Kühlungsborn

Ostseebad Kühlungsborn Ostseebad Kühlungsborn

Das Ostseebad liegt direkt an der offenen Küste der weitläufigen Mecklenburger Bucht und hat sich bis heute mit fast zwei Millionen jährlichen Übernachtungen zum größten und bedeutendsten Badeort Mecklenburgs entwickelt.
Von der Seebrücke aus können Schiffsfahrten in Richtung Rerik und Warnemünde gebucht werden. Die Kleinbahn „Molli“ fährt seit 1910 aus Bad Doberan über das Seebad Heiligendamm bis in das Ostseebad Kühlungsborn. Anziehungspunkt für zahlreiche Freizeitskipper ist der 2005 ins Meer hinein errichtete Yachthafen. Er verfügt über 400 Liegeplätze und ist ein wichtiges Bindeglied in der Kette der Seglerhäfen an der Ostseeküste zwischen Wismar und Warnemünde.
Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden zahlreiche Gebäude im Stil der Bäderarchitektur, die seit 1990 in aufwendiger Arbeit rekonstruiert wurden. Sie präsentieren sich heute in einer fast durchgehenden Reihe an der mehr als drei Kilometer langen Strandpromenade, die damit eine der längsten an der gesamten Ostsee ist und ununterbrochenen Meerblick bietet. Der Stadtwald in der Ortsmitte bildet einen Ruhepunkt innerhalb dieses einzigartigen Ensembles.
Das Ostseebad Kühlungsborn ist vor allem durch Hotels im oberen Standardbereich geprägt. Auch die naturschöne Umgebung bietet Gelegenheit zu gesunderhaltendem Aktivurlaub, sie lädt besonders Rad-Wanderer und Nordic Walker förmlich ein. Das Ostseebad Kühlungsborn liegt am Europäischen Radwanderweg E 9.

Ostseebad Kühlungsborn (Quelle: Geobasisdaten siehe Impressum)Sehenswürdigkeiten in Kühlungsborn und Mecklenburg



Foto: Touristik-Service Kühlungsborn

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Bunkeranlage REGAN Vest
Die Halbinsel Jütland als Festlandteil Dänemarks bietet an den Küsten von Nordsee und Ostsee gleichermaßen eine große natürliche Vielfalt. Dass sie auch geschichtsträchtig ist, zeigt eine neu eröffnete Anlage aus der Mitte des 20. Jahrhunderts – die Bunkeranlage REGAN Vest.
Ostern auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Überall Wassernähe, urwüchsige Natur, Häfen, ein Leuchtturm, Seebrücken und lange Strände zeichnen die Halbinsel an der südlichen Ostsee aus. Die zahlreichen Seebäder und Urlaubsorte halten ein buntes Osterprogramm bereit.
Grömitz: „Volles Programm 2023“
Unter diesem Motto steht das Jahr 2023 im holsteinischen Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht. Und es fängt noch im Winter an – mit dem Kulinarischen Winterspaziergang, dem weitere Attraktionen folgen.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)