Gdańsk (Danzig)

Danzig, Krantor und andere Gebäude an der Mottlau Danzig, Krantor und andere Gebäude an der Mottlau

Die Stadt am Rande der Weichselmündung ist mit über 460.000 Einwohnern unbestritten das Zentrum ganz Nordpolens und der polnischen Ostseeküste. Zusammen mit den sich nördlich anschließenden Städten Sopot (Zoppot) und Gdynia (Gdingen) bildet sie die sogenannte Dreistadt (Trójmiasto) mit 760.000 Einwohnern. Während der äußerst wechselvollen Geschichte war Danzig eine der wichtigsten Hansestädte. Bis heute ist Gdańsk (Danzig) auch das touristische Zentrum der Region, in enger Verbindung mit dem Seebad Sopot (Zoppot).Langer Markt mit Rechtstädtischem Rathaus

Wichtigster Anziehungspunkt ist die Altstadt, die aus mehreren Teilen unterschiedlichen Alters besteht. Häufigste Fotomotive sind das Ufer der Mottlau, einem Weichselzufluss, mit dem Krantor und anderen historischen Gebäuden sowie die Langgasse, oder auch Königsweg genannt. Auf dieser weltweit längsten erhalten gebliebenen urbanen Achse aus dem Mittelalter befinden sich Stadttore und historische Gebäude sowie der Lange Markt (Długi Targ). Die zwischen 1343 und 1502 erbaute Marienkirche galt bis 1945 als das größte evangelisch-lutherische Gotteshaus der Welt.

Der Hafen von Gdańsk (Danzig) ist der größte in Polen, von hier verkehrt auch eine Fähre in die an der gegenüberliegenden Ostseeküste gelegenen schwedischen Stadt Nynäshamn. Gdańsk (Danzig) ist Ausgangspunkt der Ostsee-Adria-Route EuroVelo 9, polnisch auch Bernstein-Route (Szlak bursztynowy) genannt, der von hier bis an die Adria führt. Die Stadt liegt ebenfalls am EuroVelo 10, dem Ostseerundweg.

Sie können in Gdańsk (Danzig) Hotels direkt buchen.

Foto: © nordlicht verlag (3)

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)