Die Osteeküste mit ihrer klaren Luft und dem milden Reizklima ist ein idealer Standort für einen Aktiv-Urlaub. Neben „klassischen“ Disziplinen wie Schwimmen in der Ostsee, Wandern und Fahrrad-Touren haben in den letzten Jahren auch diverse Trendsportarten ihren Platz im Ostsee-Urlaub gefunden. Nordic Walking, Surfen, Kiten, Golf spielen und vieles mehr lässt sich wunderbar an der frischen Ostseeluft genießen.
Die Seebäder an der Ostsee bieten ihren Gästen auch die passende Infrastruktur für einen erfüllten Aktiv-Urlaub. Neben ausgebauten Fahrradwegen, Freizeitbädern und Sportmöglichkeiten am Strand, zu denen das beliebte Beach-Volleyball und zunehmen auch Beach-Soccer gehören, stehen Golfplätze und mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angelegte Nordic Walking-Strecken für sportliche Urlaubsaktivitäten zur Verfügung.
![]()
Schleswig-Holstein, das Land zwischen den Meeren Ostsee und Nordsee, bietet an der Ostseeküste eine sehr abwechslungsreiche Küstenlandschaft. Sie ist aber insgesamt sehr fahrradfreundlich, kommt ohne größere Steigungen aus und bietet sogar Windschutz – im Gegensatz zur offeneren Nordseeküste.
|
||
![]()
Die Fahrradhändler können sich seit Monaten vor Kauflustigen kaum retten. Das hat natürlich mit fehlenden Urlaubsalternativen und Bewegungsdrang zu tun. Dennoch bleiben die Radler nicht weniger anspruchsvoll, was die Qualität vor allem der ausgewiesenen Radwege betrifft.
|
||
![]()
Es ist längst weder Geheimtipp noch Geheimnis. Der Herbst ist Wanderzeit auch an der Ostseeküste. Nicht nur der Strand selbst bietet dafür beste Voraussetzungen, auch das abwechslungsreiche Hinterland lädt zu Aktivurlaub an der herbstlichen Ostseeküste ein.
|
||
![]() Radeln auf den Spuren der Romantik
Vorpommern ist eine Region an der Ostsee, die sich durch eine große Vielfalt auszeichnet. Dazu gehören die Natur und die Kulturgeschichte gleichermaßen. Das alles kann jetzt mittels eines thematischen Radurlaubs erlebt werden.
|
||
![]()
Auch auf Deutschlands größter Insel Rügen geht im Herbst – zumindest für die übergroße Mehrheit – die Badesaison zuende. Das macht die Insel aber nicht weniger attraktiv. Denn dafür wartet eine Reihe von Möglichkeiten, die Geschichte und die Natur Rügens zu entdecken, und dabei noch aktiv zu sein.
|
||
![]() Foto-Wanderausstellung in Usedomer Bernsteinbädern
Die Usedomer Bernsteinbäder feiern in diesem Jahr zum 10. Mal ihre Bernsteinwoche vom 31. März bis zum 7. April 2018. Sie beginnt mit einer Radtour zur Ausstellungseröffnung der „etwas anderen Foto-Wanderausstellung“, die in diesem Jahr unter dem Motto „Geheimtipps der Usedomer Bernsteinbäder“ steht. Oftmals nur wenige Meter von den bekannten touristischen Anziehungspunkten befinden sich Orte, die entdeckt werden müssen, weil sie wunderschöne und manchmal überraschende Ausblicke auf die Landschaft und das Leben in den Bernsteinbädern bieten
|
||
![]() Wildwasser-Rafting auf dem Fluss Vindeln
Der Norden Schwedens stellt eine der letzten Wildnisgebiete Europas dar, und ist dabei schnell zu erreichen, verkehrsmäßig gut erschlossen und unmittelbar an der Ostseeküste.
|
||
![]() Radtour über die Mitte Dänemarks
Die Insel Samsø liegt im Kattegat mitten in Dänemark, im Dreieck zwischen dem Festland der Halbinsel Jütland und den Inseln Fünen im Süden und Seeland im Osten. Zu erreichen ist sie mit Fähren von Hov auf Jütland und von Kalundborg auf Seeland. Mit etwa 112 km2 gehört sie zu den größten der kleinen dänischen Inseln. Die Landschaft ist sehr vielgestaltig und für Radfahrer durchaus anspruchsvoll. Unser Vorschlag ist eine Tour vom Norden der Insel in die Mitte und zurück und umfasst etwa 40 Kilometer.
|
||
![]() Schlittschuhlaufen auf Estlands Gewässern
Estland als eines der drei baltischen Staaten gewinnt immer mehr an Bedeutung für den Tourismus, und das zu jeder Jahreszeit. Im Sommer ist die Ostsee genügend warm für ein erholsames Bad, im Winter macht sich die Lage im kontinentalen Klima Nordeuropas bemerkbar und ermöglicht winterlichen Aktivurlaub.
Winter und Schnee haben in Estland Einzug gehalten. Temperaturen von bis zu -25° C haben in den letzten Wochen viele Winterbegeisterte in die Natur gelockt. Möglichkeiten für Aktiv- und Wintersport gibt es in Estland zuhauf – so kann man im Hochmoor schlittschuhfahren, von Aschebergen mit Skiern und Schlitten hinabsausen, mit Schneeschuhen über zugefrorene Sumpfflächen stapfen oder mit dem Tretschlitten über die Ostsee gleiten.
|
||
![]()
Lettland als eines der drei baltischen Länder, zu denen noch Estland und Litauen gehören, hat seiner erneuten Unabhängigkeit zu Beginn der 1990er Jahre auch bei der Entwicklung der touristischen Infrastruktur höchsten Ansprüchen genügen können. Eine sehr wichtige Motivation für einen Ostseeurlaub in Lettland ist die äußerst vielgestaltige Natur. Dazu gehören nicht nur die kilometerlange Ostseeküste der Rigaer Bucht, sondern auch zahlreiche Gewässer in Küstennähe. Sie wurden jetzt durch das gemeinsam mit Estland erarbeitete Projekt Riverways noch besser für den Tourismus erschlossen und bieten für jeden Liebhaber von Aktivurlaub die unterschiedlichsten Herausforderungen. Dadurch haben Wassertouristen und diejenigen, welche die Erholung auf dem Wasser suchen, weitere Möglichkeiten, um Boot zu fahren.
|
||
Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen an Deutschlands Ostseeküste. Sie entstand aus drei Inselkernen im Gefolge der Eiszeit. Einzigartig ist die Vielfalt der Natur auf engstem Raum. Während das schmale Fischland und der Westdarß an seinen Steilküsten Sand verlieren, lagert er sich schon in Sichtweite - am Darßer Ort - wieder an. Zwischen Darßer Urwald im Westen und der Sundischen Wiese im Osten, auf der Halbinsel Zingst, wurden durchgehende Fahrradwege angelegt, bis zum Pramort, einer ehemaligen Fährstelle zum Festland.
|
||
![]()
Die Insel Ven liegt mitten im Öresund zwischen Schweden und Dänemark, gut vier Kilometer von der schwedischen Küste entfernt. Sie gehört zur Gemeinde Landskrona, von wo aus eine tägliche Fährverbindung auf die kleine Insel besteht. Die Insel Ven gehörte bis 1660 zu Dänemark, in dieser Zeit war der bekannte Astronom Tycho Brahe auf Ven tätig.
|
||
![]()
Die Ostsee ist zwar ein Binnenmeer, das spürt der Skipper jedoch nicht, wenn er kein Land in Sichtweite hat. Die Gefahren für die Fahrt auf dem offenen Meer sind nur graduell kleiner als auf dem Ozean. Schon immer hat die Ostsee zum Überfahren gelockt, ob es die Wikinger vor 100 Jahren oder die Kreuzfahrtgäste der Gegenwart sind. Außerdem verbinden zahlreiche Fähren die Ostseeanliegerstatten aller Himmelsrichtungen.
|
||
![]() Unerwartete Abenteuer in Skåne
Nur der südlichste Teil der südschwedischen Region Skåne weist eine ähnliche Landschaft wie Norddeutschland auf. Bereits wenige Kilometer weiter nördlich beginnt das eigentliche Schweden, mit der Mischung aus Wald, Wasser und Felsen. Das trifft in besonderem Maße auf die Halbinsel Kullen zu, die an der schwedischen Ostküste als Abschluss des Öresunds weit in das Kattegat als nördlichstem Teil der Ostsee hineinragt. Hier sind deshalb unerwartete Abenteuer vorprogrammiert.
|
||
Die Sonneninsel Usedom ist nicht nur Deutschlands zweitgrößte, sondern nach Meinung vieler Besucher die schönste. Besonders erstaunt die Vielfalt der Natur zwischen Sandstrand und dem hügelig-bewaldeten Achterland. Es ist also eine ideale Umgebung für anspruchsvolles und gleichzeitig erholsames Radwandern.
|
||
Radwandern durch MV wird leichter
Unter den vielfältigen Möglichkeiten, seinen Urlaub an der Ostsee und ihrem Hinterland aktiv für die gesamte Familie zu gestalten, rangiert das Radwandern an vorderster Stelle. Eine abwechslungsreiche Landschaft, gesundes Seeklima und ein Geländeprofil, welches auch für ungeübte Radfahrer zu bewältigen ist, sind die Attribute für diesen Urlaub an der Ostseeküste, der nach dem ersten Probieren Lust auf mehr macht.
|
||
Ostsee und Wandern? Oder Ostsee und Radwandern? Radwandern an der Ostseeküste können sich viele aktive Feriengäste noch vorstellen, aber beim klassischen Wanderurlaub denken viele Urlauber nicht unbedingt an die Ostsee. Zu Unrecht, denn entlang der Ostseeküste erstrecken sich unzählige Kilometer Wanderwege, die teilweise atemberaubende Ausblick in die Natur und auf die Ostsee erlauben. Deshalb wird Wandern an der Ostsee bei den Feriengästen immer beliebter und ist praktisch zu jeder Jahreszeit möglich. Die Hauptsaison für Radwander-Urlaub an der Ostsee liegt zwischen April und Oktober.
|
||
![]() Reit-Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern
Was gibt es für Pferdeliebhaber schöneres, als auf ihrem Vierbeiner durch Ostseewellen, Küstenwald oder über weite Wiesen zu galoppieren? Das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern bietet ideale Bedingungen für Reit-Urlaub, ob mit eigenem oder Pflege-Pferd. Z
|
||
![]() 19. Etappen-Marathon auf Bornholm
Mit der Dauer des Laufes von Montag bis Freitag passt der Volkslauf „Etape Bornholm“ perfekt in eine Urlaubswoche auf Bornholm, wo Ferienhäuser in der Regel von Samstag bis Samstag vermietet werden. Sie können auf unserem Portal direkt ein Urlaubsquartier buchen (Ferienhaus Bornholm).
|
||
![]() surf-Festival Pelzerhaken 2011
Die Ostsee kann zwar in punkto Surfen nicht mit den Stränden Hawaiis konkurrieren, aber auch am Baltischen Meer finden sich zahlreiche gute Surfreviere. Es davon liegt im Ostseebad Pelzerhaken, unweit von Neustadt an der Lübecker Bucht. Nach dem guten Start im letzten Jahr findet in Pelzerhaken vom 02. bis 05. Juni 2011 (Himmelfahrt) bereits zum zweiten Mal das surf-Festival statt.
|
||
![]() Wandern und Radwandern Insel Rügen
Die Ostsee-Insel Rügen ist für einen aktiven Urlaub mit Wandern und Radwandern bestens geeignet. Wanderer und Urlauber, die gern mit dem Fahrrad unterwegs sind, finden in allen Winkeln der Insel Rügen interessante Touren. Dabei können die Feriengäste gezielt auf die Natur setzen und die weiten Wälder und Wiesen sowie den schier unendlichen Strand erkunden, oder sie wählen ihre Routen nach den am Wege liegenden Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen der Insel Rügen aus.
|
||
![]() Golf-Urlaub Schleswig-Holstein
(sh-na) Urlaub an der Ostsee wird immer mehr zu einem Aktiv-Urlaub, bei dem für Feriengäste auch das Golfspiel auf einem (oder mehreren) der zahlreichen Golfplätze im Urlaubsland Schleswig-Holstein auf dem Programm steht. Beim Beachgolf oder Genussgolf en
|
||
![]() Ostseeheilbad Hohwacht ist Paradies für Nordic Walker
Aktiv-Urlaub an der Ostsee steht seit eh und je ganz oben auf der Beliebtheitsskala von Ostsee-Urlaubern. Neben Joggen, Wandern und Radwandern ist in den letzten Jahren vor allem das Nordic Walking zunehmend auf Interessenten gestoßen. Rund um die Hohwach
|
||
![]() Wandern Mecklenburg-Vorpommern
Das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern ist vor allem wegen seiner naturschönen Landschaft eines der beliebtesten Reiseziel Deutschlands. Die Ostsee-Küste sowie die Mecklenburgische Seenplatte sind dabei besonders beliebt. Neben Wassersport, Segeln, Reiten
|
||
![]() Mit dem Rad durch das Bordesholmer Land
Prächtige Gotikbauten, geheimnisvolle Moore, naturschöne Wälder, Wissen und Seen – das alles lässt sich auf einer Radtour durch das Bordesholmer Land unweit der Ostsee entdecken.
|
||
![]() Radwanderweg Gartenroute Schleswig-Holstein
Im Spätsommer und Herbst ist an der Ostsee traditionell die Zeit für einen Aktiv-Urlaub per Fahrrad. Unzählige Fahrradwege und einige sehr erlebnisreiche Radwanderrouten führen durch das Urlaubsland Schleswig-Holstein. Eine dieser Radfernwege ist die Gart
|
||
![]() Angel-Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern
Angler und Angelsportler können ihrer Leidenschaft im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern auf vielfältige Weise nachgehen. Mecklenburg-Vorpommern verfügt neben der Ostseeküste mit der Möglichkeit zum Küsten- und Hochseeangeln außerdem über unzählige Seen s
|
||
![]() MP3-Infos Wikinger-Friesen-Radwanderweg
(Schleswig) Der Wikinger-Friesen-Weg, ein Fahrrad-Fernwanderweg, verbindet seit 2007 die schleswig-holsteinische Nordsee- mit der Ostseeküste. Zwischen St. Peter-Ording an der Spitze der Halbinsel Eiderstedt im Westen an der Nordsee (Ferienhaus Nordsee) u
|
||
![]() Rad-Urlaub Ostsee Schleswig-Holstein
Radfahren und Fahrrad-Touren gehören mit zu den beliebtesten Ausflugsmöglichkeiten im Urlaub an der Ostsee. Die Ostseeküste ist ideal für einen Rad-Urlaub. Die sanfte Landschaft, die zahlreichen Radwege und Fernradwege und die vielen Sehenswürdigkeiten un
|
||
![]() Wandern Ostsee Schleswig-Holstein
Das Urlaubsland Schleswig-Holstein ist ein Paradies für Wanderer und Aktiv-Urlauber. Ein sehr gut ausgebautes Wander- und Radwegenetz laden Feriengäste zu einem aktiven Urlaub mit Nordic Walking, Wandern und Fahrradtouren an die Ostsee und ins Binnenland,
|