Neuer Rostock-Krimi

Neuer Rostock-Krimi Neuer Rostock-Krimi

Die Hansestadt Rostock ist das maritime Zentrum des Landes. Jährlich versammeln sich rund um den Stadthafen nahe der Altstadt bis zu einer Million Gäste zur Hansesail. Dieses Ereignis bildet den zeitlichen Hintergrund für den neuen Krimi von Volker Pesch.
Die gesunkene Sansibar ist eigentlich kein Fall für die Mordkommission, doch unter Deck liegt eine Leiche. Handelt es sich dabei um den vermissten Bootsmann? Während die Leiche noch geborgen wird, beginnt Hauptkommissarin Doro Weskamp ihre Ermittlungen. Zunächst scheint die geplante Teilnahme des Seglers an der Hanse Sail ein Motiv zu sein. Wollte die jemand verhindern? Doch dann stößt die Kommissarin auf Spuren aus der Vergangenheit, die mit dem Großvater des Bootsmanns, dem Zweiten Weltkrieg und einem verschollenen Kunstwerk zu tun haben. Und mit ihrer eigenen Generation der Kriegsenkel wird die Kommissarin auch konfrontiert.
Volker Pesch dokumentiert in dem Buch seine genauen Kenntnisse des Segelns samt der dazugehörigen Terminologie, bringt dem Leser aber auch Probleme der Vergangenheitsbewältigung nahe. Bis der Kriminalfall überraschend gelöst wird…

284 Seiten
Paperback
€ 13,90
ISBN: 978-3-86532-748-2
Pendragon-Verlag 2021

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)