Die Hansestadt Wismar wurde eines der wichtigen Mitglieder der Hanse. Die zeitweilige schwedische Herrschaft manifestiert sich noch heute in dem Bürgerhaus „Alter Schwede“, das zusammen mit dem klassizistischen Rathaus und der Wasserkunst den mit 100 x 100 Metern zweitgrößten Marktplatz Norddeutschlands schmückt.
Die gesamte Innenstadt ist seit 2002 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten gehören außerdem die drei Stadtkirchen, das Stadtgeschichtliche Museum „Schabbellhaus“, der Fürstenhof sowie der Nachbau der sogenannten Poeler Kogge im Alten Hafen.
Das Flair einer wohlhabenden Stadt zur Zeit der Hanse ist durch eine sorgfältige Restaurierung großer Teile der Altstadt wieder sichtbar gemacht worden. Beispiel späterer Wirtschaftsgeschichte Deutschlands ist das Stammhaus der Karstadt AG in der Krämerstraße. Diese Einkaufsstraße macht ihrem historischen Namen alle Ehre, sie ist Teil der attraktiven Bummelmeile in der Wismarer Altstadt.
Der Alte Hafen ist heute Freizeithafen und Ausgangspunkt für Fahrgastschiffe auf Routenfahrten zur Insel Poel oder Sonderfahrten auf See, und natürlich attraktives Ziel zum Erleben des hanseatischen Gefühls.
Sehenswürdigkeiten in Wismar und Mecklenburg
Foto: © hauku / pixelio.de