„Dat vierundtwientigste mol und dat ward fiert“, segt uns Rudi Höppner. Und dass die Dahmer Fischer feiern können, wird am kommenden Wochenende wieder einmal hinreichend bewiesen. Am Samstag, 01. und Sonntag, 02. September 2007 dürfen sich Gäste und Einheimische erneut auf ein originales und maritimes Highlight im Ostseebad Dahme freuen!
Fangfrische Bratheringe, ofenfrischer Räucherfisch, Ostseewasser, Bier vom Fass und die Verleihung des „Ehren-Aalritter-Ordens“ gehören genauso traditionell dazu, wie ein buntes Musik- und Unterhaltungsprogramm für jung und alt, am Samstag, ab 11.00 Uhr am Fischerstrand (Südende der Promenade). Ab 14.00 Uhr steht die Chorgemeinschaft Dahme auf der Bühne, mit Liedern von Wind, Wellen und Matrosen. Um 15.30 Uhr spielen die tausend tanzenden Finger des Akkordeonorchesters Ostseekrabben aus Neustadt für die Gäste und ebenfalls schon traditionell wird ab 18.00 Uhr mit dem beliebten „Küstenduo“ im Festzelt gefeiert. Aber auch Neptun und sein Gefolge dürfen und werden nicht fehlen. So sollte man am Sonntag dabei sein, wenn Neptun, Herrscher über Flüsse, Seen, Bäche und Moräste, alle Gäste um 09.45 Uhr auf dem Nystedplatz begrüßt. Anschließenden folgt ab 10.00 Uhr der große Festumzug durch Dahme vom Nystedplatz durch das Ostseebad bis hin zum Fischerstrand, wo ab 11.00 Uhr der Frühschoppen im Festzelt beginnt. Nach der Begrüßung der Gäste durch den Vorsitzenden des Fischervereins „Rudi Höppner“ und den Bürgermeister der Gemeinde Dahme „Heinrich Plön“ folgt die Verleihung des Ehrenaalritterordens.
Der Fischerverein Dahme ist bestens gerüstet und freut sich auf die Besucher und Gäste aus nah und fern. Erstmalig und einmalig findet an beiden Tagen die Fledermaus-Spiellinie für Kinder und eine große Tombola statt. Der Erlös dieses zusätzlichen Angebots kommt dem, vom Hochwasser geschädigten, TSV Dahme für die Renovierung der Sporthalle und die Anschaffung neuer Turngeräte zugute. Vor allem die Kleinen sollen dort schnellstmöglich ihr Kinderturnen wieder aufnehmen können.
Text: Kurbetrieb Dahme
Datum: 23.08.2007
Keine Kommentare