Neues „interaktives“ Informationssystem am Königsstuhl

Familie Wild mit Zentrumsmitarbeiterin Nora Künkler (Foto: Nationalpark-Zentrum Königsstuhl)
Familie Wild mit Zentrumsmitarbeiterin Nora Künkler (Foto: Nationalpark-Zentrum Königsstuhl)

Am Königsstuhl auf der Ostseeinsel Rügen wurde ein neues Informationssystem für Besucher des Nationalparks Jasmund installiert. Der „interaktive Wanderweg“ ist für Ostsee-Urlauber gedacht, die nicht an den geführten Wanderungen teilnehmen können.

Ab dem Parkplatz Hagen kann der Besucher sich von einem eigens dafür gestalteten Faltblatt über sieben Stationen bis zum Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL leiten lassen. An jeder Station erfährt der Wanderer Spannendes und Informatives zum Nationalpark. Die Hauptfigur des Infoblattes, „Ralf, der Ranger“, berichtet über Moore und Bruchwälder, den Buchenwald und Totholz oder die sagenumwobene Herthaburg. Zu jedem Thema wird dem Leser eine Frage gestellt. Bei der Beantwortung helfen dann die echten Ranger am Informationstresen im Nationalpark-Zentrum oder unterwegs.

Angelegt wurde der „interaktive Wanderweg“ für Besucher, die nicht an den geführten Wanderungen teilnehmen können. Ihnen wird so trotzdem eine Möglichkeit geboten, sich umfassend über Besonderheiten des Nationalparks zu informieren.

Familie Wild aus Öhringen bei Heilbronn konnte dieses Angebot am vorletzten Freitagnachmittag als erstes nutzen. An Ihrem letzten Urlaubstag auf der Insel Rügen bewanderten die Württemberger den Hochuferweg von Sassnitz aus bis zum Kieler Bach. Von dort aus ging es am Ufer der Steilküste weiter bis zur Stubbenkammer. Nach einer Pause und großzügiger Stärkung brach die kleine Wandergruppe zum Parkplatz Hagen auf. Dort stießen sie auf die kurz zuvor aufgebauten Stationen sowie die Mitarbeiter des Nationalparks und Nationalpark-Zentrums. Familie Wild informierte sich über das neue Angebot und kam einstimmig zu dem Schluss: Eine prima Sache für interessierte Besucher!

Text und Foto: Nationalpark-Zentrum Königsstuhl

Datum: 31.08.2007

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Lesung mit Uta Schorn in Lubmin
Lubmin, das einzige Seebad am Greifswalder Bodden, macht auch durch ein anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm von sich reden. Dazu gehören Einladungen von Prominenten, die oft aus eigenen Büchern lesen. Im September ist es die Schauspielerin Uta Schorn.
Deutschlands beste Tourismusorte liegen an der Ostsee
Es ist die ewige Diskussion, was für Urlauber am begehrtesten ist, Meer oder Gebirge. Eine Studie gibt nun die fundierte Antwort: Das Meer lockt am meisten. Binz, Göhren, Heringsdorf, Dierhagen: Das sind die Top-4-Tourismusorte in Deutschland in der Kategorie bis 10.000 Einwohner unter mehr als 5.000 Städten und Gemeinden, die dieser Kategorie entsprechen.
Arbeiten am Strand in Schleswig-Holstein
Damit sind keine körperlichen Arbeiten gemeint, sondern „Strandoffice“– statt Homeoffice. Wer beim Arbeiten nicht auf die Vorzüge des Strandes verzichten möchte, kann das in Ostholstein tun.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)