Im Vogelpark Marlow, bei Ostsee-Urlaubern als Ausflugsziel sehr beliebt, leben die unterschiedlichsten heimischen und exotischen Vogelarten. Und manchmal auch ein paar Vierbeiner…
Die meisten Tierkinder sind in den vergangenen Sommerwochen erwachsen geworden und in die Fußstapfen ihrer Eltern getreten. Doch einige Nachzügler oder Pfleglinge sind diesbezüglich noch auf Hilfe angewiesen. Etwas ungewöhnlich für den Vogelpark, aber dennoch eine stachelige Überraschung sind derzeit drei kleine Igelkinder aus der Marlower Umgebung. Eine aufmerksame Anwohnerin fand die drei Geschwister, deren Mutter überfahren wurde, und brachte sie zur Pflege vorbei. Das muntere Trio ist wohlauf und frisst was die Futterschalen hergeben. „Wir kümmern uns sehr gerne um die Igelbande, schließlich werden sie später einmal gute Helfer im Garten sein“, erklärt Vogelparkleiter Matthias Haase.
Aber auch andere Vogelkinder sind im Vogelpark in pflegenden Händen. Herr Storch aus Ducherow brachte beispielsweise einen verletzten Weißstorch. „Ein Jäger rief mich an. Da ich von der BINGO Umweltlotterie etwas Geld für das Errichten eines Storchennestes bei mir bekommen habe, kennen mich alle als Storchenfreund“, berichtet der Vogelkenner. „Und schließlich verpflichtet mein Name auch einfach zur Hilfe“, sagt der ehrenamtliche Naturschutzwart. Zusammen mit diesem Storchenkind sind es inzwischen schon 6 Jungtiere, die im Vogelpark abgegeben wurden. „Meist sind die Tiere geschwächt, leicht unterernährt und stark von Parasiten befallen. Andere kommen mit gebrochenen Flügeln und einer unserer diesjährigen Pflegekinder ist auf einem Auge blind“, erzählt der Leiter des Vogelparks. Vermutlich werden diverse dieser Pfleglinge im Vogelpark bleiben. Für die Störche ist reichlich Platz auf der Storchenwiese und auch die Igel können bleiben solange sie möchten.
Text und Foto: Vogelpark Marlow
Datum: 05.09.2007
Keine Kommentare