Tour d'Allee 2007 führt über die neue Rügen-Brücke

Die neue Rügenbrücke über den Strelasund (Foto: Marius Jaser/www.ostseereporter.de)
Die neue Rügenbrücke über den Strelasund (Foto: Marius Jaser/www.ostseereporter.de)

Die neue Rügen-Brücke von der Hansestadt Stralsund auf die Ostsee-Insel Rügen wird im Oktober 2007 ihrer Bestimmung übergeben. Zuvor wird es im Rahmen der Tour d’Allee zum einzigen Mal möglich sein, die neue Strelasund-Querung mit dem Fahrrad zu befahren.

Am 21. Oktober 2007 um 9:00 Uhr startet die 13. Tour d’ Allée auf dem Markt in Bergen auf der Insel Rügen. In einem familienfreundlichen Tempo, aber mit wenigstens 15 km/h, wird das Feld geschlossen von Bergen über die Allenstraßen der Insel Rügen bis zum „Tor zur Rügenbrücke“ geführt. Während des kurzen Stopps vor der neuen Rügenbrücke können sich all jene anschließen, denen die gesamte Tour zu lang ist. Um 12:00 geht es dann geschlossen über das neue Wahrzeichen der Stadt bis zum Ziel am Restaurant „Fischermann’s“ auf der Stralsunder Hafeninsel.

Vor dem Start erhält jeder Teilnehmer, neben einem kleinen Radlerfrühstück, ein offizielles T-Shirt mit Startnummer, welches in limitierter Auflage sicher auch nach der Tour noch lange an dieses Ereignis erinnern wird. Nur mit diesem T-Shirt ist das Überqueren der Brücke möglich. Eine Teilnahme- und Brückenurkunde, wird später bei Ankunft am Ziel ausgehändigt.

Begleitet wird die Tour wie in jedem Jahr von vielen Helfern. Polizei, Deutsches Rotes Kreuz und die Mecklenburger Radtour werden für die Sicherheit aller Fahrer Sorge tragen. So sollte diesem einzigartigen Radtourereignis nichts mehr im Wege stehen.

Die Teilnehmerzahl ist bei dieser Tour auf 500 Personen begrenzt. Das Startgeld beträgt für jeden Teilnehmer 10,- Euro. Der einzig organisierte Transport von Rädern und Teilnehmern findet am Morgen des 21. von Stralsund nach Bergen statt. Um 8:04 Uhr können 100 Teilnehmer inklusive Fahrrad mit dem Regionalexpress (oder ersatzweise per Bus und Fahrrad-LKW) vom Stralsunder Hauptbahnhof nach Bergen fahren. Sowohl Teilnahme als auch Beförderung sind allerdings nur nach vorheriger Anmeldung bei der Tourismuszentrale Stralsund möglich.

Die Anmeldeunterlagen erhalten Sie in der Tourismuszentrale der Hansestadt Stralsund, Alter Markt 9 oder unter www.stralsundtourismus.de.

Text: Tourismuszentrale der Hansestadt Stralsund, Foto: Marius Jaster/www.ostseereporter.de

Datum: 05.09.2007

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Lesung mit Uta Schorn in Lubmin
Lubmin, das einzige Seebad am Greifswalder Bodden, macht auch durch ein anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm von sich reden. Dazu gehören Einladungen von Prominenten, die oft aus eigenen Büchern lesen. Im September ist es die Schauspielerin Uta Schorn.
Deutschlands beste Tourismusorte liegen an der Ostsee
Es ist die ewige Diskussion, was für Urlauber am begehrtesten ist, Meer oder Gebirge. Eine Studie gibt nun die fundierte Antwort: Das Meer lockt am meisten. Binz, Göhren, Heringsdorf, Dierhagen: Das sind die Top-4-Tourismusorte in Deutschland in der Kategorie bis 10.000 Einwohner unter mehr als 5.000 Städten und Gemeinden, die dieser Kategorie entsprechen.
Arbeiten am Strand in Schleswig-Holstein
Damit sind keine körperlichen Arbeiten gemeint, sondern „Strandoffice“– statt Homeoffice. Wer beim Arbeiten nicht auf die Vorzüge des Strandes verzichten möchte, kann das in Ostholstein tun.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)