In der Rubrik „Reisetipps“ sammeln wir für Sie vieles Wissenswerte über die Ostsee und für einen Urlaub am Meer. Ob eine besonders gelungene Veranstaltungsreihe, Informationen zu Flora und Fauna einer Urlaubsregion, jahreszeitliche Tipps und Informationen, Kurioses von der Ostsee, Neueröffnungen oder Tipps für das passende Ambiente ihrer nächsten Feierlichkeit – vielleicht ihrer Hochzeit an der Ostsee? – all das und vieles mehr finden Sie hier und lädt Sie zum Stöbern ein.
![]() Wandern und Klettern an der hohen Küste
Die Ostseeküste Schwedens ist sehr vielgestaltig. Sie reicht von flacher Badeküste im Süden über die zahlreichen Schärengebiete, unter anderem vor Karlskrona und Stockholm, bis hin zu spektakulären Felsenufern im Norden. Sprichwörtlich dafür ist Höga Kusten – die Hohe Küste.
|
||
![]() Neue Zufahrten auf die Insel Usedom
Alle drei Zufahrten auf die Insel Usedom entwickeln sich in den Sommermonaten zu Nadelöhren für den Autoverkehr: von Westen über Wolgast (B 111) und über Anklam-Usedom (B 110), von Osten über das polnische Swinemünde. Zwei neue Verkehrsprojekte werden Entlastung bringen.
|
||
![]()
Das Ostseeheilbad Zingst auf der gleichnamigen Halbinsel gehört zu den schönsten seiner Art an der gesamten Ostsee. Nur ein Besuch dort kann den Beweis erbringen. Es erstreckt sich mehrere Kilometer weit und bildet den Ausgangspunkt für Ausflüge zum Pramort an der Spitze der Halbinsel.
Die dunkle Jahreszeit hat auch die Zingster Touristiker dazu motiviert, etwas entgegenzuhalten: Licht!
|
||
![]() Ostsee Magazin 2021 erschienen
Die beiden Ostsee-Regionen Holstein und Schleswig vermarkten sich gemeinsam. Eines der jährlichen Beispiele ist das Ostsee Magazin. Die Ausgabe für das kommende Jahr 2021 ist bereits erschienen.
|
||
![]() Greifswald-Gutschein gestartet
Besonders die Greifswalder Innenstadt mit Markt und Rathaus gehört zu den schönsten in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Dennoch sind die zahlreichen Einkaufsstätten und Restaurants keine Selbstläufer, und auch Anbieter außerhalb des Zentrums wollen „gesehen“ werden. Stadt und Gewerbetreibende suchen deshalb gemeinsam nach zusätzlichen Anreizen.
|
||
![]() Kein Karnevalfan? Dann hierher
Die Karnevalszeit spaltet das Land. Wer sie nicht mag, der hat viele Möglichkeiten, dem Trubel zu entfliehen. Eine davon befindet sich an der Ostseeküste von Holstein, zwischen Lübeck und Kiel. Gerade der Winter an der Ostsee bietet ungeahnte Chancen, etwas für Körper und Seele zu tun.
|
||
![]()
Die Ostsee erstreckt sich weit in den Norden hinein, fast bis an den Polarkreis heran. Den nördlichsten Teil bildet der Bottnische Meerbusen zwischen Schweden und Finnland, der im Winter meist völlig zugefroren ist. Unweit der Ostseeküste beginnen die Reviere der Rentierzüchter. Diese Faszination wird nun erlebbar.
|
||
![]()
Der mehr als hundertjährige Zoo in malerischer Natur gehört nicht nur zu den beliebtesten Ausflugszielen der 800-jährigen Hansestadt, sondern hat auch Bewertungen nach internationalen Maßstäben mit Bravour bestanden.
Der Qualitätssprung der vergangenen Jahre begann mit dem Neubau des Darwineum und setzte sich mit dem Polarium fort.
|
||
![]() Route der Norddeutschen Romantik ist ausgewiesen
Vorpommern ist sozusagen die Wiege der Romantik in Norddeutschland. Um diesen kulturellen Schatz für Feriengäste und Einheimische besser erlebbar zu machen, wurde zwischen Greifswald und Wolgast die Route der Norddeutschen Romantik ausgewiesen. Pünktlich zum Start der Fahrradsaison wird die Route am 18. April durch den Tourismusverband Vorpommern, die Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft sowie weitere Partner und Förderer des Projektes an der Klosterruine Eldena offiziell eröffnet.
|
||
Schatzhüter für die Küste zwischen Rostock und Rügen gesucht
Das Projekt Schatz an der Küste engagiert sich seit 2014 für den Erhalt der Artenvielfalt im „Hotspot 29 der Biologischen Vielfalt“ zwischen Rostock und Rügen. Nun suchen die Projektpartner, koordiniert von der OSTSEESTIFTUNG, gemeinsam mit der Bevölkerung nach Menschen, die sich ebenfalls für dieses Ziel einsetzen. Ab sofort bis Mitte April können Vorschläge für potenzielle „Schatzhüterinnen“ und „Schatzhüter“ direkt bei der OSTSEESTIFTUNG oder via der unten angegebenen Social Media-Plattformen eingereicht werden. Ende April werden die Sieger gekürt.
|
||
![]() Weihnachten in den Stockholmer Schären
Die Schäreninseln entlang der schwedischen Küste sind im Sommer ein beliebtes Reiseziel für internationale Besucher. Ob im Norden vor Luleå, im größten schwedischen Schärengebiet vor Stockholm oder im Süden vor Karlskrona. Im Winter überlassen selbst viele schwedische Sommergäste die Schären sich selbst. So erleben meist nur die wenigen Dauerbewohner, die Einheimische, den Charme des Schärengartens, während Touristen die Städte erkunden.
|
||
![]() Tipps rund um Ihren Ostseeurlaub im Herbst oder Winter
Nicht nur im Hochsommer lohnt sich ein Besuch an der Ostsee - auch in den Herbst- und Wintermonaten hat das beliebteste Reiseziel innerhalb Deutschlands jede Menge zu bieten. Wie wär's mit einem ausgedehnten Strandspaziergang an der aufgewühlten See? Purer Entspannung bei einer Auszeit vom Alltag in einem Wellness-Resort? Oder dem Besuch eines stimmungsvollen Weihnachtsmarktes in Rostock, Wismar, Lübeck oder Glücksburg? Lassen Sie sich jetzt in unserem Kurzporträt inspirieren, wertvolle Hinweise über die richtige Reiseapotheke inklusive!
|
||
![]() Sommer in Lübeck und Travemünde
Die alte Hansestadt Lübeck, lange Zeit das Zentrum des mittelalterlichen Städtebundes, spielt auch in der heutigen Zeit in der ersten Liga der Ostseestädte eine bedeutende Rolle. Ob die gut erhaltene Altstadtinsel mit den zahlreichen historischen Bauwerken, der große Hafen mit den Ostseefähren nach Schweden oder der Badeort Travemünde an der Lübecker Bucht – Lübeck ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Besonders günstige Voraussetzungen bestehen im Sommerhalbjahr, wo auch die Masse der Touristen die Stadt bevölkert. Diesem Ansturm zeigen sich Lübeck und Travemünde traditionell gut gewappnet, auch mit vielen Veranstaltungen, die zum Teil jährlich wiederkehren.
|
||
![]() Bridgewalking auf Eisenbahnbrücke in 60 Metern Höhe
Das Ostseeland Dänemark ist ein Land der Inseln, was natürlich logistische Probleme mit sich bringt. Feste Verbindungen zwischen den Inseln sind nur schrittweise entstanden und natürlich abhängig von der zu überbrückenden Strecke. Die erste Brücke entstand 1935 zwischen der großen Insel Fünen im Westen Dänemarks und dem Festland der Halbinsel Jütland. Sie überspannt in einer Länge von 235 Metern den Kleinen Belt, eine der zahlreichen dänischen Meerengen. Dagegen hat die im Jahr 2000 fertiggestellte Öresundbrücke von der dänischen Insel Seeland nach Schweden mit 13 Kilometern Länge eine völlig andere Dimension.
Nun haben sich die dänischen Gastgeber etwas einfallen lassen, was die Anziehungskraft der Brücke über den Kleinen Belt deutlich erhöht.
|
||
![]() TV-Turm in Riga wird Touristenattraktion
Die drei baltischen Länder Estland, Lettland und Litauen haben sich seit ihrer Unabhängigkeit zu Beginn der 1990er Jahre in bemerkenswerter Weise entwickelt. Sie sind nicht nur Mitglied der EU und des Schengener Abkommens, mit Litauen hat zum 1. Januar 2015 auch das letzte der drei Länder den Euro als Zahlungsmittel eingeführt. Für Touristen aus dem EU-Raum ist also eine Urlaubsreise in diese Staaten genauso einfach wie zu vielen anderen europäischen Ländern. Lettland, das mittlere der drei Länder, wartet nun mit einem außergewöhnlichen Projekt auf.
|
||
![]() Geopark Oddsherred in Dänemark
Die Gemeinde Oddsherred etwa 90 Kilometer nordwestlich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen kann mehrere Besonderheiten aufweisen. Die ersten nachgewiesenen Besiedlungsspuren sind etwa 9.000 Jahre alt. Hier begannen im 18. Jahrhundert rings um den Lammefjord Arbeiten zur Landgewinnung durch Eindeichen von Meeresgebieten. Bis heute hat sich diese hauptstadtnahe Region zu einem beliebten Ausflugsziel für Touristen und Tagesgäste an der Ostseeküste der dänischen Insel Seeland entwickelt.
|
||
![]()
Die südschwedische Region Småland gehört zu den abwechslungsreichsten Regionen des Ostseelandes. Sie verkörpert symbolhaft den typisch schwedischen Dreiklang von Wald, Wasser und Felsen. Darüber hinaus hat Småland eine lange Ostseeküste, der die sonnenreiche Insel Öland vorgelagert ist. Urlaub in Småland ist für die ganze Familie ein Erlebnis, egal ob als aktiver Wassersportler, Radler oder Wanderer in stillen Wäldern. Und im Sommer lädt die Ostsee zu einem erfrischenden Bad ein.
|
||
![]() Umeå2014: Kulturhauptstadtjahr ist ein Erfolg
Die nordschwedische Ostseestadt Umeå hatte sich in einem innerschwedischen Wettbewerb als Europäische Kulturhauptstadt 2014 gegen die südschwedische Universitätsstadt Lund durchgesetzt, die ebenfalls nahe der Ostsee liegt. Diese Wahl hat der aufblühenden Stadt weitere Impulse verliehen. Umeå gehört zu den am schnellsten wachsenden Städten Schwedens und hat die Einwohnerzahl in den letzten 50 Jahren auf jetzt 80.000 Einwohner verdoppelt. Sie ist die größte Stadt Nordschwedens.
|
||
Stockholmer Schären mit Überraschungen
Den Zauber der Schärenwelt kann man nur selbst erleben, er entzieht sich der genauen Beschreibung. Schärenartige Insel gibt es an mehreren Stellen der schwedischen und finnischen Ostseeküste. Die Stockholmer Schärengelten als das größte Schärengebiet und reichen von Nynäshamn im Süden bis Norrtälje nördlich von Stockholm.
|
||
![]()
Bornholm, die dänische Insel mitten in der Ostsee, vereint viele Superlative auf sich. Die Ostseeinsel ist groß genug, um einen abwechslungsreichen Urlaub zu verleben, aber überschaubar genug, um lange Wege vom Hotel oder dem Ferienhaus dabei vermeiden zu können. Die Bornholmer sind stolz auf ihre Insel, die näher an Schweden als an Dänemark liegt und nur per Schiff oder Flugzeug zu erreichen ist.
|
||
Heiraten an der Ostsee in Schleswig-Holstein
Bald ist es wieder soweit: Paare zelebrieren ihre Liebe mit Blumen und besonderen Stunden zu zweit, Verehrer senden der Angebeteten Karten gefüllt mit Liebesoffenbarungen und manch einer wagt den nächsten Schritt... Valentinstag steht vor der Tür: Warum nicht der Liebsten einen Heiratsantrag machen? Die passenden Orte, um den Bund fürs Leben einzugehen, liegen direkt an der Ostseeküste.
|
||
![]() Ostseeurlaub in Lübeck im Januar
Das Jahr fängt gut an, denn der dritte Lübecker Eiszauber beginnt im Januar. Mit großzügiger Unterstützung der Stadtwerke Lübeck GmbH und der Sparkasse zu Lübeck lädt die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) vom 18. Januar bis zum 24. Februar wieder zum Eislaufen vor der historischen Kulisse des Rathauses ein.
|
||
![]() Winterzauber Hotel Kastell Usedom
Winterzauber – noch bis Ende Februar
Unter diesem treffenden Namen bietet das Hotel Kastell im Ostseebad Ahlbeck noch bis zum 28. Februar einen Kurzaufenthalt an der Ostsee. Ein Aufenthalt mit drei Übernachtungen inklusive Frühstück vom Büffet und einem Begrüßungscocktail wird ergänzt durch ein Vier-Gänge-Menü sowie zwei Drei-Gänge-Menüs. Eine Kutschfahrt durch den Usedomer Wald mit Glühwein und Kuchen vermittelt winterliche Atmosphäre. Auch die Nutzung der Sauna sowie der PKW-Stellplatz sind im Programm enthalten.
|
||
Kultur, Geschichte und Camping an der schwedischen Ostseeküste
Die schwedische Ostseeküste ist nicht nur sehr lang und facettenreich, sondern hat Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps aus ganz verschiedenen Gebieten im Angebot. Das sind zusätzliche Gründe für einen Urlaub an dieser wunderschönen Region der Ostseeküste.
|
||
Urlaubstipp: Ostseebad Binz auf Rügen
Das Ostseebad Binz liegt an der Prorer Wiek im Nordosten von Deutschlands größter Insel Rügen. Feinsandiger Strand, zahlreiche Bauten im Stil der Bäderarchitektur und eine reizvolle Umgebung prägen das größte und mondänste Ostseebad Rügens.
|
||
![]()
Das Hotel Seebrücke Lubmin liegt im Seebad Lubmin am Greifswalder Bodden, einer Bucht der Ostsee. Das Seebad Lubmin finden Urlaubsgäste in Vorpommern, direkt zwischen den Ostsee-Inseln Usedom und Rügen und nicht weit von der Hansestadt Greifswald entfernt. Die Umgebung des Seebades Lubmin ist sehr abwechslungsreich und bietet ideale Voraussetzungen für einen Aktiv-Urlaub oder einen Familienurlaub an der Ostsee. Das familiengeführte Hotel Seebrücke Lubmin begrüßt seine Gäste das ganze Jahr über. Neben der Sommersaison ist auch die Ferienzeit Mitte September zum alljährlich vom Hotel Seebrücke Lubmin initiierten Walking Day sehr beliebt.
|
||
Deutsch-dänischer Pilgerweg Ostsee - Nordsee
Seit Hape Kerkeling seine Erlebnisse auf dem Jakobsweg veröffentlicht hat, sind Tausende im Pilgerfieber. Auf der Pilgerroute kann auf den Spuren mittelalterlicher Wallfahrer von Dänemark nach Schleswig-Holstein gewandert werden –
|
||
![]()
(Preetz) Inmitten der herrlichen Landschaft der Holsteinischen Schweiz (Ferienhaus Holsteinische Schweiz) liegt die Schusterstadt Preetz. Das Handwerk der Schuhmacher hat hier einen goldenen Boden und eine lange Tradition, zur Blütezeit um 1850 produziert
|
||
Silvester an der Ostsee - Silvester und Neujahr, also den Jahreswechsel an der Ostsee zu verbringen, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Eine Party am winterlichen Strand feiern, das nächtliche Feuerwerk von der Seebrücke aus beobachten und die Silvester-Raketen über der Ostsee verglühen zu sehen, ist ein besonderes Erlebnis, das sich immer mehr Ostsee-Urlauber zum Jahreswechsel 2011/2012 gönnen.
|
||
![]()
Fotografieren im Ostsee-Urlaub - die Ostsee und das küstennahe Binnenland entlang der Ostseeküste bietet für Fotografen die schönsten Motive, um sich noch lange am Ostsee-Urlaub zu erfreuen. Hobbyfotografen und Profis im Fotografenhandwerk finden hier reichlich Motive, um die Ostsee, die naturschönen Landschaften sowie ihre tierischen und menschlichen Bewohner auf Fotos einzufangen. Sehenswürdigkeiten, Seebrücken, Bäderarchitektur, Möwen, Segelschiffe .. das alles bannen Fotografen gern auf ihre Ostsee-Fotos.
|