Rügen

Reiseführer Rügen Reiseführer Rügen

Rügen ist die größte Insel Deutschlands - und ebenso facettenreich ist auch das Bild, das Rügen seinen Besuchern bietet - je nachdem, ob der Gast für seinen Urlaub nach mondänen Seebädern wie Binz und Sellin, wahren Naturschätzen wie dem Nationalpark Jasmund mit seinem Hochufer und den berühmten Kreidefelsen oder Hafenflair in Sassnitz als Ausgangspunkt für die Fähren nach Skandinavien und ins Baltikum sucht.

Der Autor Sven Talaron beleuchtet in seinem Reiseführer die einzelnen "Regionen" Rügens. Neben den Seebädern auf der Ostseite stellt er auch die naturdominierten  Regionen wie Wittow im Norden und die Granitz und das Mönchgut im Süden vor (inkl. Wanderführer). Auch über den "wilden Westen" handelt ein Kapitel. Die Inselhauptstadt Bergen findet ebenso Erwähnung wie die unter Fürst Malte von Putbus im klassischen Stil errichtete gleichnamige Stadt am Bodden.

Die Hansestadt Stralsund, deren Altstadt gemeinsam mit der der Hansestadt Wismar UNESCO Welterbe ist, findet besondere Beachtung und ist unbedingt einen Ganztagesausflug wert, ebenso wie die kleine Schwester Rügens, die Insel Hiddensee, die inmitten des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft liegt.

Der Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag ist ganz im Stil dieses Verlages gehalten und bietet mit Karten, Ortplänen und den obligatorischen Extrakapiteln zu Land und Leuten, Gebräuchen und Ausflügen in die Geschichte eine gute Grundlage für den nächsten Urlaub auf Rügen - nicht nur in der Sommersaison!

Sven Talaron
Reiseführer
Rügen mit Hiddensee und Stralsund
288 Seiten
5. Auflage
ISBN 978-3-95654-436-1
Michael Müller Verlag
16,90 EUR (D)
17,40 EUR (A)
24,90 CHF

 

Foto: © Michael Müller Verlag

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)