Reiseführer Bornholm

Reiseführer Bornholm Reiseführer Bornholm

Andreas Haller, dem Reiseleiter aus Leidenschaft, ist hier ein bemerkenswertes Buch gelungen. Wer einmal die dänische Ostseeinsel Bornholm besucht hat, wird schnell eines der eventuell vorhandenen Vorurteile aufgeben: Auf so einer kleinen Insel kann doch nichts los sein.
Dem Autor ist es gelungen, die vielen verschiedenen Seiten von Bornholm dicht gedrängt und dennoch nicht unübersichtlich darzustellen. Ob Natur, Regionen, Küstenvielfalt, Kultur, Ausflugsziele und vor allem Eigenarten der Bewohner – Andreas Haller lässt kein Thema aus.

Orte und Besonderheiten

Die vom Autor gewählte Einteilung ist nur auf den ersten Blick oberflächlich, aber der regelmäßige Küstenverlauf macht die Unterteilung nach Himmelsrichtungen logisch. Mit Bornholm sind vor allem die Städtenamen Rønne und Nexø verbunden. Die Inselhauptstadt Rønne ist gleichzeitig Anlaufpunkt für Fähren aus Schweden, Dänemark und dem deutschen Fährhafen Sassnitz, Nexø dagegen die Heimat des bekannten dänischen Dichters Martin Andersen Nexø, der den Städtenamen zu seinem eigenen machte. Nexø ist auch Fährhafen für Schiffe aus Kolberg in Polen
Ein Urlaub auf Bornholm ohne Reiseführer ist nur ein halbes Erlebnis, und unter den einschlägigen Büchern nimmt das Buch aus dem Michael Müller Verlag einen Platz ganz weit vorne ein.
Übersichtliche Karten ergänzen die liebevollen und kenntnisreichen Beschreibungen.


Michael Müller Verlag
240 Seiten, 2. Auflage 2016
farbig, 15,90 EUR (D), 16,40 EUR (A), 23,90 CHF
ISBN 978-3-95654-193-3

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Bunkeranlage REGAN Vest
Die Halbinsel Jütland als Festlandteil Dänemarks bietet an den Küsten von Nordsee und Ostsee gleichermaßen eine große natürliche Vielfalt. Dass sie auch geschichtsträchtig ist, zeigt eine neu eröffnete Anlage aus der Mitte des 20. Jahrhunderts – die Bunkeranlage REGAN Vest.
Ostern auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Überall Wassernähe, urwüchsige Natur, Häfen, ein Leuchtturm, Seebrücken und lange Strände zeichnen die Halbinsel an der südlichen Ostsee aus. Die zahlreichen Seebäder und Urlaubsorte halten ein buntes Osterprogramm bereit.
Grömitz: „Volles Programm 2023“
Unter diesem Motto steht das Jahr 2023 im holsteinischen Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht. Und es fängt noch im Winter an – mit dem Kulinarischen Winterspaziergang, dem weitere Attraktionen folgen.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)