Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Nationalpark-Zentrum Königsstuhl auf Rügen
Das Nationalparkzentrum Königsstuhl auf der Ostsee-Insel Rügen bietet jungen Menschen die Möglichkeit, im Nationalpark Jasmund ein Freiwilliges Ökilogisches Jahr (FÖJ) zu absolvieren.
|
||
![]() Meerblick ins Glas: Ozeaneum mit 40 Aquarien wächst in Stralsund
Neben dem Deutschen Meeresmuseum (DMM) wird die Hansestadt Stralsund nach Eröffnung des Ozeaneums im Frühjahr 2008 einen weiteren Ostsee-Besucher-Magneten haben. Vor allem für Ostsee-Urlauber der Ferienregionen Fischland-Darß-Zingst und der Inseln Rügen u
|
||
![]() Pirschen und Ansitzen: Jagen in der Hohwachter Bucht
Die Urlaubsregion Hohwachter Bucht an der Ostsee bietet mit Ihren alten Buchenwäldern, Seen und Feldern ideale Bedingungen für alle Anhänger der Jagd, die durch die Ostseenähe trotzdem nicht auf einen Strandurlaub verzichten müssen.
|
||
![]() Findelkinder im Vogelpark Marlow
Im Vogelpark Marlow, bei Ostsee-Urlaubern als Ausflugsziel sehr beliebt, leben die unterschiedlichsten heimischen und exotischen Vogelarten. Und manchmal auch ein paar Vierbeiner…
|
||
![]() Tour d'Allee 2007 führt über die neue Rügen-Brücke
Die neue Rügen-Brücke von der Hansestadt Stralsund auf die Ostsee-Insel Rügen wird im Oktober 2007 ihrer Bestimmung übergeben. Zuvor wird es im Rahmen der Tour d’Allee zum einzigen Mal möglich sein, die neue Strelasund-Querung mit dem Fahrrad zu befahren.
|
||
![]() Sea Life und ostsee-netz.de verlosen Jahreskarten
Sea Life Timmendorfer Strand und ostsee-netz.de verlosen Jahreskarten für den Besuch im Sea Life an der Ostsee.
|
||
![]() Schleswig-Holstein setzt auf qualitätsgeprüfte Familienangebote
Die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TASH) beginnt mit der Umsetzung ihres Teiles der neuen Tourismusstrategie des Landes und setzt dabei auf qualitätsorientiertes Zielgruppenmarketing.
|
||
![]() Dünencamp in Karlshagen/Insel Usedom wird 50
Auf ein halbes Jahrhundert Campingplatzgeschichte konnten die geladenen Gäste und Camper kürzlich bei strahlendem Sonnenschein im Karlshagener Dünencamp zurück blicken. Der Campingplatz liegt idyllisch direkt im Dünensaum im Norden der Ostseeinsel Usedom.
|
||
1. Usedomer Gesundheitstag ein voller Erfolg
Der 1. Usedomer Gesundheitstag, bei dem die 8 Usedomer Reha-Kliniken ihr Leistungsspektrum zur Rehabilitation und Gesundheitsprävention vorstellten, war ein voller Erfolg.
|
||
![]() Wikinger-Friesen-Weg zwischen Ostsee und Nordsee
Der Wikinger-Friesen-Weg zwischen Maasholm an der Ostsee und St. Peter-Ording an der Nordsee lädt zu Wander- und Radwandertouren quer durch Schleswig-Holstein ein. Eine GPS-fähige Routenführung unterstütz auf der Suche nach Informationen und Sehenswertem.
|
||
Urlaubskatalog der Ostseeinsel Fehmarn 2008 ist erschienen
Der Tourismus-Service der Ostseeinsel Fehmarn präsentiert den neuen Urlaubskatalog 2008 und lädt zum Ostseeurlaub auf der Sonneninsel ein.
|
||
![]() Zeitreise zum 750. Stadtgeburtstag Eutins
Eutin feiert in diesem Jahr 750. Stadtgeburtstag. Höhepunkt der Festivitäten ist vom 07. bis 09.09.2007 ein Festwochenende, das mit zahlreichen Stationen durch die wechselvolle Geschichte Eutin führt.
|
||
![]() Woche der Bäderarchitektur auf Usedom
Die Sonneninsel Usedom lockt Urlauber neben ihrer wunderschönen Natur auch mit herausragender Bäderarchitektur an die Ostsee. Die historischen wie auch neu gebauten Villen präsentieren sich in französischen und italienischen Architektur-Stilen.
|
||
Dreharbeiten zum Buddenbrook-Film in Lübeck
Nach dem Roman von Thomas Mann wird derzeit in der Hansestadt Lübeck der Kinofilm „Buddenbrooks. Verfall einer Familie“ von Heinrich Breloer gedreht.
|
||
Tag des offenen Denkmals in Lübeck
Der diesjährige Tag des offenen Denkmals in der Hansestadt Lübeck steht unter dem Motto "Orte der Einkehr und des Gebetes - Historische Sakralbauten".
|
||
Russisches Segelschulschiff MIR in Travemünde
Das russische Segelschulschiff MIR mit Heimathafen St. Petersburg besucht regelmäßig die deutschen Ostseehäfen und lädt zum „open ship“ und zum Mitsegeln ein.
|
||
![]() Drachenfest im Ostseeheilbad Travemünde
Ende September 2007 beginnt im Ostseeheilbad Travemünde das alljährliche Drachenfest. Im Mittelpunkt des Drachenfestes steht das Thema China-Drachen.
|
||
![]() Ortsrundgang durch Peenemünde am Tag des offenen Denkmals
Am 09. September 2007 findet deutschlandweit der Tag des offenen Denkmals statt. Auf der Insel Usedom beteiligt sich u. a. das Historisch-Technische Informationszentrum (HTI) an der Aktion und zeigt bei einem Ortsrundgang Relikte aus der Raketen-Schmiede
|
||
Edvard-Grieg-Ausstellung zum Usedomer Musikfestival
Vom 22. September bis 13. Oktober 2007 findet das diesjährige Usedomer Musikfestival auf der Ostsee-Insel statt. Als Partnerland wird dieses Jahr Norwegen präsentiert, das neben musikalischem Hörschmaus eine Ausstellung über den norwegischen Komponisten E
|
||
![]() Rohbau des Stralsunder OZEANEUMs erstmals innen zu besichtigen
In der Hansestadt Stralsund wird mit dem OZEANEUM derzeit an Norddeutschlands größtem Museumsneubau gearbeitet. Das Deutsche Meeresmuseum als künftiger Betreiber des OZEANEUMs hatte in den letzten Monaten regelmäßig Führungen zur Baustelle veranstaltet.
|
||
![]() Neues „interaktives“ Informationssystem am Königsstuhl
Am Königsstuhl auf der Ostseeinsel Rügen wurde ein neues Informationssystem für Besucher des Nationalparks Jasmund installiert. Der „interaktive Wanderweg“ ist für Ostsee-Urlauber gedacht, die nicht an den geführten Wanderungen teilnehmen können.
|
||
![]() Kulinarischer Bauernmarkt im Freilichtmuseum Molfsee
Im Freilichtmuseum Molfsee in Schleswig-Holstein findet am 09. und 10. September 2007 zum 13. Mal der Kulinarische Bauernmarkt statt. Ostsee-Urlaubern und Einheimischen wird ein umfangreiches Programm geboten.
|
||
![]() Im Herbst Meer erleben am Flensburg Fjord
Mit dem Ende des Sommers ist die interessante Urlaubszeit in der Region Flensburger Förde noch lange nicht zu Ende. Zahlreiche Feste, Museen und Ausstellungen laden Ostsee-Urlauber und Einheimische zu interessanten Entdeckungen ein.
|
||
![]() Monsterkrabben im Sea Life Timmendorfer Strand
Im Sea Life Timmendorfer Strand gibt es seit kurzem neue Mitbewohner zu bestaunen: Kamtschatkakrabben, auch Königskrabben genannt, können bis zu 14 Kilogramm schwer werden und sehen mit ihrem stachelbesetzten Panzer sehr beeindruckend aus.
|
||
6. Usedomer Freiwasserschwimmen am 2. September 2007
Die Ostseeinsel Usedom lädt nicht nur am feinsandigen Badestrand der Außenküste zum Plantschen und Schwimmen ein. Am 02. September 2007 findet zum 6. Mal das Usedomer Freiwasserschwimmen mit drei Streckenlängen über den Peenestrom zwischen der Insel Usedo
|
||
![]() Ringstorff dankt Hamburger Reederei für OZEANEUM-Spende
Das Deutsche Meeresmuseum in der Hansestadt Stralsund hat heute einen Spendenscheck über 30.000 Euro für das im Bau befindliche OZEANEUM von der FAIRPLAY Schleppdampfschiffs-Reederei Hamburg entgegen genommen. Mit der Spende werden Exponate für den gegenw
|
||
Neue Ausstellung im Eiszeitmuseum Lütjenburg
Das Eiszeitmuseum Lütjenburg ist für Ostsee-Urlauber ein interessantes Ausflugsziel. Jetzt wird die Ausstellung „Ausgestorbene Stachelhäuter“ mit Exponaten von Seeigeln, Seesternen, Schlangensternen und Co. eröffnet.
|
||
Das Ostseebad Dahme kommt nicht zur Ruhe, was kleine „Katastrophen“ angeht. Nach Hochwasser und Hausbrand an der Promenade waren für die jüngste „Katastrophe“, einer Explosion an der Steilküste von Dahmeshöved, allerdings nur Dreharbeiten von SAT 1 verant
|
||
![]()
Im Ostseebad Dahme findet am 01. und 02. September 2007 zum 24 Mal der bei Einwohnern und Ostsee-Urlaubern beliebte Fischerbudentreff statt. Die Höhepunkte sind der Festumzug durch das Ostseebad Dahme sowie die Verleihung des Ehrenaalritterordens.
|
||
Jörg Kachelmann eröffnete neue Wetterstation auf Fehmarn
Auf der Ostsee-Insel Fehmarn wurde eine neue Messstation von Meteomedia in Betrieb genommen. Wetterfrosch Jörg Kachelmann, der hinter Meteomedia steht, eröffnete die Stabenhuker Wetterstation und erläuterte die Vorteile der neuen Messstation.
|