Die Ostsee-Insel Usedom ist unter Feinschmeckern ein beliebtes Urlaubsziel. Ostsee-Urlaub ist mit den meisten Feriengästen gleichbedeutend mit Fisch-Mahlzeiten: ob im Frühjahr frischer Hering aus der Ostsee (die Usedomer Heringswochen mit ihren kulinarischen Leckerbissen sind legendär), zur Maienzeit der Hornfisch oder ganzjährig Zander, Dorsch und Lachs. Die Zubereitungspalette reicht dabei von traditionell „nach Hausfrauenart“ bis hin zu kulinarischen Hochgenüssen in den mit Sternen und Kochmützen ausgezeichneten Restaurants an der Ostsee.
Auf der Ostsee-Insel Usedom hat sich in den letzten Jahren ein ganz besonderes kulinarisches Erlebnis etabliert: der Grand Schlemm. Beim Grand Schlemm, der seinem Namen stets alle Ehre macht, wandern die genießenden Urlauber und Insulaner zwischen den einzelnen Gängen entspannt am Strand entlang – von Menü-Station zu Menü-Station. Die Assoziation, dass es sich dabei um Fastfood und Imbiss handeln könnte, ist fehl am Platz, denn beim Grand Schlemm dinieren die Feriengäste wie in einem Restaurant auf hübsch eingedeckten Tischen und mit erlesenen Speisen.
(Insel Usedom) Ein Leuchtturm als Leckerbissen? Ungewöhnliche kulinarische Kreationen zaubern die Köche der Insel Usedom während der kulinarischen Strandwanderung „Grand Schlemm“ von Ahlbeck bis Bansin auf die Teller. Ob Leuchtturm aus Ziegenkäse oder Schokoladenschwein – Feinschmecker dürfen sich auf ein Neun-Gänge-Menü freuen, das schon beim Anblick die Herzen höher schlagen lässt.
Die aromatischen Hochgenüsse und die Strandwanderung ergeben eines der wohl ausgefallensten Abendmenüs in Mecklenburg-Vorpommern – die Gänge liegen nicht nur Minuten, sondern auch einige Meter auseinander.
So funktioniert der Grand Schlemm: Gestartet wird um 15.00 Uhr an der Ahlbecker Seebrücke. Hier steht „Schnäpel aus der Gemüsebeize auf Schlehe und Topinambur“ als erster von neun Gängen auf dem Menü. Gespeist wird an gedeckten Tafeln auf Porzellangeschirr genau wie im Restaurant, mit dem Unterschied, dass sich die Füße in den Sand graben und eine frische Meerbrise die Gourmets umgibt. Etwa 500 Meter liegen zwischen den Gängen, die mit so klangvollen Bezeichnungen wie „Kressecremesuppe mit Makrelentörtchen“ oder „Geflammter Süßholz-Nougatravioli auf Erdbeermelissensalat“ Gourmets auf die Insel führen sollen.
Die nächste kulinarische Strandwanderung im Rahmen des Grand Schlemm findet auf der Ostsee-Insel Usedom am 23. Mai 2009 statt. Allerdings wird es schwer sein, noch Karten für dieses kulinarische Highlight an der Ostsee zu bekommen
Text: Usedom Tourismus GmbH / nordlicht verlag
Foto: © nordlicht verlag
Datum: 20.05.2009
Keine Kommentare