Revierführer Ostsee

Wassersport Ostsee Revierführer Ostsee Revierführer Ostsee

Die Ostsee als großes Binnenmeer ist ideal für Freizeitskipper und eines der beliebtesten Reviere überhaupt. Auf verhältnismäßig engem Raum vereint die Ostsee an ihren Küsten mehrere Länder und Kulturen ebenso wie sehr unterschiedliche Küstenformen. Von wo aus kann diese Vielfalt besser in Augenschein genommen werden als vom Wasser aus? Dazu bedarf es allerdings wichtiger Voraussetzungen, wie sie im hier vorgestellten Revierführer Ostsee zusammengefasst sind. Das bereits in sechster Auflage 2014 aktualisierte Buch verblüfft zunächst durch eine eigene Definition von der Ausdehnung der Ostsee. Im Nordwesten reicht sie bis in den Oslofjord und die Südspitze Norwegens. Das erweist sich jedoch als praktische Entscheidung im Hinblick auf das daran territorial anschließende Buch Revierführer Nordsee. Im Gegenzug fehlt der Bottnische Meerbusen einschließlich der Åland-Inseln völlig und der Finnische Meerbusen wird nur an seiner Südküste und dem kompletten russischen Teil behandelt.

Außerordentlicher Detailreichtum

Der Revierführer Ostsee lässt für den Skipper kaum Wünsche übrig, auch wenn man berücksichtigt, dass es zusätzlich aus dem Delius-Klasing-Verlag noch Törnführer für begrenzte Abschnitte der Ostseeküste gibt. Der umfassenden Revierführer macht den spezialisierten Törnführer fast überflüssig. Mit ihm kann faktisch die Ostsee im angegebenen gebiet komplett umrundet werden.
Nach einer allgemeine Beschreibung der einzelnen Küstenabschnitte mit Abständen zwischen einzelnen Häfen folgen äußerst detailreiche Informationen zur Betonnung, zu Strömungs- und Windverhältnissen, zu Besonderheiten des Fahrwassers wie beispielsweise starke Verkrautung, zu militärischen Sperrgebieten oder Naturschutzgebieten, zu Brückenhöhen, elektrischen Leitungen und natürlich Wassertiefen. Alles wird praktischer Weise durch kleine Karten oder Zeichnungen ergänzt und illustriert. Damit jeder Törn zum vollen Erfolg wird, sind jedem größeren Abschnitt zusätzliche Informationen zu Wetterverhältnissen, rechtlichen Belangen und Seenotrettung vorangestellt.

Revierführer Ostsee
6., vollständig überarbeitete Auflage 2014, 484 Seiten, 26 farbige Abbildungen, 105 farbige Pläne, 170 Zeichnungen, Format 21,1 x 22,5 cm, gebunden, DSV-Verlag, ISBN 978-3-88412-493-2
EUR 39,90 (D) EUR 41,10 (A) | sFR 53,90 (CH)

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)