Oft sind sie nicht leicht zu finden, manchmal „stören“ sie den Anblick der schönen Landschaft. Immer jedoch umweht sie die Aura des Geheimnisvollen.
Der Rostocker Hinstorff-Verlag hat in Zusammenarbeit mit der Ostsee-Zeitung einen Band über verlassene Orte in Mecklenburg-Vorpommern herausgebracht.
Es sind alte Schlösser und Gutshäuser, ehemalige Kliniken oder Kureinrichtungen, Ferienheime, geschlossene Kinos, zugewucherte Kleingärten, Militär- und Grenzanlagen, Fabriken und Werften. Einst pulsierte hier das Leben. Jetzt ist es meist still, bröckelt der Putz, regnet es durch marode Dächer, wachsen Pflanzen zwischen Mauerresten. Und doch oder gerade deshalb erzählen diese „Lost Places“ spannende, bewegende Geschichten vom Vergehen und vom Bleiben.
Unter den 25 verlassenen Orten, die im Buch mit Text und Fotos beschrieben werden, sind die folgenden ganz in der Näher der Ostsee zu finden:
Die Halbinsel Wustrow bei Rerik, das Gut Vorder Bollhagen bei und das alte Moorbad in Bad Doberan, die Villa Alexandrine in Heiligendamm, das ehemalige Ferienlager Fuhlendorf bei Barth,das Gutshaus Sommerfeld nördlich von Stralsund, das Schloss Dwasieden in Sassnitz auf Rügen, die Ruinen von Peenemünde auf Usedom und das ehemalige „Erich-Steinfurth-Sanatorium“ in Zinnowitz.
Nur wenige von ihnen können auf eine künftige Verwendung hoffen.
160 Seiten, Broschur
Format 20 x 27 cm
ISBN 978-3-356-02426-5
€ 26,00
Hinstorff 2023