Zum dreizehnten Mal können Besucher am 9. und 10. September 2007 im Freilichtmuseum Molfsee in Schleswig-Holstein nicht nur einen Streifzug durch die Geschichte des Landes machen, sondern auch einen kleinen kulinarischen Streifzug durch Schleswig-Holstein unternehmen.
Die historischen Bauernhäuser des Freilichtmuseums bieten einen attraktiven Rahmen für Marktstände und Probieraktionen. Obstsorten, Käsespezialitäten, Gemüse, Fruchtliköre, Marmeladen, Honig, Geflügel-, Fleisch- und Fischspezialitäten, Kräuter, handgemachte Bonbons und außergewöhnliche Schokolade – Schleswig-Holsteins Landschaften haben viele Leckereien zu bieten! Dazu gesellen sich Blumen und Sträucher, Wolle, Felle und andere schöne Dinge, die zu einem Bauernmarkt gehören.
Die Museumshandwerker wie Drechsler, Korbmacher, Töpferinnen, Schmiede, Kerzenzieherin sind an diesen Tagen alle anwesend und bieten wie immer auch Aktionen zum Mitmachen an, außerdem kann man nachmittags einem Hufschmied bei der Arbeit zusehen.
Sonderveranstaltungen zum Bauernmarkt
Am Sonntag, um 11 Uhr erfolgt die Sonderführung: "Von weißem Gold, Schwarzwälder Kirschtorten und lila Kühen". Astrid Paulsen M.A. führt durch die kulturhistorische Ausstellung „Süße Verlockung - Von Zucker, Schokolade und anderen Genüssen".
Das Museum hat zu einem Backwettbewerb aufgerufen - ebenfalls im Rahmenprogramm der Sonderausstellung: „Torten-Träume“. Wir werden am Sonntag ab 14.00 Uhr die leckersten Torten Schleswig-Holsteins ermitteln. Eine Jury aus Fachleuten und kompetenten Genießern wird darüber entscheiden. Die besten Rezepte werden anschließend in einer Broschüre veröffentlicht. Wer Lust hat, sich noch an dem Wettbewerb zu beteiligen, kann sich im Museum unter T (04 31) 65 96 60 anmelden.
Am Sonntag ist auch die historische Meierei aus Voldewraa von 11.00 bis 14.00 Uhr wieder in Betrieb. Mitglieder des Fördervereins zeigen die Käse- und Butterherstellung nach historischen Methoden.
Mit "Eine Knolle liegt im Dunkeln und kann nichts sehen..." erfolgt ab 14.00 Uhr mit Liesel Lodde-Schettel und Petra Mischke ein abwechslungsreiches Programm mit Liedern und Tänzen für Kinder.
Text und Foto: Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum
Datum: 31.08.2007
Keine Kommentare