Bücher sind nicht nur für die Unterhaltung gut, auch für die Vorbereitung eines Urlaubsaufenthaltes sind sie unentbehrlich. Und während des Urlaubs werden sie gerne zum Strand mitgenommen oder helfen, die Zeiten sinnvoll zu nutzen, in denen eine Aktivität außerhalb der vier Urlaubswände aus den verschiedensten Gründen nicht möglich oder nicht erwünscht ist. Natürlich auch an den Abenden, wobei hier besonders die langen Winterabende nahe liegen. Auch wenn der Trend zum E-Book weitere Fahrt aufnehmen wird, das gedruckte Buch wird seine Anziehungskraft auch im Urlaub nicht verlieren.
Die Urlaubsregion Ostsee ist Gegenstand unzähliger Bücher. Es würde zu weit führen, an dieser Stelle auch nur annähernd die Sachgebiete aufzuführen, auf denen es Bücher über die Ostsee, ihre Anrainerländer, Hafenstädte oder Urlaubsregionen gibt. Am engsten mit dem Thema Urlaub an der Ostsee verbunden sind naturgemäß Reisebeschreibung, Ratgeber für Aktivurlaub, Informationen zu Ausflugstipps, zu Wanderwegen, Radwanderrouten, Tipps zum Wassersport oder Verhalten in der Wildnis, Informationen zu Nationalparks oder auch einfach Erlebnisberichte vom Urlaub rund um die Ostsee.
Aber auch ein guter Krimi sollte im Ostseeurlaub nicht fehlen. Wenn er dann noch in einer Stadt an der Ostsee spielt, ist es fast perfekt. Beispiel hierfür sind die Krimis des bekannten schwedischen Schriftstellers Henning Mankell, dessen Hauptfigur, Kommissar Wallander, in der südschwedischen Hafenstadt Ystad zuhause ist.
Mit unseren Buchtipps zum Ostseeurlaub können und wollen wir an dieser Stelle keine auch nur annähernde Vollständigkeit anstreben und wählen sehr genau aus. Oft bekommen wir auch Bücher angeboten, die wir im Interesse der Leser, und der Verlage, hier vorstellen. Wir nehmen auch Tipps entgegen zu Büchern die sich als besonders wertvolle Hilfe in der Vorbereitung und Realisierung des Ostseeurlaubs erwiesen haben.
Foto: © Lupo / pixelio.de
![]()
Oft sind sie nicht leicht zu finden, manchmal „stören“ sie den Anblick der schönen Landschaft. Immer jedoch umweht sie die Aura des Geheimnisvollen.
Der Rostocker Hinstorff-Verlag hat in Zusammenarbeit mit der Ostsee-Zeitung einen Band über verlassene Orte in Mecklenburg-Vorpommern herausgebracht.
|
||
![]() Das große Ostseebuch für Kinder
Das Buch macht die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns auf spielerische Weise zu einem Erlebnis. Kinder entdecken versteckte Ungeheuer im Gespensterwald von Nienhagen, zeichnen Klaus Störtebeker und seinen Piraten ihr Schiff unter die (bestimmt dreckigen) Füße und schleichen sich mit dem Petermännchen ins Labyrinth des Schweriner Schlosses (auf eine Weise, die sogar die Torwache aus ihrem Schlaf wecken wird).
|
||
![]()
Auf einer Gesamtlänge von rund 1.900 Kilometern vereint die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns Badespaß mit Aktivurlaub. Baden, Rad fahren oder paddeln? Sandburgen bauen oder Museen besuchen? An der Ostsee Mecklenburg-Vorpommerns ist alles möglich! Weiße Strände und das leuchtendblaue Meer locken ebenso wie prächtige Seebäder und Hansestädte.
|
||
![]() Kiekut - Von Menschen und Schiffen
Es gibt wohl kaum einen Kilometer deutscher Küste, den Peer Schmidt-Walther nicht entweder vom Schiff aus gesehen, im Hafen erlaufen oder mit seinem Seekanu „Pero“ erkundet hat. Das ist keine Übertreibung, wie sein jüngstes Buch beweist. Einen kleinen, aber wichtigen Teil kann er aus dem Fenster seines Wohnhauses am Stralsunder Hafen selbst sehen – wenn er denn mal zuhause ist.
|
||
![]()
Das Seebad zwischen Warnemünde und Kühlungsborn ist flächenmäßig nicht sehr groß, enthält jedoch einen Mythos, der nicht nur Gäste, sondern auch kenner immer wieder dazu animiert, sich damit zu befassen. In seinem neuen Buch zur weißen Stadt am Meer – so ein lyrischer Name des Ortes - erzählt Autor Joachim Skerl, wie ein unscheinbarer Fleck am Meer zu einem magischen Ort wurde.
|
||
![]()
Deutschlands zweitgrößte Stadt an der Ostsee (nach Kiel) hat in ihren Mauern viel Kunst und viele Künstler beherbergt, mindestens ebenso viele haben sich künstlerisch mit Rostock auseinandergesetzt. Der Rostocker Arzt Hartmut Gill hat sich bereits in mehreren Büchern mit dem Thema Kunst befasst, z.B über den Bauhaus-Künstler Wilhelm Löber, über Wilhelm Busch und seine Beziehung zur Medizin, über den Zeichner und Grafiker Jochen Bertholdt und über Rostock.
|
||
![]()
Die Hansestadt Rostock ist das maritime Zentrum des Landes. Jährlich versammeln sich rund um den Stadthafen nahe der Altstadt bis zu einer Million Gäste zur Hansesail. Dieses Ereignis bildet den zeitlichen Hintergrund für den neuen Krimi von Volker Pesch.
|
||
![]()
Unter diesem Titel beschreibt der Autor Dr. Peer Schmidt-Walther nach 75 Lebensjahren seine Reise durchs Leben. Sie führte ihn auf (fast) alle Meere der Welt, von der Antarktis bis an den Nordpol. Doch auch seine Reisen durch verschiedene Berufe sind lesenswert, wie sein Mailaccount beweist: Lehrer, promovierter Geograph, Schifffahrts- u. Reisejournalist (DJV, CTOUR) - Presseoffizier (Kapitänleutnant d.R.) - Buch- u. Filmautor - FH-Dozent für Seetouristik.
|
||
![]() Die Baugeschichte des Doberaner Münsters
Wer einmal das Innere des Doberaner Münsters gesehen hat, ist überzeugt davon, dass es sich hierbei um ein Kulturdenkmal von internationaler Bedeutung handelt. Eine der frühesten großen gotischen Backsteinbasiliken im Ostseeraum ist zugleich eine der ambitioniertesten Zisterzienser-Ordenskirchen der Zeit. Ein neues Buch gibt dazu detaillierte Auskunft.
|
||
![]()
Die drei Ländern Estland, Lettland und Litauen sind erst seit 1990 wieder selbständig und seit 2004 Mitglieder der EU, dennoch ist das Baltikum noch immer so etwas wie ein Geheimtipp in Europa. Der großformatige Bildband bringt den Lesern die Region auf angenehme Art nahe.
|
||
![]() Polnische Ostseebäder – Swinemünde bis Kolberg
Die polnische Ostseeküste zwischen der Insel Usedom und der Danziger Bucht gehört zu den schönsten und auch ältesten Urlaubsregionen Europas. Die Strecke zwischen den Städten Swinemünde (Świnoujście) auf den Inseln Usedom und Wolin und Kolberg (Kołobrzeg) nimmt dabei nochmals eine Ausnahmestellung ein. Beide gehören – neben Sopot - zu den drei bekanntesten und größten polnischen Ostseebädern, nicht weit dahinter folgt Misdroy (Międzyzdroje) auf der Insel Wolin.
|
||
![]()
Die Autoren Gerti und Harm Claußen sind ausgewiesene Schwedenkenner. Die siebente, vollständig überarbeitete Auflage dieses Buches hat Gerti Claußen nach dem Tod ihres Ehemannes alleine bewältigen müssen. Fast 6.000 Kilometer hat sie dazu mit ihrem VW-Campingbus zurückgelegt. Gegenüber den vorherigen Auflagen kamen einige neue Naturhäfen hinzu, die sie alle, auf zum Teil abenteuerlichen Wegen, auf dem Landweg erreicht hat. Eine wichtige Erfahrung hat sie ebenfalls beherzigt: Häfen, die nicht mit Bild vertreten sind, werden kaum angesteuert. Außerdem haben die Freizeitskipper am liebsten möglichst vollständige Beschreibungen des Umfeldes und der nahe gelegenen Sehenswürdigkeiten. All das ist in dieses Buch eingeflossen, das wohl für jeden, der diese abwechslungsreiche Wassersportregion zwischen der Südwestecke Schwedens bei Falsterbo und dem nördlichen Ende der Stockholmer Schären erforschen will, unverzichtbar ist.
|
||
![]()
Der Autor Christian Gehl kennt die dänische Hauptstadt schon aus Studententagen, und ist fasziniert von der Entwicklung, die Kopenhagen vor allem seit etwa 2000 hinter sich gebracht hat. Kopenhagen hat sich zu einer der modernsten, nachhaltigsten und gleichzeitig zukunftsträchtigsten Großstädte zumindest in Europa entwickelt. Rein äußerliches Zeichen ist die außerordentliche Fahradfreundlichkeit, mit der die Stadt wohl allen anderen vergleichbaren Metropolen weit voraus ist. Der für Bücher aus dem Verlag Michael Müller typischen Vielfalt entspricht auch dieses Buch. Es beginnt mit einer historischen Übersicht, die vieles aus der Gegenwart der Stadt erst erklärbar macht. Überblicksartikel zu Essen und Trinken, Nachtleben, Kultur und Einkaufen werden durch Wissenswertes von A bis Z ergänzt.
|
||
![]() Reiseführer Polnische Ostseeküste
Die Autorin Isabella Schinzel beweist als Psychologin auch das nötige Einfühlungsvermögen, um mehr als 500 Kilometer Küste samt Hinterland auf packende Weise in knapp 300 Seiten unterzubringen. Im Gegensatz zur meist reich gegliederten deutschen Ostseeküste ist der polnische Teil zumeist eine so genannte Ausgleichsküste ohne nennenswerte Buchten und Inseln. Ausnahmen bilden die Insel Wollin im Westen und die Danziger Bucht im Osten der Region – mit der Halbinsel Hel als nördliche und der Frischen Nehrung als südliche Begrenzung. Reich bebildert und mit zahlreichen aussagekräftigen Karten untersetzt bildet das Büchlein eine wertvolle Hilfe bei der Erkundung des Gebietes. Dabei lässt die Autorin nicht nur fundierte Länderkenntnisse erkennen sondern gibt auch eine kurze Einführung in die polnische Sprache.
|
||
![]()
Andreas Haller, dem Reiseleiter aus Leidenschaft, ist hier ein bemerkenswertes Buch gelungen. Wer einmal die dänische Ostseeinsel Bornholm besucht hat, wird schnell eines der eventuell vorhandenen Vorurteile aufgeben: Auf so einer kleinen Insel kann doch nichts los sein.
Dem Autor ist es gelungen, die vielen verschiedenen Seiten von Bornholm dicht gedrängt und dennoch nicht unübersichtlich darzustellen. Ob Natur, Regionen, Küstenvielfalt, Kultur, Ausflugsziele und vor allem Eigenarten der Bewohner – Andreas Haller lässt kein Thema aus.
|
||
![]()
Das ehemalige Herzogtum und die spätere preußische Provinz Pommern nahmen den mit Abstand größten Teil der früheren deutschen Ostseeküste ein. Sie erstreckte sich von der Halbinsel Fischland im Westen bis an das Frische Haff im Osten. Das Gebiet zwischen der Insel Wollin und dem Frischen Haff gehört heute zu den polnischen Wojewodschaften Pommern und Westpommern, während die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, die Inseln Rügen und Usedom sowie das davor liegende Festland den Teil Vorpommern des nordöstlichsten Bundeslandes bilden.
Der Menschenschlag an der Küste gilt insgesamt in Deutschland als „speziell“. Ob es die Ostfriesen, die Holsteiner, die Mecklenburger oder eben die Pommern sind – sie alle stehen in dem Ruf, „Fremden“ gegenüber – vorsichtig ausgedrückt – reserviert gegenüberzutreten.
|
||
![]()
Mit diesem Charterführer durch eines der schönsten und beliebtesten Segelreviere der Ostsee ergänzt der Delius-Klasing Verlag sein umfangreiches Programm an Fachliteratur für den Freizeitskipper um ein bemerkenswertes Büchlein. Es trägt zwar die „Dänische Südsee“ im Titel, berücksichtigt jedoch auch den gesamten südlichen Teil der großen dänischen Ostseeinseln Fünen, Lolland, Falster, Møn und Seeland sowie und einen Extratörn nach Kopenhagen. Damit stellt der Charterführer eine gelungen Mischung aus Segelanleitung und Reiseführer dar.
|
||
![]() ADAC Reisebildband – Deutsche Ostseeküste
An Büchern über die Region der Ostseeküste herrscht alles andere als Mangel. Die Motivation, sich gerade für dieses und nicht ein anderes Buch zu entscheiden, liegt im Wesentlichen in der Qualität begründet. Was aber macht die Qualität eines Buches aus? Wie bei allen Werken über Reiseziele müssen diese optisch schmackhaft gemacht werden. Das passiert natürlich über schöne, große und wirkungsvolle Fotos. Darüber hinaus sucht der künftige Leser das Buch danach aus, welche Informationen er darin bekommt. Hier liegt das Geheimrezept im richtigen Verhältnis von Menge und Länge der Beiträge.
|
||
![]()
Der Untertitel „Das Große Reisebuch“ wird seinem Anspruch mehr als gerecht. Der Leser wird zunächst mit eindrucksvollen Bildern aus den vier skandinavischen Ländern Dänemark, Norwegen, Schweden und Island eingestimmt. Die Rubrik „Die schönsten Reiseziele“ beschreiben aus liebevoller Sicht genau das, was sich der Nordland-Reisende erhofft. Ein gesonderter Abschnitt stellt die Nationalparks der Länder vor, danach folgen Empfehlungen für Reiserouten. Der abschließende Kartenteil erspart dem Leser den Erwerb einer Straßenkarte.
|
||
![]()
Die Ostsee als großes Binnenmeer ist ideal für Freizeitskipper und eines der beliebtesten Reviere überhaupt. Auf verhältnismäßig engem Raum vereint die Ostsee an ihren Küsten mehrere Länder und Kulturen ebenso wie sehr unterschiedliche Küstenformen. Von wo aus kann diese Vielfalt besser in Augenschein genommen werden als vom Wasser aus? Dazu bedarf es allerdings wichtiger Voraussetzungen, wie sie im hier vorgestellten Revierführer Ostsee zusammengefasst sind.
|
||
![]() EASY MAP Kopenhagen und Stockholm
Der Kunth Verlag beweist mit diesen beiden Stadtführern einmal mehr sein Gespür für das unbedingt Nötige, um den Touristen eine Großstadt möglichst handlich erobern zu können. Dabei hat er sich durch die laminierte, wassersichere Oberfläche auch gleich auf das oft unbeständige Wetter beider Ostseemetropolen eingestellt.
Im übersichtlichen Format von 67 x 42 cm, gefalzt auf 10 x 22 cm, enthält die Karte
die Beschreibungen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, listet zahlreiche Reiseinformationen für den Aufenthalt auf. Die Kombination aus Citykarte und Ballungsraumübersicht, Straßenregister, Übersicht über den ÖPNV und passendem maßstab von 1 : 12.500 macht die EASY MAP zu einem handlichen und praktischen Reisebegleiter.
|
||
![]()
Zahlreiche Themen zum Ostseeurlaub finden sich in den Büchern des Conrad-Stein-Verlages. Ob Tipps zum Radwandern Ostsee, Wanderrouten Ostsee, Wildnisurlaub Ostsee, Kanuurlaub Ostsee, Skiurlaub, Winterurlaub Ostsee oder Ausflugstipps Ostsee, hier findet der Leser alles.
|
||
![]()
Usedom - dieses Wort (und gleichzeitig Titel dieses Reiseführers) ist Synomym für wahren Strandurlaub an der Ostsee. Doch die deutsch-polnische Insel Usedom hat neben 42 Kilometern feinsandigen Strand noch einiges mehr zu bieten. Im Achterland wartet der Naturpark mit einer Vielzahl von Aktivitäten, und die historischen Städte auf der Insel und dem Festland überraschen mit unbekannten Fakten. Sabine Becht und Sven Talaron stellen all diese Facetten Usedoms und auch die Schwesterinsel Wollin vor.
|
||
![]() Städteführer Lübeck und Travemünde
Holstentor, Lübecker Marzipan, Hansestadt, Schiffergesellschaft, die Buddenbrooks und natürlich Travemünde…diese Attribute fallen den meisten Reisenden beim Stichwort Lübeck ein. Lübeck ist aber noch viel mehr und hat viel mehr zu bieten. Zum Beispiel den UNESCO-Welterbe-Status. Und das zu Recht, bietet die historische Altstadt, stilecht auf einer Insel zwischen den Flüsschen Trave und Wakenitz gelegen, doch das passende Ambiente, das den Besucher in die Hansezeit versetzt. Die wiederum ist der Grundstein für die einstige und heutige Bedeutung der Hansestadt Lübeck. Matthias Körner führt auf fünf Spaziergängen durch seine Wahlheimatstadt Lübeck und zeigt dabei neben den offensichtlichen Besuchermagneten auch die stillen Winkel und Sehenswürdigkeiten der Hansestadt Lübeck.
|
||
![]()
Rügen ist die größte Insel Deuschlands - und ebenso facettenreich ist auch das Bild, das Rügen seinen Besuchern bietet - je nachdem, ob der Gast für seinen Urlaub nach mondänen Seebädern wie Binz und Sellin, wahren Naturschätzen wie dem Nationalpark Jasmund mit seinem Hochufer und den berühmten Kreidefelsen oder Hafenflair in Sassnitz als Ausgangspunkt für die Fähren nach Skandinavien und ins Baltikum sucht. Der Autor Sven Talaron beleuchtet in seinem Reiseführer die einzelnen "Regionen" Rügens und beschreibt eine Reihe Wissenswertes und Nützliches, damit es nicht "nur" ein reiner Badeurlaub auf Rügen wird.
|
||
![]() Reiseführer Ostseeküste - 2 Bände
Die Reisestatistiken belegen es jedes Jahr aufs Neue: Die Ostseeküste ist das liebste Ferienziel der Deutschen. Zwischen Flensburg an der dänischen Grenze bis Ahlbeck auf der Insel Usedom bieten ganz unterschiedliche Urlaubsdestinationen das Passende für jeden Feriengast: lange Sandstrände für Familien-Buddeleien, Sonnenbäder und Spaziergänge, Ostseewellen für Surfer, Kiter, Segler und Kanuten, das wald- und wiesenreiche Hinterland für Wanderer und Radler und die altehrwürdigen Hansestädte Lübeck, Wismar, Rostock, Stralsund und Greifswald für den Städte- und Kulturtrip.
|