Insel Hiddensee

Leuchtturm von Dornbusch Leuchtturm von Dornbusch

Die Insel Hiddensee liegt in einem Abstand von nur wenigen hundert Metern unmittelbar westlich der Insel Rügen. Der Norden der Insel Hiddensee wird vom 72 Meter hohen Dornbusch dominiert, auf dem der 28 Meter hohe Leuchtturm auch bestiegen werden kann. Von dort ergibt sich eine außerordentliche Rundumsicht über die Küstengewässer. Der Südteil der 17 Kilometer langen und zwischen 300 Meter und drei Kilometer breiten Insel ist eine der wenigen erhaltenen Dünenheiden Europas und zum großen Teil Vogelschutzgebiet. Fortwährende Küstendynamik bewirkt Steilküstenabbruch im Norden und Aufspülung im Süden.
Das Seebad Insel Hiddensee ist die einzige bewohnte Insel der südlichen Ostsee ohne privaten PKW-Verkehr, ihre einzigartige Natur - sie liegt im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft - bietet große Vielfalt auf engstem Raum, und sie hat eine außergewöhnliche Anziehungskraft. Die Insel Hiddensee war unter anderem Erholungsort von Albert Einstein, Asta Nielsen, Joachim Ringelnatz, Käthe Kruse, Walter Felsenstein, Gret Palucca und Gerhart Hauptmann.
Breiter Sandstrand, Steinstrand oder Steilküste im Norden – das ist die gesamte Außenküste. Vor allem die Orte Kloster und Vitte bieten zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und abwechslungsreiche Gastronomie. Das südlich davon gelegene Neuendorf bildet den Übergang zum Vogelschutzgebiet Dünenheide. Nach Kloster, Vitte und Neuendorf fahren Fähren ganzjährig von Schaprode auf Rügen und von Stralsund.
Das Gerhard-Hauptmann-Haus (Haus Seedorn) in Kloster ist das ehemalige Wohnhaus des Dichters und fungiert heute als Museum und Ort für Veranstaltungen.

Sehenswürdigkeiten auf Rügen


Insel Hiddensee (Quelle: Geobasisdaten siehe Impressum)

Foto: © Christoph Meyer / pixelio.de

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Bunkeranlage REGAN Vest
Die Halbinsel Jütland als Festlandteil Dänemarks bietet an den Küsten von Nordsee und Ostsee gleichermaßen eine große natürliche Vielfalt. Dass sie auch geschichtsträchtig ist, zeigt eine neu eröffnete Anlage aus der Mitte des 20. Jahrhunderts – die Bunkeranlage REGAN Vest.
Ostern auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Überall Wassernähe, urwüchsige Natur, Häfen, ein Leuchtturm, Seebrücken und lange Strände zeichnen die Halbinsel an der südlichen Ostsee aus. Die zahlreichen Seebäder und Urlaubsorte halten ein buntes Osterprogramm bereit.
Grömitz: „Volles Programm 2023“
Unter diesem Motto steht das Jahr 2023 im holsteinischen Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht. Und es fängt noch im Winter an – mit dem Kulinarischen Winterspaziergang, dem weitere Attraktionen folgen.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)