Die Ostsee-Region ist eine der verkehrsmäßig am besten erschlossenen Regionen Europas. Alle gebräuchlichen Verkehrsmittel „führen“ die Urlauber an die Ostsee.
Die Autobahnen A 1 und A 7 in Richtung Schleswig-Holstein und Dänemark, die sogenannte „Ostseeautobahn“ A 20 parallel zur Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern, die Autobahnen A 19 nach Rostock und A 11 in Richtung Stettin (Szczecin) sowie die A 14 nach Wismar sind schnelle Wege an den Strand. In Polen entsteht gegenwärtig eine Atubahn von Stettin nach Danzig.
Als Verlängerung der Bahnverbindungen in die Ostseemetropolen bieten Kiel, Lübeck/Travemünde, Putgarden auf Fehmarn, Rostock, Sassnitz/Mukran auf Rügen, Szczecin/Świnoujście (Stettin/Swinemünde), Kołobrzeg (Kolberg) und Gdynia (Gdingen) gleichzeitig eine Fortsetzung mittels Fähre an die gegenüberliegenden Küsten Skandinaviens.
Zahlreiche Häfen sind Ausgangspunkte für feste Schiffsverbindungen oder einfach Ausflugsfahrten in die küstennahen Gewässer.
Besonders für Gäste mit weiter Anreise bieten sich die Flugplätze und Verkehrslandeplätze im Hinterland der gesamten Küste an. Viele Flughäfen bieten auch Rundflüge über Ostsee und küstennahes Land an.
Mit unserem „Verkehrsleitsystem“ wollen wir Ihren ganz persönlichen (Anfahrts)Weg an die Ostseeküste erleichtern.
Foto: Toni Käßner/pixelio.de
![]()
Für die Ostsee-Urlauber gehören sie zum gewohnten Bild: weiße Ausflugsschiffe meist nur wenige hundert Meter von der Küste...
|
||
![]()
Der Fährverkehr auf der Ostsee hat traditionell einen sehr hohen Stellenwert. Von den deutschen Fährhäfen fahren Fähren nach Skandinavien und ins Baltikum. Fährverbindungen machen einen wesentlichen Teil des Verkehrs in der Ostseeregion aus und sind für zahlreiche Urlauber aus Mitteleuropa der schnellste und erlebnisreichste Weg in den Urlaub über die Ostsee nach Skandinavien.
|
||
![]()
Unter den Flugplätzen an der Ostsee sind solche internationalen Drehkreuze wie Kopenhagen-Kastrup, aber auch kleine...
|
||
![]()
Die Ostsee ist für Urlauber bequem per Bahn zu erreichen. Einige historische Bahnen wie der Molli in Mecklenburg und der Rasende Roland auf Rügen bieten ungewöhnliche Ausflugsmöglichkeiten.
|
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+