Das Hotel Seebrücke und die Waldpension 'Zum Knirk' im Seebad Lubmin bieten beste Voraussetzungen für einen erholsamen Urlaub an der Ostsee. Dank der abwechslungsreichen Natur ist das Seebad Lubmin für einen Aktiv-Urlaub oder einen Familienurlaub sehr gut geeignet. Neben dem Baden und dem Sandburgenbauen bietet der Lubminer Strand viel Platz für diverse Freizeitaktivitäten wie Nordic Walking oder Beachvolleyball. Die waldreiche Umgebung lädt zu Ausritten oder Fahrradtouren ein, und der Greifswalder Bodden und die Ostsee locken zu Segeltouren. Die Feriengäste finden in dem familiengeführten Hotel Seebrücke während ihres Urlaubs an der Ostsee eine gemütliche Heimstadt.
Zwischen den Urlaubsinseln Rügen und Usedom gelegen, stellt der Greifswalder Bodden eines der reizvollsten Gewässer der Ostsee dar. An seinem südlichen Rand befindet sich das Seebad Lubmin, welches auf eine mehr als 125-jährige Geschichte als Seebad zurückblicken kann und auch Gebäude im Stil der Bäderarchitektur aufweist. Durch die Lage des Seebades Lubmin an einem Südstrand der Ostsee scheint die Sonne hier fast den ganzen Tag auf Badestrand und Promenade.
Das Hotel Seebrücke befindet sich, wie es der Name schon sagt, direkt an der Seebrücke des Badeortes Lubmin. An der Stelle der ersten, 1928 gebauten Seebrücke wurde 1992 eine neue errichtet. Am Zugang zur Seebrücke empfängt das gleichnamige Hotel Seebrücke seine Gäste. Die 12 Zimmer des kleinen Familienhotels sind alle gleich ausgestattet und verfügen über einen seitlichen Seeblick. Große Fensterflächen sorgen für viel Helligkeit im Raum, ein umlaufender Balkon hält für jedes Zimmer eine kleine Bank bereit.
Einen besonderen Namen hat sich das Restaurant gemacht. Viele Spezialitäten von kleinen Mostereien und Keltereien der Region werden dem Gast sofort auffallen, wie Sanddornprodukte, Holunder- und einheimische Obstsäfte und -brände. Natürlich ist auch der Kuchen hausgebacken und sehr bekannt. Aus der Küche kommen vorwiegend Gerichte, die keinerlei Zusatzstoffe enthalten. Die meisten Produkte werden direkt bei Bauern und Fischern der Umgebung erworben, sogar die Kartoffeln sind selbst geschält.
Hotelinhaberin Heidrun Moritz zählt zu den Pionieren der heutigen Freizeitsportart Nr.1. Schon 2001 rief sie den 1. Walking Day in Lubmin ins Leben, unter der Schirmherrschaft des Deutschen Leichtathletikverbandes. Ehemalige Spitzensportler wie Dieter Baumann, Hartwig Gauder, Marita Koch oder Christian Schenk nahmen teil. Jedes Jahr Mitte September treffen sich hier Walking-Freunde aus ganz Deutschland zu einem ereignisreichen Wochenende.
Eine geeignete „familiäre“ Ergänzung zum Hotel Seebrücke ist diese wunderschön gelegene Waldpension. Ferienwohnungen und Ferienhäuser unterschiedlicher Größe prägen diese Anlage, die sich am östlichen Ende der Promenade von Lubmin in den Küstenwald einschmiegt. Die ganzjährig geöffnete Pension verfügt über großzügige Freiflächen mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten für Groß und Klein. Das Restaurant bietet regionale und mediterrane Küche und hält neben Frühstück auch Halbpension bereit.
Die Gäste des Seebades Lubmin freuen sich nicht nur über den mehr als 5 Kilometer langen feinsandigen Strand, sondern auch über das waldreiche Hinterland der Lubminer Heide, ein ideales Terrain zum Wandern, Reiten und natürlich für Nordic Walking. Im Herbst sorgen Pilze und Beeren für besonderen „Suchreiz“. Wassersportler kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Die Marina in Lubmin selbst, der malerische Freizeit- und Fischereihafen im nahe gelegenen Freest am Peenestrom sowie Kanuausleihmöglichkeiten in Lubmin sowie in Spandowerhagen, wenige Kilometer östlich von Lubmin, sorgen für genügend Auswahl.
Dieser Artikel ist eine ANZEIGE des o. g. Hotels
Foto: © Hotel Seebrücke Lubmin
Datum: 01.08.2012
Keine Kommentare