Kulinarische Ostsee – das reicht von guter altbewährter Hausmannskost wie Hering und Kohlsuppe bis hin zur Spitzengastronomie mit allerhand „Sternen“. Die Ostsee und das Hinterland bieten regionale Produkte, die von Gaststätten und Restaurants zu frischer und leichter Kost veredelt werden.
Die Gastronomen an der Ostsee laden das ganze Jahr über zu bestimmten Themenwochen, angefangen mit den Usedomer Heringswochen im Frühjahr über „Tüften-Tage“ (im Norddeutschen für „Kartoffeln“) bis hin zu Apfeltagen und Wildwochen im Herbst.
![]()
Der Hering ist der Symbolfisch für die Ostsee. Schon vor Jahrhunderten sorgte er für volle Netze in den Fischerdörfern der Insel Usedom, die sich später fast alle zu Seebädern wandelten. Die jährlichen Heringswochen im Frühjahr sind Ausdruck für die Tradition – und Magnet für Genießer gleichermaßen.
|
||
![]()
Wer erstmals die Insel Usedom besucht, wird erstaunt sein, wieviel Wald es hier – und auf dem Weg hierher – gibt. Deshalb ist eine solche Veranstaltungsreihe direkt am Ostseestrand alles andere als eine Überraschung. Der Zeitraum für die Wildwochen fällt mit der traditionellen Jagdzeit im Herbst zusammen.
|
||
![]()
Das Schärengebiet vor Stockholm gilt als das größte seiner Art an der gesamten Ostseeküste. Tausende Inseln und Inselchen, von kleinen Felsbrocken bis zu größeren Inseln, machen den unverwechselbaren Reiz der Landschaft aus. Während die meisten im Winter verlassen sind, pulsiert im Sommer dort das Leben.
|
||
![]()
Frühjahrszeit ist Heringszeit. Diese alte Fischerweisheit gilt bis heute. Eine eisfreie Ostsee in diesem Jahr begünstigt den Fang des beliebten Fisches. Das ist die Zeit, in der traditionell die „Usedomer Heringswochen“ wieder zahlreiche Gäste auf die Insel locken.
|
||
![]() MV kulinarisch: Usedom - Ryck - Haff - Peene 2018
Mit diesem Magazin hat unser Verlag nach Meinung vieler Betrachter eine Bedarfslücke geschlossen: die kulinarische Vielfalt der Region Insel Usedom mit dem benachbarten voprpommerschen Festland und ihre Anbieter darzustellen.
|
||
![]() Usedomer Heringswochen: „Silber des Meeres“ in kulinarischen Variationen
Jedes Jahr im Frühling widmen sich die Usedomer Heringswochen dem „Silber des Meeres“. Vom 3. März bis 14. April 2018 servieren insgesamt 25 Restaurants zwischen Ahlbeck und Freest ihren Gästen Hering in unzähligen köstlichen Variationen. Traditionell eröffnet die Heringsgala im Strandhotel Seerose in Kölpinsee die Heringswochen, der Abschluss wird mit einem großen Heringsfest auf dem Koserower Seebrückenvorplatz gefeiert. Authentisches über die Küstenfischerei erfahren die Gäste auf Führungen zu den Usedomer Fischern am Strand von Ahlbeck und Bansin.
|
||
![]() Weltfischbrötchentag am 3. Mai
Was für den Bayern die Weißwurst und für den Berliner die Boulette ist für den Norddeutschen das Fischbrötchen. Wer als Urlauber an der Küste war und keines dieser Köstlichkeiten verzehrt hat, muss seinen Besuch wiederholen. Fischbrötchen gehören im Norden zur Lebenskultur. Für die ganz extremen Liebhaber gibt es das echte Fischbrötchen nur mit Blick auf das Meer.
|
||
Ein Hoch-Genuss am Nord-Ostsee-Kanal
Der Nord-Ostsee-Kanal als die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt bringt nicht nur Frachten auf kürzerem Weg in beide Richtungen, sondern ermöglicht auch Freizeitskippern einen bequemen Weg von Westen in die Ostsee und zurück. Unmittelbar im Anschluss an den Kanalausgang in Kiel erstreckt sich in nördlicher Richtung die so genannte „Dänische Südsee“, ein beliebtes Segelrevier.
|
||
Weltbestes Restaurant liegt an der Ostsee
Ein Restaurant in der dänischen Ostsee-Metropole Kopenhagen hat den Titel des weltbesten Restaurants errungen - und das zum dritten Mal hintereinander. Fast 6000 Journalisten und Experten aus der ganzen Welt haben mit diesem Ergebnis abgestimmt.
|
||
![]() Bio-Festival BioErleben Mecklenburg-Vorpommern in Warnemünde
Im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern findet am 28. August 2011 in Rostock-Warnemünde das größte Bio-Festival im Nordosten "BioErleben Mecklenburg-Vorpommern" statt. Das Festival "BioErleben Mecklenburg-Vorpommern" informiert Ostsee-Urlauber über die biologisch angebauten und regional vermarkteten Lebensmittel in Mecklenburg-Vorpommern.
|
||
![]() Kulinarischer Urlaub Schleswig-Holstein
Im Urlaub an der Ostsee lässt es sich besonders gut schlemmen. Für die meisten Feriengäste an der Ostsee steht im Urlaub mindestens einmal ein Fischrestaurant auf der Tagesordnung, nicht wenige finden sich übrigens an jedem Abend ihres Aufenthalts in eine
|
||
Insel Usedom lädt zu Heringswochen
Für die meisten Ostsee-Urlauber sind die kulinarischen Genüsse und das Angebot an Restaurants und sonstiger Gastronomie ein entscheidender Punkt für die Wahl des Urlaubsortes. Dabei legen Feriengäste an der Ostsee vor allem Wert auf regionale und saisonal
|
||
Heiligenhafen im ostseegericht*-Regionalausscheid
Das Ostseeheilbad Heiligenhafen rüstet sich derzeit zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis: Am 27. März 2011 wird in Heiligenhafen der Sieger des lokalen Ausscheids für das "ostseegericht*" gekürt. Dabei zeigen drei - es können auch noch mehr werden -
|
||
![]() Schleswig-Holstein auf Grüner Woche Berlin 2011
Das Urlaubsland Schleswig-Holstein, urlauberfreundlich zwischen den Meeren Ostsee (Ferenhaus Ostsee Holstein) und Nordsee (Ferienwohnung Nordsee) gelegen, präsentiert sich derzeit auf der Internationalen Grünen Woche 2011 in Berlin. Für die meisten Ferien
|
||
![]() Kulinarische Höhepunkte Mecklenburg-Vorpommern
(Rostock) Traditionell gibt es im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern viele Veranstaltungen rund um saisonale Köstlichkeiten wie Kohl, Kartoffeln, Hering oder heimisches Wild. Mit Liebe zum Detail zaubern die Köche des Landes passend zur Jahreszeit bei ver
|
||
![]() Kulinarische Köstlichkeit Ostsee-Fisch
Ostsee-Urlaub und Ostseefisch gehören einfach zusammen. Kaum ein Feriengast, der seinen Urlaub an der Ostsee verbringt, ist während seines Aufenthalts nicht mindestens einmal in einem Fischrestaurant anzutreffen. In den Restaurants der Seebäder kommt der
|
||
![]() Sanddorn bei Ostsee-Urlaubern sehr beliebt
(Rostock) Wahre Vitaminbomben sind im Spätsommer und Herbst vor allem auf den Dünen an der Ostseeküste zu finden: die orangefarbenen Beeren des Sanddorns an dornigen Sträuchern. Besonders häufig wachsen die sonnenliebenden Büsche an der Ostsee, da sie sel
|
||
![]() Kulinarisches Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern
Die kulinarischen Genüsse locken genauso Feriengäste an die Ostsee nach Mecklenburg-Vorpommern und in die Mecklenburgische Seenplatte wie Natur, Kultur und Wellness-Angebote. Restaurantbesuche mit regionalen Köstlichkeiten wie Ostseefisch, Wild aus den we
|
||
![]() Auszeichnung für Tillmann Hahn - Yachthafenresidenz Hohe Düne
(Warnemünde) Die mehrfach prämierte Yachthafenresidenz Hohe Düne in Rostock-Warnemünde ist stolz auf ihre jüngste Auszeichnung: „Der Butt“, das Gourmetrestaurant von Küchenchef und Sternekoch Tillmann Hahn, wurde vom Guide-Team des „Großen Restaurant & Ho
|
||
![]() Kulinarischer Herbsturlaub Fischland-Darß-Zingst
Die Herbstzeit ist an der Ostsee Schlemmerzeit - und ein Herbsturlaub an der Ostsee wird für Feriengäste oft eine Schlemmerreise. Im Herbst - während und nach der Erntezeit - bieten die Ostseeküste und das küstennahe Binnenland eine Vielfalt an kulinarisc
|
||
![]()
Hering, Scholle, Aal, Dorsch, Steinbutt, Sprotten…all diese leckeren Fischsorten stehen bei Ostsee-Urlaub auf dem Menüplan - egal ob frisch zubereitet auf dem Teller oder veredelt im Fischbrötchen. Feriengäste, die ihren Urlaub an der Ostsee verbringen, s
|
||
![]() Regionale Küche in der Yachthafenresidenz Hohe Düne
Für Feriengäste, die ihren Urlaub an der Ostsee verbringen, ist eine frische und regionale Küche der Restaurants in den Ostseebädern sehr wichtig. Die meisten Ostsee-Urlauber besuchen während ihres Ferienaufenthalts mindestens einmal ein Fischrestaurant,
|
||
![]() Wie speisten die Wikinger an der Ostsee?
Wie ging es eigentlich kulinarisch bei den Wikingern zu? Die Wikinger prägten lange Zeit die heutigen nördlichen Ferienregionen des Urlaubslands Schleswig-Holstein. Zwischen den Meeren Ostsee und Nordsee (Nordsee Ferienhaus) siedelten die Wikinger über Ja
|
||
![]() Hofläden Mecklenburg-Vorpommern
Hofläden und Hofcafés erfreuen sich in Mecklenburg-Vorpommern großer Beliebtheit. Feriengäste und Einheimische nutzen das große Angebot der Hofläden gern während ihres Urlaubs in Mecklenburg-Vorpommern. Außerdem sind viele Erzeugnisse der Höfe auch belieb
|
||
![]()
Ostsee-Urlaub auf Usedom: Die Ostsee-Insel Usedom ist unter Feinschmeckern ein beliebtes Urlaubsziel. Ostsee-Urlaub ist mit den meisten Feriengästen gleichbedeutend mit Fisch-Mahlzeiten: ob im Frühjahr frischer Hering aus der Ostsee (die Usedomer Heringsw
|
||
![]() Genießerland lockt Ostsee-Urlauber mit Biofleisch
Feriengäste, die ihren Urlaub an der Ostsee verbringen, lassen sich vorzugsweise regionale Speisen mit Zutaten von der Ostseeküste schmecken – sprich Fische aus der Ostsee und den küstennahen Binnengewässern. Das Genießerland Schleswig-Holstein hat aber n
|
||
Neben Hering und Hornfisch gehört der Dorsch im Frühjahr zu den begehrtesten Fischarten unter Anglern. Im Ostseebad Laboe an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste werden vom 26. bis 29. März 2009 die 10. Laboer Dorschtage veranstaltet. Sie sind nicht n
|
||
13. Usedomer Heringswochen 2009
In diesen Wochen wird wieder das „Silber der Ostsee“ gefischt: der Hering. In vielen Seebädern entlang der Ostsee steht der Hering in dieser Zeit in den unterschiedlichsten Variationen auf den Speisekarten. Auf der Insel Usedom gehen die Gastronomen sogar
|
||
10. Großer Gourmet Preis Mecklenburg-Vorpommern in Heiligendamm
Der zehnte Große Gourmet Preis Mecklenburg-Vorpommern wird am 9. Mai 2009 erstmals in Heiligendamm ausgetragen. Künftig verwöhnt die Koch-Elite des Landes ihre Gäste vor der Kulisse der weißen Stadt am Meer, im Kempinski Grand Hotel Heiligendamm.
|
||
Schleswig-Holstein präsentiert 'Wilde Weiden' auf der Grünen Woche
Das Urlaubsland Schleswig-Holstein, zwischen den Meeren Ostsee und Nordsee gelegen, präsentiert sich auch dieses Jahr auf der „Grünen Woche“, die vom 16. bis 25. Januar 2009 in Berlin stattfindet. Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein stellt im Beso
|