Charterführer dänische Südsee

Charterführer dänische Südsee Charterführer dänische Südsee

Mit diesem Charterführer durch eines der schönsten und beliebtesten Segelreviere der Ostsee ergänzt der Delius-Klasing Verlag sein umfangreiches Programm an Fachliteratur für den Freizeitskipper um ein bemerkenswertes Büchlein. Es trägt zwar die „Dänische Südsee“ im Titel, berücksichtigt jedoch auch den gesamten südlichen Teil der großen Ostseeinseln Dänemarks wie Fünen, Lolland, Falster, Møn und Seeland sowie und einen Extratörn nach Kopenhagen. Damit stellt der Charterführer eine gelungen Mischung aus Segelanleitung und Reiseführer dar.

Die „Dänische Südsee“

Dieses beliebte Segelreviere der Ostsee umfasst im engeren Sinne die vielgestaltige Inselwelt zwischen der Südküste Fünens und den Inseln Lolland, Als und Ærø sowie der Flensburger Förde im deutschen Teil der Ostseeküste bis zur Einfahrt in die Schlei. Nicht zu zählen sind die Freizeitskipper, die alljährlich hier unterwegs sind. Dieser Charterführer steht dem Charterskipper bei der Törnplanung und Törndurchführung zuverlässig zur Seite. Er informiert über Charterbasen und Starthäfen, beschreibt die schönsten Ziele in diesem reizvollen Revier, die von Deutschland aus in einem Ein- bis Zwei-Wochen-Törn erreichbar sind, und gibt Tipps zur Freizeitgestaltung während des Urlaubs. Ein Extratörn nach Kopenhagen rundet das Buch ab.

Tipps vom Insider

Dieser Charterführer bietet genau die Detailinformationen, über die auch der ungeübte Skipper verfügen muss, um sich nicht nur in diesem Segelrevier zurechtzufinden, sondern auch die Besonderheiten dänischer Gastfreundschaft zu berücksichtigen. Das benutzerfreundliche Büchlein mit Ringbindung begleitet den Charterskipper vom Moment der Anreise zu den Charterbasen an der deutschen Küste, von denen aus er den Törn in die dänische Inselwelt startet. Informationen über Revier, Klima, Wind und Wetter sowie Land und Leute helfen bei der optimalen Vorbereitung und legen den Grundstein für einen unvergesslichen Segelurlaub.
Wo man als Charterskipper anlegen sollte und was man getrost auslassen kann, was man an Land unternehmen kann und wo man unbedingt gewesen sein muss – darüber informiert Revierkenner Tom Logisch, der die Dänische Südsee seit langer Zeit mit seiner Familie befährt und mehrfach ausgezeichnet wurde, unter anderem mit dem Familiensegelpreis der Kreuzerabteilung des DSV. Detailliert werden die Ziele beschrieben, welche in einer oder zwei Segelwochen ab Deutschland zu erreichen sind. Zahlreiche Exkurse schildern Land und Leben unserer Nachbarn und geben den ein oder anderen wichtigen Insider-Tipp.

Charterführer Dänische Südsee
160 Seiten, 140 Farbfotos
59 Pläne und Karten, Format 13,6 x 22,3 cm
Spiralbindung mit Umschlag,
Delius Klasing Verlag, Edition Maritim
ISBN 978-3-667-10027-6
1. Auflage 2015
EUR 19,90 (D)

Foto: © Delius Klasing Verlag

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)