Reiseführer Ostseeküste - 2 Bände

Reiseführer Ostseeküste - 2 Bände Reiseführer Ostseeküste - 2 Bände

Die Reisestatistiken belegen es jedes Jahr aufs Neue: Die Ostseeküste ist das liebste Ferienziel der Deutschen. Zwischen Flensburg an der dänischen Grenze bis Ahlbeck auf der Insel Usedom bieten ganz unterschiedliche Urlaubsdestinationen das Passende für jeden Feriengast: lange Sandstrände für Familien-Buddeleien, Sonnenbäder und Spaziergänge, Ostseewellen für Surfer, Kiter, Segler und Kanuten, das wald- und wiesenreiche Hinterland für Wanderer und Radler und die altehrwürdigen Hansestädte Lübeck, Wismar, Rostock, Stralsund und Greifswald für den Städte- und Kulturtrip.

Im Michael Müller Verlag sind für die Ferienregion Deutsche Ostseeküste zwei Reiseführer erschienen, die Vorfreude auf den künftigen Urlaub machen und vor Ort hilfreiche Begleiter für alle Arten von Aktivitäten und Wissenswertem sind.

 

Reiseführer Ostseeküste - Von Lübeck bis Kiel

Auf über 200 Ki­lo­me­ter Länge er­streckt sich die Ost­see­küs­te von Lü­beck bis Kiel. Steil­küs­te und weite Strän­de wech­seln sich ab. Da­zwi­schen lie­gen viele Ost­see­bä­der mit klang­vol­len Namen und lan­ger Tra­di­ti­on, aber auch ru­hi­ge klei­ne Ort­schaf­ten. Am Ende der Küs­ten­li­nie ragt wie eine Krone die Son­nen­in­sel Feh­marn aus dem blau­en Meer, die auch als Do­ra­do der Wind­sur­fer gilt. Hin­ter dem Küs­ten­strei­fen brei­tet sich die Hol­stei­ni­sche Schweiz aus, eine sanft-hü­ge­li­ge, wald­rei­che Land­schaft, die von zahl­lo­sen Seen über­zo­gen ist.
Der Autor Die­ter Katz ent­führt den Leser in ab­ge­le­ge­ne Dör­fer und ge­schichts­träch­ti­ge Städ­te, prä­sen­tiert die schöns­ten Strän­de und be­schreibt zehn er­leb­nis­rei­che Rad­tou­ren und Wan­de­run­gen durch die Re­gi­on.

Dieter Katz
288 Seiten, 5. Auflage 2015
ISBN 978-3-95654-027-1
€ 16,90, als E-Book € 13,99

Reiseführer Ostseeküste - Mecklenburg-Vorpommern

Steil­küs­ten, ki­lo­me­ter­lan­ge, wald- und dü­nen­ge­säum­te Sand­strän­de und zer­glie­der­te Bod­den- und Haff­küs­te, da­zwi­schen tra­di­ti­ons­rei­che Han­se­städ­te wie Ros­tock oder Stral­sund und schi­cke Ost­see­bä­der wie Hei­li­gen­damm.
Vor­ge­la­gert sind die schöns­ten In­seln Deutsch­lands: allen voran das viel­sei­ti­ge Rügen, Hid­den­see, die stil­le Perle der Ost­see, und das Ba­de­pa­ra­dies Use­dom mit sei­nen mon­dä­nen drei Kai­ser­bä­dern.

Sven Talaron, Sabine Becht
336 Seiten + herausnehmbare Karte (1:400.000)
5. Auflage 2014
ISBN 978-3-89953-937-
€ 17,90, als E-Book € 14,99

Cover und Textinfo © Michael Müller Verlag

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)