Usedom

Reiseführer Usedom Reiseführer Usedom

Usedom - dieses Wort ist Synomym für wahren Strandurlaub an der Ostsee. Doch die deutsch-polnische Insel Usedom hat neben 42 Kilometern feinsandigen Strand für Aktivitäten aller Art auch noch einiges mehr zu bieten. In den Ostseebädern beispielsweise restaurierte Bäderarchitektur aus der Zeit, als Usedom die "Badewanne der Berliner" war; Seebrücken, die zum Spaziergang über die Ostsee einladen; Museen verschiedenster Art im Inselnorden; Hafenflair in Peenemünde und Karlshagen, dem größten Fischerei- und Sportboothafen im deutschen Teil der Insel.

Vor allem aber hat Usedom, als Pendant zu den quirligen Seebädern, im sogenannten Achterland wahre Schätze für die "Entschleunigung" zu bieten: einen Naturpark mit weiten Wäldern, Wiesen, Schilfgürteln und Steilküsten für Naturbeobachtungen, Wanderungen, Radtouren oder Ausflüge per Boot, Surfbrett oder Kiter auf das Achterwasser, das die Insel Usedom vom vorpommerschen Festland trennt.

Auch ein Tagesausflug in die Städte auf dem Festland sollte nicht fehlen, die historisch bedingt nicht nur einmal "zwischen den Grenzen" lagen und entsprechend viele Zeugnisse aus der Slawen-, Schweden- und Preußenzeit bewahren: Wolgast, Regierungssitz der slawischen Herzöge von Pommern-Wolgast, die Hansestädte Greifswald und Anklam und nicht zuletzt die polnische Stadt Świnoujście, die, als Swinemünde gegründet, auf mehr als 250 Jahre deutsche und polnische Geschichte schauen kann.

In für den Michael Müller Verlag gewohnt ausführlicher und übersichtlicher Weise stellen die beiden Autoren Sabine Becht und Sven Talaron all diese Facetten Usedoms in ihrem Reiseführer vor, der 2017 bereits in 5. Auflage erschienen ist. Auch der polnische Teil Usedoms sowie die Schwesterinsel Wolin (Deutsch: Wollin) werden berücksichtigt; der Reiseführer endet somit nicht wie viele Pendants an der Staatsgrenze. Ein kleiner Wanderführer mit acht Tourenvorschlägen runden das Buch ab.

Sabine Becht, Sven Talaron
Reiseführer Usedom
228 Seiten
zahlreiche Fotos, Übersichtskarten und Ortspläne
ISBN 978-3-95654-452-1
Michael Müller Verlag
12,90 EUR (D)
13,30 EUR (A)
19,90 CHF

Foto: © Michael Müller Verlag

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)