Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Nationalpark-Zentrum Königsstuhl auf Rügen

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Nationalpark-Zentrum Königsstuhl auf Rügen
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Nationalpark-Zentrum Königsstuhl auf Rügen

(Sassnitz) Anna Funk ist der neueste Zuwachs im Team des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL auf der Ostseeinsel Rügen. Sie absolviert seit Anfang September 2007 ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Besucherzentrum in Deutschlands kleinstem Nationalpark. Hier bereitet sich die 19-Jährige im touristischen Service, in der Abteilung Umweltbildung und in Naturschutz-Seminaren auf ihr Wunschstudium vor.

Was macht Anna im FÖJ?
Als anerkannte Einsatzstelle für das FÖJ bietet das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL auch dieses Jahr einen spannenden Arbeitsplatz mitten im Wald. Hier an Deutschlands berühmtestem Kreidefelsen auf Rügen lernt die 19-Jährige Anna Funk aus dem Erzgebirge den serviceorientierten Umgang mit Besuchern. Außerdem erhält sie Einblick in den aktiven Naturschutz und die Idee des Nationalparks. Anna unterstützt ihre Kollegen vor allem tatkräftig im Bereich der Umweltbildung, d.h. im Forscherzelt, auf Kurzführungen und Wanderungen sowie bei den Schulklassenprogrammen. Neben dem direkten Kontakt zum Gast stehen auch Bürotätigkeiten und Seminare auf ihrem Arbeitsprogramm.

Lernen in der Natur
Anna Funk war schon immer ein sehr naturnaher Mensch und interessiert sich für Naturschutzbelange. Sie hat bereits längere Zeit auf einem Bio-Bauernhof mitgearbeitet. Nach dem Abitur informierte sich Anna über das FÖJ und nutzt das Jahr als praktische Erfahrung. Danach möchte sie Zoologie studieren – am liebsten in Jena. Die junge Frau aus der Nähe von Dresden freut sich sehr, ein Jahr direkt an der Ostsee zu verbringen. „Ich liebe das Meer und sehe im Nationalpark-Zentrum eine ganz besondere Einrichtung für Umweltbildung“, so Anna über ihre Motivation, an den Königsstuhl zu kommen.

Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
„Wir machen Unsichtbares sichtbar“ – unter diesem Motto bietet das moderne Besucherzentrum im Herzen des Nationalparks Jasmund auf der Ostsee-Insel Rügen ein Naturerlebnis der besonderen Art. Zum breit gefächerten Angebot zählen Erlebnis-Ausstellung, Multivisions-Kino, Königsstuhl, Familien-Bistro, Wald-Spielplatz, Wechselausstellungen und vieles mehr.

Text: Nationalparkzentrum Königsstuhl

Datum: 11.09.2007

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Lesung mit Uta Schorn in Lubmin
Lubmin, das einzige Seebad am Greifswalder Bodden, macht auch durch ein anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm von sich reden. Dazu gehören Einladungen von Prominenten, die oft aus eigenen Büchern lesen. Im September ist es die Schauspielerin Uta Schorn.
Deutschlands beste Tourismusorte liegen an der Ostsee
Es ist die ewige Diskussion, was für Urlauber am begehrtesten ist, Meer oder Gebirge. Eine Studie gibt nun die fundierte Antwort: Das Meer lockt am meisten. Binz, Göhren, Heringsdorf, Dierhagen: Das sind die Top-4-Tourismusorte in Deutschland in der Kategorie bis 10.000 Einwohner unter mehr als 5.000 Städten und Gemeinden, die dieser Kategorie entsprechen.
Arbeiten am Strand in Schleswig-Holstein
Damit sind keine körperlichen Arbeiten gemeint, sondern „Strandoffice“– statt Homeoffice. Wer beim Arbeiten nicht auf die Vorzüge des Strandes verzichten möchte, kann das in Ostholstein tun.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)