Verlassene Orte an der Ostsee

Verlassene Orte an der Ostsee Verlassene Orte an der Ostsee
(0) Bewertungen: 0

Oft sind sie nicht leicht zu finden, manchmal „stören“ sie den Anblick der schönen Landschaft. Immer jedoch umweht sie die Aura des Geheimnisvollen.
Der Rostocker Hinstorff-Verlag hat in Zusammenarbeit mit der Ostsee-Zeitung einen Band über verlassene Orte in Mecklenburg-Vorpommern herausgebracht.

Es sind alte Schlösser und Gutshäuser, ehemalige Kliniken oder Kureinrichtungen, Ferienheime, geschlossene Kinos, zugewucherte Kleingärten, Militär- und Grenzanlagen, Fabriken und Werften. Einst pulsierte hier das Leben. Jetzt ist es meist still, bröckelt der Putz, regnet es durch marode Dächer, wachsen Pflanzen zwischen Mauerresten. Und doch oder gerade deshalb erzählen diese „Lost Places“ spannende, bewegende Geschichten vom Vergehen und vom Bleiben.
Unter den 25 verlassenen Orten, die im Buch mit Text und Fotos beschrieben werden, sind die folgenden ganz in der Näher der Ostsee zu finden:
Die Halbinsel Wustrow bei Rerik, das Gut Vorder Bollhagen bei und das alte Moorbad in Bad Doberan, die Villa Alexandrine in Heiligendamm, das ehemalige Ferienlager Fuhlendorf bei Barth,das Gutshaus Sommerfeld nördlich von Stralsund, das Schloss Dwasieden in Sassnitz auf Rügen, die Ruinen von Peenemünde auf Usedom und das ehemalige „Erich-Steinfurth-Sanatorium“ in Zinnowitz.
Nur wenige von ihnen können auf eine künftige Verwendung hoffen.

160 Seiten, Broschur
Format 20 x 27 cm
ISBN 978-3-356-02426-5
€ 26,00
Hinstorff 2023

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)