Deutschlands zweitgrößte Stadt an der Ostsee (nach Kiel) hat in ihren Mauern viel Kunst und viele Künstler beherbergt, mindestens ebenso viele haben sich künstlerisch mit Rostock auseinandergesetzt. Der Rostocker Arzt Hartmut Gill hat sich bereits in mehreren Büchern mit dem Thema Kunst befasst, z.B über den Bauhaus-Künstler Wilhelm Löber, über Wilhelm Busch und seine Beziehung zur Medizin, über den Zeichner und Grafiker Jochen Bertholdt und über Rostock.
Während er in seinem ersten Rostock-Buch anhand von Fotos einen Rundgang durch die Stadt und ihre Geschichte machte, widmet sich Hartmut Gill nun Gemälden und Zeichnungen, die seine Heimatstadt zum Thema haben. Wichtig ist es ihm dabei, zahlreiche Bilder zu zeigen, die bisher kaum zu sehen waren.
Viele der vorgestellten Künstler sind bekannt – von Arthur Eulert und Fritz Koch- Gotha bis zu Egon Tschirch, von Thuro Balzer bis zu Mechthild, Anna und Lothar Mannewitz, von Karlheinz Kuhn, Rudolf Austen und Johannes Müller bis zu Feliks Büttner. Jedoch auch unbekanntere wie Konrad Knebel, Adolf Jöhnssen, Marie Hager oder Burkhard Fäcks hielten die meist schönen, aber auch von Umbrüchen gekennzeichneten Gesichter der Hansestadt fest. Die oft ganz unterschiedlichen Sichten bieten neue Perspektiven, selbst dann, wenn sie auf den ersten Blick geläufig zu sein scheinen.
240 Seiten | Hardcover
Mit zahlreichen Abbildungen
Format 22,0 x 31,0 cm
EUR 30,00
ISBN 978-3-356-02358-9
Hinstorff 2021