Die Insel Öland, vor der Ostküste Schwedens in der Ostsee gelegen, gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen in Schweden. Besonders bekannt ist sie für ihre hohe Zahl an Sonnenstunden, ähnlich wie viele andere Ostseeinseln. Erst seit 1974 ist die Insel Öland mit dem schwedischen Festland bei Kalmar durch eine Brücke verbunden, die bei ihrer Fertigstellung mit sechs Kilometern Länge die längste Brücke Europas war. Sie überspannt den Kalmarsund, die nur wenige Kilometer breite Wasserstraße zwischen Öland und dem Festland.
Die Insel Öland stellt mit ihren Ausmaßen (137 Kilometern Länge und maximal 16 Kilometer Breite) ein geographisches und auch geologisches Phänomen dar. Kalkstein, Sandstein und Schiefer dominieren die Oberfläche der Insel. Die südliche Hälfte der Insel, das sogenannte Stora Alvaret, ist eine Karst- und Heidelandschaft und Teil des Weltkulturerbes. Hier befindet sich auch die rekonstruierte prähistorische Burg Eketorp, in der der Lebensalltag der frühen Bewohner der Insel rekonstruiert wurde. Die ersten Siedlungsspuren auf Öland werden auf ein Alter von etwa 7000 Jahren geschätzt. Fast vollständig erhalten ist ein Steindamm aus dem Mittelalter quer über die Südspitze der Insel, er sollte das Wild im damals königlichen Jagdrevier „einsperren“.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf Öland gehören die Burgruine Borgholm im Norden und das naheliegende Schloss Solliden, einer der Sommersitze der schwedischen Königsfamilie. Beide sind Anziehungspunkte für jährlich hunderttausende Urlauber. Anlaufpunkt für die meisten Öland-Urlauber ist das WelcomeCenter für die Insel in Färjestaden an der Inselanbindung der Ölandbrücke. Der Urlauber findet hier nicht nur alle wichtigen Informationen über die Insel, der benachbarte Spielplatz und der Tierpark stellen ein ideales Ziel für den Familienurlaub auf Öland dar.
Die Leuchttürme an der Nord- und Südspitze, Långe Erik und Långe Jan, gelten als Wahrzeichen von Öland. Von beiden Türmen aus bietet sich ein faszinierender Rundumblick über die Insel und das vielbefahrene Fahrwasser rund um Öland. Nahe der Südspitze befindet sich das Vogelschutzgebiet Ottenby, während im Norden der „Trollwald“ zum Ökopark Böda gestaltet wurde. Zwischen Nordküste und Festland liegt die Granitinsel Blå Jungfru, ein Nationalpark.
Die Insel Öland stellt ein außergewöhnlich abwechslungsreiches Urlaubsgebiet in Schweden mit einer Vielzahl von Ferienhäusern und Campingplätzen dar und ist außerdem ein beliebtes Ausflugsziel für Tagesgäste vom schwedischen Festland.
Foto: © Ölands Turist AB/olandsturist.se