/Min.), www.holsteinischeschweiz.de
Tipps:
Der "Schwentine-Abenteuer-Tag" am 17. Mai 2007 mit Paddeltouren für kleine und große Entdecker, begleitet von erfahrenen Rangern, vom Ausgangsort Plön;
„Moonlight-Beachparty" am 11. August 2007, hunderte mit Lampions beleuchtete Boote werden über den Plöner See gleiten, dazu Lounge-Musik vom Ufer;
„Malenter Seeuferfest“ vom 10. bis 12. August 2007, mit Feuerwerk überm Dieksee;
„750 Jahrfeier Eutin“, von April bis September 2007, u.a. Historienfest, Konzerte und Friedensreich Hundertwasser Ausstellung
Text und Foto: Ostsee-Holstein-Tourismus
Datum: 24.04.2007
Keine Kommentare