Für die Ostsee-Urlauber gehören sie zum gewohnten Bild: weiße Ausflugsschiffe meist nur wenige hundert Meter von der Küste entfernt, oder auf dem Weg in den bzw. aus dem Hafen. Die Ausflugsschifffahrt oder Fahrgastschifffahrt hat an der Ostsee eine lange Tradition. Sie verbindet die Urlaubsorte miteinander und bietet Ausflüge auf Flüssen, Bodden und Haff und auf die Ostsee. Den südlichen Teil der Ostseeküste rund um Stettiner Haff, Greifswalder Bodden und Strelasund befahren auch Binnenfahrgastschiffe, die aus Berlin bis nach Stralsund unterwegs sind, oft mit einem Abstecher in die Peene hinein. Auf Usedom hat auch das einzige deutsche Segel-Fahrgastschiff, die „Weiße Düne“, ihren sommerlichen Dauerliegeplatz. Von der Insel Rügen aus erfüllen die Fahrgastschiffe auch Transportaufgaben, von Stralsund oder Schaprode zur Insel Hiddensee. Die Boddengewässer und dann vor allem die Ostseebäder Warnemünde, Kühlungsborn, Wismar und Travemünde sind weitere Ausgangspunkte für Ausflugsschifffahrt in der südwestlichen Ostsee.
Das gesamte Küstenrevier der Kieler Bucht und die sich nördlich daran anschließende dänische Inselwelt, auch „Dänische Südsee“ genannt, ist ein weiteres bevorzugtes Gebiet für die Ausflugsschifffahrt aus verschiedenen größeren und kleineren Häfen heraus. Die gesamte dänische Inselwelt in der Ostsee ist das Revier von Ausflugsschiffen, die zum Teil auch die Verbindungen zu einigen Inseln abkürzen oder vollständig gewährleisten.
Während in Südschweden die Passagierschifffahrt von den Fähren dominiert ist, folgt das nächste beliebte Revier für Ausflugsschiffe an der Ostseeküste in den schwedischen Schären. Rund um Karlskrona in den Schären von Blekinge, vor allem aber im gesamten Stockholmer Schärengebiet, welches sich zwischen Norrköping und Kapellskär erstreckt, gehören Passagierschiffe zu einesteils wichtigen Transportmitteln und andererseits zu beliebten Ausflugszielen. Dazu kommen die Ostseeinseln Öland und Gotland sowie der Mälarsee, der die Ausflugsschiffe von Stockholm aus Dutzende Kilometer landeinwärts trägt. Auch die nordschwedische Ostseeküste ist ein Revier für Ausflugsschiffe, die entlang der Küste zu Ausflugsfahrten einladen.
Die buchtenreiche Küste des Baltikums und die Danziger Bucht bieten ebenfalls reichlich Gelegenheiten, sich die Ostseeküste vom Wasser aus anzusehen. Schließlich folgt auf dem Weg um die Ostsee die meist gradlinige Küste Westpolens, mit der Hafenstadt Kolberg (Kołobrzeg) im Zentrum. Viele Schiffsausflüge enden auch an der berühmten Hakenterrasse an der Oder in der pommerschen Metropole Stettin (Szczecin). Auf dem Weg dorthin haben sie Swinemünde passiert. Die westlichste polnische Stadt verfolgt ehrgeizige Pläne mit ihren Häfen.
Foto: © Hans Rudolf Schneider / pixelio.de