Die Insel Hiddensee liegt in einem Abstand von nur wenigen hundert Metern unmittelbar westlich der Insel Rügen. Der Norden der Insel Hiddensee wird vom 72 Meter hohen Dornbusch dominiert, auf dem der 28 Meter hohe Leuchtturm auch bestiegen werden kann. Von dort ergibt sich eine außerordentliche Rundumsicht über die Küstengewässer. Der Südteil der 17 Kilometer langen und zwischen 300 Meter und drei Kilometer breiten Insel ist eine der wenigen erhaltenen Dünenheiden Europas und zum großen Teil Vogelschutzgebiet. Fortwährende Küstendynamik bewirkt Steilküstenabbruch im Norden und Aufspülung im Süden.
Das Seebad Insel Hiddensee ist die einzige bewohnte Insel der südlichen Ostsee ohne privaten PKW-Verkehr, ihre einzigartige Natur - sie liegt im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft - bietet große Vielfalt auf engstem Raum, und sie hat eine außergewöhnliche Anziehungskraft. Die Insel Hiddensee war unter anderem Erholungsort von Albert Einstein, Asta Nielsen, Joachim Ringelnatz, Käthe Kruse, Walter Felsenstein, Gret Palucca und Gerhart Hauptmann.
Breiter Sandstrand, Steinstrand oder Steilküste im Norden – das ist die gesamte Außenküste. Vor allem die Orte Kloster und Vitte bieten zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und abwechslungsreiche Gastronomie. Das südlich davon gelegene Neuendorf bildet den Übergang zum Vogelschutzgebiet Dünenheide. Nach Kloster, Vitte und Neuendorf fahren Fähren ganzjährig von Schaprode auf Rügen und von Stralsund.
Das Gerhard-Hauptmann-Haus (Haus Seedorn) in Kloster ist das ehemalige Wohnhaus des Dichters und fungiert heute als Museum und Ort für Veranstaltungen.
Sehenswürdigkeiten auf Rügen
Foto: © Christoph Meyer / pixelio.de