Die der nordostdeutschen Ostseeküste vorgelagerte Insel Rügen ist Deutschlands größte Insel. Die Küste der über 900 Quadratkilometer großen Insel Rügen ist durch zahlreiche Meeresbuchten, Halbinseln und Landzungen außerordentlich stark gegliedert und erstreckt sich über insgesamt 574 Kilometer.
Landschaftlich und touristisch am interessantesten ist die östliche Hälfte der Insel Rügen, die auf ihrem hügeligen Terrain die Mehrzahl der Sehenswürdigkeiten und Seebäder vereint. Binz hat heute seinen früheren Status als eines der mondänsten Seebäder an der deutschen Ostseeküste und darüber hinaus wieder zurückgewonnen. Langgestreckte Badestrände findet der Gast darüber hinaus vor allem im Norden Rügens an der Schaabe, einer schmalen Landzunge, sowie fast durchgehend zwischen Prora und Thiessow im Südosten der Insel Rügen.
Rügen hat eine Reihe von deutschlandweit und international bekannten Naturerscheinungen und Sehenswürdigkeiten aufzuweisen. In erster Linie gehört dazu der Nationalpark Jasmund mit der kilometerlangen Kreideküste im Osten zwischen Lohme und Sassnitz . Wahrzeichen Rügens ist der 116 Meter hohe Königsstuhl als Teil des Kreidekliffs. Am nördlichen Kap Arkona finden sich auch die Reste der alten slawischen Tempelburg Arkona, deren größter Teil bereits der Küstendynamik zum Opfer gefallen ist.
Der Insel Rügen westlich vorgelagert sind die kleineren Inseln Hiddensee und Ummanz, letztere ist über eine Brücke erreichbar.
Foto: © Nationalpark-Zentrum Königsstuhl
![]()
Bergen liegt fast genau in der Mitte von Deutschlands größter Insel Rügen. Der Ernst-Moritz-Arndt-Turm auf dem 91 Meter hohen Rugard bietet einen imposanten Blick über weite Teile der Insel, ganz in der Nähe entstand 2005 eine Sommerrodelbahn.
|
||
![]()
Das Ostseebad Breege-Juliusruh liegt im Norden der Insel Rügen, an der Schaabe, einer Landenge zwischen Ostsee und den inneren Boddengewässern. Juliusruh an der Schaabe ist vor allem durch den langen Strand Anziehungspunkt für Badegäste. Aber auch am Boddenufer in Breege gibt es Bademöglichkeiten.
|
||
![]()
Sassnitz auf der Insel Rügen hat sich national und international besonders durch die Kreidefelsen und durch den Fährhafen einen Namen gemacht. Geschützte Südlage und zahlreiche Bauten im Stil der Bäderarchitektur bewirken ein mediterranes Flair vor allem im Hafenbereich von Sassnitz.
|
||
![]()
Im Ostseebad Binz auf der Insel Rügen präsentieren sich in einzigartiger Vielfalt die zahlreichen, seit 1990 rekonstruierten, Villen im Stil der Bäderarchitektur. Mittelpunkt der 3,5 Kilometer langen Strandpromenade am mehr als fünf Kilometer langen Strand sind das Kurhaus und die Seebrücke.
|
||
![]()
Heute ist die 1998 nach historischem Vorbild wiedererrichtete und mit 394 Metern längste Seebrücke der Insel Rügen die Hauptattraktion des Ostseebades Sellin. Die zum Hauptstrandzugang führende Wilhelmstraße ist eine der schönsten Straßen im Stil der Bäderarchitektur.
|
||
![]()
Das flache Wasser macht das Ostseebad Baabe auf der Insel Rügen zu einem „Familienbad unter Kiefern“. Die Gebäude im Stil der Bäderarchitektur vor allem entlang der Strandstraße, dem „Boulevard“, wurden und werden sorgsam restauriert. Die Angebote des Freizeit- und Gesundheitszentrums sind vielfältig.
|
||
![]()
Durch die exponierte Lage verfügt das Ostseebad Göhren auf der Insel Rügen über einen Nord- und einen Südstrand, der durch Rügens Ostkap, das 60 Meter hohe Nordperd, getrennt wird. Das Ostseebad ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft (AG) Deutsche Seebäder, die besonders die regionalen Heilkräfte wie Kneipp-Anwendungen in den Vordergrund stellen.
|
||
![]()
Die Stadt Putbus mit dem Hafen- und Badeort Lauterbach am Greifswalder Bodden liegt im Süden der Insel Rügen. Charakteristisch ist der „Circus“, eine kreisförmig angelegte Gruppe von weißen klassizistischen Gebäuden, die Putbus zusammen mit dem Stadtkern um den Marktplatz herum den Namen „Weiße Stadt“ gab.
|
||
![]()
Das Seebad Insel Hiddensee liegt im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft in Nachbarschaft der Insel Rügen. Der Norden der Insel Hiddensee wird vom 72 Meter hohen Dornbusch, einem Hügel, dominiert, auf dem der 28 Meter hohe Leuchtturm auch bestiegen werden kann.
|