Reise ins Baltikum

Reise ins Baltikum Reise ins Baltikum

Die drei Ländern Estland, Lettland und Litauen sind erst seit 1990 wieder selbständig und seit 2004 Mitglieder der EU, dennoch ist das Baltikum noch immer so etwas wie ein Geheimtipp in Europa. Der großformatige Bildband bringt den Lesern die Region auf angenehme Art nahe.
Die Staaten an der Ostsee bieten so viele faszinierende Facetten, Naturschönheiten und kulturelle Highlights, dass eine Reise dorthin ganz oben auf der »Wo soll es hingehen«-Wunschliste stehen sollte.
Allein die endlose Küste fasziniert. Nimmt man die Küstenkilometer der drei Länder zusammen, so besitzt das Baltikum inklusive der vielen vorgelagerten Inseln eine Küstenlinie von mehr als 5.000 Kilometern. Ein Riese namens Töll, so erzählt man sich, soll die Landschaften an der Ostsee einst geschaffen haben. Mit großen Findlingen hat er angeblich wie mit Murmeln gespielt, Sandstrände aufgeschüttet und Buchten geformt.
Neben der unendlichen Weite der Natur wissen die Städte des Baltikums zu begeistern. Da sind natürlich allen voran die drei quirligen Hauptstädte Tallinn, Riga und Vilnius mit ihren wunderschönen Altstädten, zahlreichen Kirchen und einer lebhaften Kulturszene. Aber auch an kleineren Orten wie Tartu oder Kaunas sollte man nicht vor überfahren.
Fortbewegen kann man sich im Baltikum übrigens in vielerlei Hinsicht. Mit dem Auto oder Wohnmobil genauso wie mit Zug, Bus, Fahrrad oder Kajak. Manche erleben die einmalige Landschaft auch auf dem Rücken eines Pferdes. Aber egal, wie man das Baltikum bereist, eines wird schnell offensichtlich: Hier ticken die Uhren ein wenig langsamer als im Rest Europas. Erholung ist also garantiert.
Fantastische Aufnahmen
Ausgewählte Vor-Ort-Tipps und Empfehlungen
Praktisches Kartenmaterial


192 S.
304 Abb.
23 x 27 cm
ISBN 978-3-95504-890-7
Kunth Verlag 2019

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)