Wismar

Marktplatz von Wismar Marktplatz von Wismar

Die Hansestadt Wismar wurde eines der wichtigen Mitglieder der Hanse. Die zeitweilige schwedische Herrschaft manifestiert sich noch heute in dem Bürgerhaus „Alter Schwede“, das zusammen mit dem klassizistischen Rathaus und der Wasserkunst den mit 100 x 100 Metern zweitgrößten Marktplatz Norddeutschlands schmückt.
Die gesamte Innenstadt ist seit 2002 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten gehören außerdem die drei Stadtkirchen, das Stadtgeschichtliche Museum „Schabbellhaus“, der Fürstenhof sowie der Nachbau der sogenannten Poeler Kogge im Alten Hafen.
Das Flair einer wohlhabenden Stadt zur Zeit der Hanse ist durch eine sorgfältige Restaurierung großer Teile der Altstadt wieder sichtbar gemacht worden. Beispiel späterer Wirtschaftsgeschichte Deutschlands ist das Stammhaus der Karstadt AG in der Krämerstraße. Diese Einkaufsstraße macht ihrem historischen Namen alle Ehre, sie ist Teil der attraktiven Bummelmeile in der Wismarer Altstadt.
Der Alte Hafen ist heute Freizeithafen und Ausgangspunkt für Fahrgastschiffe auf Routenfahrten zur Insel Poel oder Sonderfahrten auf See, und natürlich attraktives Ziel zum Erleben des hanseatischen Gefühls.

Hansestadt Wismar (Quelle: Geobasisdaten siehe Impressum)

Sehenswürdigkeiten in Wismar und Mecklenburg

 

Foto: © hauku / pixelio.de

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Bunkeranlage REGAN Vest
Die Halbinsel Jütland als Festlandteil Dänemarks bietet an den Küsten von Nordsee und Ostsee gleichermaßen eine große natürliche Vielfalt. Dass sie auch geschichtsträchtig ist, zeigt eine neu eröffnete Anlage aus der Mitte des 20. Jahrhunderts – die Bunkeranlage REGAN Vest.
Ostern auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Überall Wassernähe, urwüchsige Natur, Häfen, ein Leuchtturm, Seebrücken und lange Strände zeichnen die Halbinsel an der südlichen Ostsee aus. Die zahlreichen Seebäder und Urlaubsorte halten ein buntes Osterprogramm bereit.
Grömitz: „Volles Programm 2023“
Unter diesem Motto steht das Jahr 2023 im holsteinischen Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht. Und es fängt noch im Winter an – mit dem Kulinarischen Winterspaziergang, dem weitere Attraktionen folgen.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)